Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Während die Skulpturen und Zeichnungen des italienischen Bildhauers Medardo Rosso immer wieder in umfangreichen Ausstellungen gezeigt werden, wurde seinem fotografischen Werk bisher eindeutig zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dabei deutete der Bildhauer bereits ab Mitte der 1880er Jahre seine plastischen Arbeiten mit dem Medium der Fotografie. Die räumliche Inszenierung der Plastiken im Atelier beziehungsweise im fotografischen Bildraum, das Einsetzen malerischer Stilmittel sowie oftmals irregulär beschnittene Bildträger ermöglichten Rossos Anliegen, eine entkörperlichte, ja entmaterialisierte Atmosphäre, wie er sie sich bei der Betrachtung seiner Werke wünschte, herzustellen: "Rien n'est materiel dans l'espace."
Während die Skulpturen und Zeichnungen des italienischen Bildhauers Medardo Rosso immer wieder in umfangreichen Ausstellungen gezeigt werden, wurde seinem fotografischen Werk bisher eindeutig zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dabei deutete der Bildhauer bereits ab Mitte der 1880er Jahre seine plastischen Arbeiten mit dem Medium der Fotografie. Die räumliche Inszenierung der Plastiken im Atelier beziehungsweise im fotografischen Bildraum, das Einsetzen malerischer Stilmittel sowie oftmals irregulär beschnittene Bildträger ermöglichten Rossos Anliegen, eine entkörperlichte, ja entmaterialisierte Atmosphäre, wie er sie sich bei der Betrachtung seiner Werke wünschte, herzustellen: "Rien n'est materiel dans l'espace."
Details
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783831681785
ISBN-10: 3831681783
Sprache: Deutsch
Autor: Stix-Marget, Gabriele
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Utz Verlag
Verantwortliche Person für die EU: UtzVerlag, Nymphenburger Str. 91, D-80636 München, info@utzverlag.de
Abbildungen: 50 SW-Abb.
Maße: 205 x 145 x 13 mm
Von/Mit: Gabriele Stix-Marget
Gewicht: 0,468 kg
Artikel-ID: 113193077