Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mallarmé, das Theater, der Stamm
Taschenbuch von Alain Badiou (u. a.)
Sprache: Deutsch

10,20 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Alain Badiou, Philippe Lacoue-Labarthe, Jacques Rancière diskutieren gemeinsam über das politische Programm, das Mallarmés Idee des Theaters zugrunde liegt.Lange Zeit war die politische Dimension, die Mallarmés Werk durchzieht, verdunkelt. Sie findet sich kondensiert in seiner Idee des Theaters, die den Dreh- und Angelpunkt seines Werks bildet und 1996 zum zentralen Motiv einer Diskussion wurde, die sich im Pariser Théâtre de L'Odéon zwischen Alain Badiou, Philippe Lacoue-Labarthe und Jacques Rancière entspannte. Die Größen des französischen Gegenwartsdenkens treten in einen Dialog über den Ort, die Sprache, den Stamm, die Menge, das Gedicht und das Buch - Elemente, die das Theater, so wie Mallarmé es versteht, in eine spannungsreiche Beziehung versetzen. Lacoue-Labarthe beleuchtet die Beziehung Mallarmés zu Wagner, Rancière arbeitet die politische Dimension des mallarméschen Theater-Verständnisses heraus und Badiou hebt die Bedeutung hervor, die dem Ereignis des Denkens in der Dichtung zukommt.
Alain Badiou, Philippe Lacoue-Labarthe, Jacques Rancière diskutieren gemeinsam über das politische Programm, das Mallarmés Idee des Theaters zugrunde liegt.Lange Zeit war die politische Dimension, die Mallarmés Werk durchzieht, verdunkelt. Sie findet sich kondensiert in seiner Idee des Theaters, die den Dreh- und Angelpunkt seines Werks bildet und 1996 zum zentralen Motiv einer Diskussion wurde, die sich im Pariser Théâtre de L'Odéon zwischen Alain Badiou, Philippe Lacoue-Labarthe und Jacques Rancière entspannte. Die Größen des französischen Gegenwartsdenkens treten in einen Dialog über den Ort, die Sprache, den Stamm, die Menge, das Gedicht und das Buch - Elemente, die das Theater, so wie Mallarmé es versteht, in eine spannungsreiche Beziehung versetzen. Lacoue-Labarthe beleuchtet die Beziehung Mallarmés zu Wagner, Rancière arbeitet die politische Dimension des mallarméschen Theater-Verständnisses heraus und Badiou hebt die Bedeutung hervor, die dem Ereignis des Denkens in der Dichtung zukommt.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 72
Inhalt: 72 S.
ISBN-13: 9783709203835
ISBN-10: 370920383X
Sprache: Deutsch
Autor: Badiou, Alain
Lacoue-Labarthe, Philippe
Rancière, Jacques
Redaktion: Engelmann, Peter
Herausgeber: Peter Engelmann
Übersetzung: Steurer-Boulard, Richard
Hersteller: Passagen Verlag
Maße: 169 x 111 x 6 mm
Von/Mit: Alain Badiou (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.11.2019
Gewicht: 0,094 kg
preigu-id: 116558705
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 72
Inhalt: 72 S.
ISBN-13: 9783709203835
ISBN-10: 370920383X
Sprache: Deutsch
Autor: Badiou, Alain
Lacoue-Labarthe, Philippe
Rancière, Jacques
Redaktion: Engelmann, Peter
Herausgeber: Peter Engelmann
Übersetzung: Steurer-Boulard, Richard
Hersteller: Passagen Verlag
Maße: 169 x 111 x 6 mm
Von/Mit: Alain Badiou (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.11.2019
Gewicht: 0,094 kg
preigu-id: 116558705
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte