Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Malerei
Buch von Cornelius Völker
Sprache: Deutsch

42,30 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Malerei im fast schon klassischen Sinn ist es allemal - aber erst auf den zweiten Blick. Der erste gilt den Motiven, die Cornelius Völkers Leinwände in Übergröße beherrschen: Männer oder Frauen, die sich den Pullover über den Kopf ziehen, Mädchen mit Handtaschen auf dem Rücken oder vor dem Bauch, immer im Ausschnitt gesehen, Arm- und Beinhaltungen in den unterschiedlichsten Variationen, eher ungelenk wirkende kleine Ballerinen, Schwimmer und Schoßhündchen, Badeschlappen, riesige Tafeln Schokolade, Teebeutel, Zigarettenasche... Die Trivialität der Sujets steht bei Völkers Bilderserien zweifellos in der Tradition der Pop Art, die malerische Umsetzung nicht. Bei näherem Hinsehen entwickeln Farbauftrag und Pinselstrich ein geradezu physisches Eigenleben, das die Motive zu dominieren beginnt. Farbe in allen denkbaren Zuständen - pastos, glatt, mehrfach geschichtet, verrührt, cremig oder zentimeterdick aufgetragen - schafft erst die Formen dessen, was schließlich als Bildinhalt sichtbar wird, ob Mensch, Tier oder Ding. Malerei um der Malerei willen, vorgeführt an belanglosen, beliebigen Sujets? Mehr als das: ein virtuoses -und dabei intelligentes, oft auch ironisches - Spiel mit der Dialektik des Trivialen und Erhabenen.
Malerei im fast schon klassischen Sinn ist es allemal - aber erst auf den zweiten Blick. Der erste gilt den Motiven, die Cornelius Völkers Leinwände in Übergröße beherrschen: Männer oder Frauen, die sich den Pullover über den Kopf ziehen, Mädchen mit Handtaschen auf dem Rücken oder vor dem Bauch, immer im Ausschnitt gesehen, Arm- und Beinhaltungen in den unterschiedlichsten Variationen, eher ungelenk wirkende kleine Ballerinen, Schwimmer und Schoßhündchen, Badeschlappen, riesige Tafeln Schokolade, Teebeutel, Zigarettenasche... Die Trivialität der Sujets steht bei Völkers Bilderserien zweifellos in der Tradition der Pop Art, die malerische Umsetzung nicht. Bei näherem Hinsehen entwickeln Farbauftrag und Pinselstrich ein geradezu physisches Eigenleben, das die Motive zu dominieren beginnt. Farbe in allen denkbaren Zuständen - pastos, glatt, mehrfach geschichtet, verrührt, cremig oder zentimeterdick aufgetragen - schafft erst die Formen dessen, was schließlich als Bildinhalt sichtbar wird, ob Mensch, Tier oder Ding. Malerei um der Malerei willen, vorgeführt an belanglosen, beliebigen Sujets? Mehr als das: ein virtuoses -und dabei intelligentes, oft auch ironisches - Spiel mit der Dialektik des Trivialen und Erhabenen.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 128
Inhalt: 128 S.
75 farbige Bildtaf.
ISBN-13: 9783829600842
ISBN-10: 3829600844
Sprache: Deutsch
Autor: Völker, Cornelius
Auflage: 1., Aufl.
Hersteller: Schirmer/Mosel
Abbildungen: 75 farb. Taf.
Maße: 18 x 256 x 307 mm
Von/Mit: Cornelius Völker
Erscheinungsdatum: 25.04.2003
Gewicht: 1,27 kg
preigu-id: 112214037
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 128
Inhalt: 128 S.
75 farbige Bildtaf.
ISBN-13: 9783829600842
ISBN-10: 3829600844
Sprache: Deutsch
Autor: Völker, Cornelius
Auflage: 1., Aufl.
Hersteller: Schirmer/Mosel
Abbildungen: 75 farb. Taf.
Maße: 18 x 256 x 307 mm
Von/Mit: Cornelius Völker
Erscheinungsdatum: 25.04.2003
Gewicht: 1,27 kg
preigu-id: 112214037
Warnhinweis