Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Malerei und Plastik in Deutschland 1936
Die Geschichte einer verbotenen Ausstellung
Taschenbuch von Kunststiftung Heinrich Stegemann
Sprache: Deutsch

18,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Katalog einer Ausstellung in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky "Malerei und Plastik in Deutschland 1936. Die Geschichte einer verbotenen Ausstellung." Es geht um die Jahresausstellung 1936 des Deutschen Künstlerbundes, die im Olympiajahr vom Hamburger Kunstverein ausgerichtet und vom Hamburger Maler Heinrich Stegemann organisiert wurde. Es war eine repräsentative Ausstellung der Moderne mit 249 Werken von 175 Künstlerinnen und Künstlern. Die Ausstellung wurde nach 11 Tagen von den Nazis geschlossen, das Haus den Kunstvereins enteignet, die Verantwortlichen wurden abgesetzt, der Deutsche Künstlerbund wurde aufgelöst und der Ausstellungsleiter Heinrich Stegemann mit einem Berufsverbotsverfahren überzogen. Der Vorgang gilt als tiefster Einschnitt in der Hamburger Kunstgeschichte.
Katalog einer Ausstellung in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky "Malerei und Plastik in Deutschland 1936. Die Geschichte einer verbotenen Ausstellung." Es geht um die Jahresausstellung 1936 des Deutschen Künstlerbundes, die im Olympiajahr vom Hamburger Kunstverein ausgerichtet und vom Hamburger Maler Heinrich Stegemann organisiert wurde. Es war eine repräsentative Ausstellung der Moderne mit 249 Werken von 175 Künstlerinnen und Künstlern. Die Ausstellung wurde nach 11 Tagen von den Nazis geschlossen, das Haus den Kunstvereins enteignet, die Verantwortlichen wurden abgesetzt, der Deutsche Künstlerbund wurde aufgelöst und der Ausstellungsleiter Heinrich Stegemann mit einem Berufsverbotsverfahren überzogen. Der Vorgang gilt als tiefster Einschnitt in der Hamburger Kunstgeschichte.
Über den Autor
Kunststiftung Heinrich Stegemann:
Die Stiftung wurde 2007 errichtet. Ihre Förderschwerpunkte liegen bei Kunst im öffentlichen Raum, alter Musik in Hamburg und bei der Präsentation von Werken von Künstlerinnen und Künstlern, die vom NS-Regime verfemt waren.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 108
Inhalt: 108 S.
10 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783741210365
ISBN-10: 3741210366
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kunststiftung Heinrich Stegemann
Herausgeber: Kunststiftung Heinrich Stegemann
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 270 x 190 x 8 mm
Von/Mit: Kunststiftung Heinrich Stegemann
Erscheinungsdatum: 10.06.2016
Gewicht: 0,278 kg
preigu-id: 103714717
Über den Autor
Kunststiftung Heinrich Stegemann:
Die Stiftung wurde 2007 errichtet. Ihre Förderschwerpunkte liegen bei Kunst im öffentlichen Raum, alter Musik in Hamburg und bei der Präsentation von Werken von Künstlerinnen und Künstlern, die vom NS-Regime verfemt waren.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 108
Inhalt: 108 S.
10 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783741210365
ISBN-10: 3741210366
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kunststiftung Heinrich Stegemann
Herausgeber: Kunststiftung Heinrich Stegemann
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 270 x 190 x 8 mm
Von/Mit: Kunststiftung Heinrich Stegemann
Erscheinungsdatum: 10.06.2016
Gewicht: 0,278 kg
preigu-id: 103714717
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte