Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Making History
Geschichte rund um Makart
Buch von Markus Bertsch (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das 1881 für die Hamburger Kunsthalle erworbene Hauptwerk von Hans Makart, Der Einzug Kaiser Karls V. in Antwerpen (1878), zählt nicht nur zu den Identifikationsbildern des Museums, sondern bildet zugleich einen Höhepunkt der Malerei des Historismus. Im August 2020 wird das 50 m2 große Monumentalgemälde des Wiener Malerfürsten, das seit 2016 nicht mehr in der Sammlung zu sehen war, wieder zum Vorschein kommen.
Gemeinsam mit diesem Werk ziehen 60 weitere Gemälde und Skulpturen des 19. Jahrhunderts in den repräsentativen Auftaktsaal des Galerierundgangs ein, der zudem in völlig neuer Inszenierung erstrahlt. Die in diesem Katalog versammelten Werke führen uns zurück in die Gründungsjahre der 1869 eröffneten Kunsthalle und vermitteln darüber hinaus eine plastische Vorstellung der Diversität und Widersprüchlichkeit in der Kunstentwicklung jener Zeit.
Die reich bebilderte Publikation stellt die ausgestellten Werke in Form von Einzelkommentaren vor und beleuchtet anhand von vertiefenden Essays die Neuerungsdynamik der Genre- und Historienmalerei im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts.
Das 1881 für die Hamburger Kunsthalle erworbene Hauptwerk von Hans Makart, Der Einzug Kaiser Karls V. in Antwerpen (1878), zählt nicht nur zu den Identifikationsbildern des Museums, sondern bildet zugleich einen Höhepunkt der Malerei des Historismus. Im August 2020 wird das 50 m2 große Monumentalgemälde des Wiener Malerfürsten, das seit 2016 nicht mehr in der Sammlung zu sehen war, wieder zum Vorschein kommen.
Gemeinsam mit diesem Werk ziehen 60 weitere Gemälde und Skulpturen des 19. Jahrhunderts in den repräsentativen Auftaktsaal des Galerierundgangs ein, der zudem in völlig neuer Inszenierung erstrahlt. Die in diesem Katalog versammelten Werke führen uns zurück in die Gründungsjahre der 1869 eröffneten Kunsthalle und vermitteln darüber hinaus eine plastische Vorstellung der Diversität und Widersprüchlichkeit in der Kunstentwicklung jener Zeit.
Die reich bebilderte Publikation stellt die ausgestellten Werke in Form von Einzelkommentaren vor und beleuchtet anhand von vertiefenden Essays die Neuerungsdynamik der Genre- und Historienmalerei im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 320
Inhalt: 176 S.
4 s/w Illustr.
86 farbige Illustr.
90 Illustr.
ISBN-13: 9783731910282
ISBN-10: 3731910284
Sprache: Deutsch
Redaktion: Bertsch, Markus
Baader, Amelie
Herausgeber: Markus Bertsch/Amelie Baader/Hamburger Kunsthalle
Hersteller: Imhof, Petersberg
Abbildungen: 100 Abb.
Maße: 20 x 242 x 296 mm
Von/Mit: Markus Bertsch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.10.2020
Gewicht: 1,29 kg
preigu-id: 118470070
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 320
Inhalt: 176 S.
4 s/w Illustr.
86 farbige Illustr.
90 Illustr.
ISBN-13: 9783731910282
ISBN-10: 3731910284
Sprache: Deutsch
Redaktion: Bertsch, Markus
Baader, Amelie
Herausgeber: Markus Bertsch/Amelie Baader/Hamburger Kunsthalle
Hersteller: Imhof, Petersberg
Abbildungen: 100 Abb.
Maße: 20 x 242 x 296 mm
Von/Mit: Markus Bertsch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.10.2020
Gewicht: 1,29 kg
preigu-id: 118470070
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte