Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Malerei in Fotografie/Painting in Photography
Strategien der Aneignung, Strategies of Appropriation, Katalog zur Ausstellung im Städel Museum, Frankfurt am Main,...
Buch von Martin/Hollein, Max/Köchling, Carolin u a Engler
Sprache: Deutsch

40,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In der Publikation soll anhand ausgewählter fotografischer Arbeiten veranschaulicht werden, welchen Einfluss die Malerei auf die Bildproduktion der zeitgenössischen Fotokunst nimmt. Während die Malerei in den 1960er-Jahren unter dem Druck der Dokumentarfotografie und deren Verbreitung durch die Massenmedien neue Kategorien für sich entwickelt, ist in der zeitge nössischen Fotografie eine starke Auseinandersetzung mit den Bedingungen der Malerei zu beobachten. Fotografie reflektiert, imitiert, appropriiert oder repräsentiert immer wieder das traditionelle Bildmedium. Ausgehend von der eigenen Sammlung präsentiert das Frankfurter Städel Museum Künstlerinnen wie Sherrie Levine und Louise Lawler, die sich ab Ende der 1970er-Jahre Originale der Kunstgeschichte in ihren Fotografien aneignen, bis hin zu jungen Positionen wie Amelie von Wulffen, die ihre fotografierten Stadtansichten malerisch bearbeitet, oder Wolfgang Tillmans abstrakte Arbeiten, die in keinem Abbildverhältnis zur sichtbaren Welt stehen. Weitere Werke von Künstlern wie u. a. John Baldessari und Jeff Wall werden in der Ausstellung zu sehen sein.
In der Publikation soll anhand ausgewählter fotografischer Arbeiten veranschaulicht werden, welchen Einfluss die Malerei auf die Bildproduktion der zeitgenössischen Fotokunst nimmt. Während die Malerei in den 1960er-Jahren unter dem Druck der Dokumentarfotografie und deren Verbreitung durch die Massenmedien neue Kategorien für sich entwickelt, ist in der zeitge nössischen Fotografie eine starke Auseinandersetzung mit den Bedingungen der Malerei zu beobachten. Fotografie reflektiert, imitiert, appropriiert oder repräsentiert immer wieder das traditionelle Bildmedium. Ausgehend von der eigenen Sammlung präsentiert das Frankfurter Städel Museum Künstlerinnen wie Sherrie Levine und Louise Lawler, die sich ab Ende der 1970er-Jahre Originale der Kunstgeschichte in ihren Fotografien aneignen, bis hin zu jungen Positionen wie Amelie von Wulffen, die ihre fotografierten Stadtansichten malerisch bearbeitet, oder Wolfgang Tillmans abstrakte Arbeiten, die in keinem Abbildverhältnis zur sichtbaren Welt stehen. Weitere Werke von Künstlern wie u. a. John Baldessari und Jeff Wall werden in der Ausstellung zu sehen sein.
Details
Medium: Buch
Seiten: 160
Titelzusatz: Strategien der Aneignung, Strategies of Appropriation, Katalog zur Ausstellung im Städel Museum, Frankfurt am Main, 27. Juni bis 23. September 2012, Dt/engl
Inhalt: 160 S.
63 Illustr.
ISBN-13: 9783868282474
ISBN-10: 3868282475
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Engler, Martin/Hollein, Max/Köchling, Carolin u a
Herausgeber: Städelmuseum Frankfurt a M
Auflage: 1/2012
heinsteinwerk: Heinsteinwerk
kehrer verlag /kehrer design: Kehrer Verlag /Kehrer Design
Maße: 285 x 217 x 17 mm
Von/Mit: Martin/Hollein, Max/Köchling, Carolin u a Engler
Erscheinungsdatum: 25.06.2012
Gewicht: 0,718 kg
preigu-id: 106671381
Details
Medium: Buch
Seiten: 160
Titelzusatz: Strategien der Aneignung, Strategies of Appropriation, Katalog zur Ausstellung im Städel Museum, Frankfurt am Main, 27. Juni bis 23. September 2012, Dt/engl
Inhalt: 160 S.
63 Illustr.
ISBN-13: 9783868282474
ISBN-10: 3868282475
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Engler, Martin/Hollein, Max/Köchling, Carolin u a
Herausgeber: Städelmuseum Frankfurt a M
Auflage: 1/2012
heinsteinwerk: Heinsteinwerk
kehrer verlag /kehrer design: Kehrer Verlag /Kehrer Design
Maße: 285 x 217 x 17 mm
Von/Mit: Martin/Hollein, Max/Köchling, Carolin u a Engler
Erscheinungsdatum: 25.06.2012
Gewicht: 0,718 kg
preigu-id: 106671381
Warnhinweis