Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
54,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die Magnetstimulation bietet die faszinierende M|glichkeit,
transkraniell, d.h. durch das intakte Sch{deldach hindurch,
beim Menschen schmerzlos bestimmte Gebiete der Hirnrinde zu
reizen und somit deren Funktion zu untersuchen. Dieser
Vorgang wird beispielhaft anhand von Untersuchungen des
motorischen Systems sowie des somato-sensorischen und des
visuellen Systems dargestellt. Interessant sind zum einen
die Forschungsm|glichkeiten,die sich aus der Anleitung der
Methode ergeben, aber auch der klinisch diagnostische
Anwendungswert bei verschiedenen Krankheiten. Als
Besonderheit bietet das Buch eine praktische Anleitung zu
dieser Methode und ausf}hrliche Normwerttabellen als
Grundlage der diagnostischen Beurteilung der Me~ergebnisse.
Es eignet sich daher sowohl f}r jene Leser, die einen
]berblick }ber die verschiedenen Anwendungsm|glichkeiten
erhalten wollen, als auch f}r solche, die mit Hilfe dieses
Buches mit der praktischen Anwendung beginnen m|chten.
Dank der gezielten ]berarbeitung der Einzelbeitr{ge, die zu
einem homogenen Darstellungsstil und einer starken
Gliederung f}hrte, eignet sich das Buch auch als
Nachschlagewerk mit Lehrbuchcharakter.
transkraniell, d.h. durch das intakte Sch{deldach hindurch,
beim Menschen schmerzlos bestimmte Gebiete der Hirnrinde zu
reizen und somit deren Funktion zu untersuchen. Dieser
Vorgang wird beispielhaft anhand von Untersuchungen des
motorischen Systems sowie des somato-sensorischen und des
visuellen Systems dargestellt. Interessant sind zum einen
die Forschungsm|glichkeiten,die sich aus der Anleitung der
Methode ergeben, aber auch der klinisch diagnostische
Anwendungswert bei verschiedenen Krankheiten. Als
Besonderheit bietet das Buch eine praktische Anleitung zu
dieser Methode und ausf}hrliche Normwerttabellen als
Grundlage der diagnostischen Beurteilung der Me~ergebnisse.
Es eignet sich daher sowohl f}r jene Leser, die einen
]berblick }ber die verschiedenen Anwendungsm|glichkeiten
erhalten wollen, als auch f}r solche, die mit Hilfe dieses
Buches mit der praktischen Anwendung beginnen m|chten.
Dank der gezielten ]berarbeitung der Einzelbeitr{ge, die zu
einem homogenen Darstellungsstil und einer starken
Gliederung f}hrte, eignet sich das Buch auch als
Nachschlagewerk mit Lehrbuchcharakter.
Die Magnetstimulation bietet die faszinierende M|glichkeit,
transkraniell, d.h. durch das intakte Sch{deldach hindurch,
beim Menschen schmerzlos bestimmte Gebiete der Hirnrinde zu
reizen und somit deren Funktion zu untersuchen. Dieser
Vorgang wird beispielhaft anhand von Untersuchungen des
motorischen Systems sowie des somato-sensorischen und des
visuellen Systems dargestellt. Interessant sind zum einen
die Forschungsm|glichkeiten,die sich aus der Anleitung der
Methode ergeben, aber auch der klinisch diagnostische
Anwendungswert bei verschiedenen Krankheiten. Als
Besonderheit bietet das Buch eine praktische Anleitung zu
dieser Methode und ausf}hrliche Normwerttabellen als
Grundlage der diagnostischen Beurteilung der Me~ergebnisse.
Es eignet sich daher sowohl f}r jene Leser, die einen
]berblick }ber die verschiedenen Anwendungsm|glichkeiten
erhalten wollen, als auch f}r solche, die mit Hilfe dieses
Buches mit der praktischen Anwendung beginnen m|chten.
Dank der gezielten ]berarbeitung der Einzelbeitr{ge, die zu
einem homogenen Darstellungsstil und einer starken
Gliederung f}hrte, eignet sich das Buch auch als
Nachschlagewerk mit Lehrbuchcharakter.
transkraniell, d.h. durch das intakte Sch{deldach hindurch,
beim Menschen schmerzlos bestimmte Gebiete der Hirnrinde zu
reizen und somit deren Funktion zu untersuchen. Dieser
Vorgang wird beispielhaft anhand von Untersuchungen des
motorischen Systems sowie des somato-sensorischen und des
visuellen Systems dargestellt. Interessant sind zum einen
die Forschungsm|glichkeiten,die sich aus der Anleitung der
Methode ergeben, aber auch der klinisch diagnostische
Anwendungswert bei verschiedenen Krankheiten. Als
Besonderheit bietet das Buch eine praktische Anleitung zu
dieser Methode und ausf}hrliche Normwerttabellen als
Grundlage der diagnostischen Beurteilung der Me~ergebnisse.
Es eignet sich daher sowohl f}r jene Leser, die einen
]berblick }ber die verschiedenen Anwendungsm|glichkeiten
erhalten wollen, als auch f}r solche, die mit Hilfe dieses
Buches mit der praktischen Anwendung beginnen m|chten.
Dank der gezielten ]berarbeitung der Einzelbeitr{ge, die zu
einem homogenen Darstellungsstil und einer starken
Gliederung f}hrte, eignet sich das Buch auch als
Nachschlagewerk mit Lehrbuchcharakter.
Inhaltsverzeichnis
Einführung mit methodengeschichtlichen Anmerkungen.- Literatur.- 1. Anatomisch-funktionelle Grundlagen.- 1.1 Kortikale Ebene.- 1.2 Absteigende motorische Systeme.- Literatur.- 2 Technische und physikalische Grundlagen.- 2.1 Das magnetische Feld.- 2.2 Zeitlich veränderliche magnetische Felder.- 2.3 Veränderliches elektrisches Feld im Medium bzw. im Gewebe.- 2.4 Elektrischer Leitungsmechanismus der magnetischen Stimulation.- 2.5 Wichtige Parameter für die magnetische Stimulation.- 2.6 Technische Grundlagen für Magnetstimulatorschaltungen.- 2.7 Vergleich verschiedener einfacher Spulengeometrien.- Literatur.- 3 Sicherheitsaspekte und Kontraindikationen.- 3.1 Energieübertragung auf das Gewebe.- 3.2 Mechanische und akustische Effekte.- 3.3 Strukturelle Gewebeveränderungen7.- 3.4 Beeinflussung von Körperfunktionen.- 3.5 Elektrische Hirnstimulation.- Literatur.- 4 Physiologische Grundlagen.- 4.1 Transkranielle Stimulation des motorischen Kortex.- 4.2 Reifung von Pyramidenbahn und peripherem Nervensystem und Beziehungen zur Willkür- und Reflexmotorik.- 4.3 Visuelles System.- 5 Grundlagen der diagnostischen Anwendung der Magnetstimulation.- 5.1 Einführung.- 5.2 Standardisierte Untersuchung zentraler und peripherer motorischer Latenzzeiten.- 5.3 Magnetstimulation peripherer Nerven.- 5.4 Untersuchung des Tractus corticonuclearis und der Hirnnerven.- Literatur.- 6 Befunde bei verschiedenen Krankheiten.- 6.1 Schlaganfälle und andere Hirnläsionen.- 6.2 Umorganisation des motorischen Kortex bei Amputierten.- 6.3 Spiegelbewegungen.- 6.4 Pyramidale und extrapyramidale Läsionen im Kindesalter.- 6.5 Erkrankungen der Basalganglien.- 6.6 Psychogene Lähmungen.- 6.7 Encephalomyelitis disseminate.- 6.8 Motorische Systemerkrankungen.- 6.9 Myelopathien.- 6.10 Erkrankungen mitüberwiegender Beteiligung peripherer Nerven.- 6.11 Motorische Störungen in von Hirnnerven versorgten Muskeln.- Literatur.- 7 Intraoperatives Monitoring und Wirkungen von Anaesthetika.- 7.1 Intraoperatives Monitoring der deszendierenden motorischen Bahnen.- 7.2 Anästhesieeffekte.- Literatur.- 8 Norm werte.- Tabellen.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Fachbereich: | Andere Fachgebiete |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xii
377 S. 248 s/w Illustr. 377 S. 248 Abb. |
ISBN-13: | 9783642476037 |
ISBN-10: | 3642476031 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: | Meyer, Bernd-Ulrich |
Herausgeber: | Bernd-Ulrich Meyer |
Auflage: | Softcover reprint of the original 1st edition 1992 |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 235 x 155 x 22 mm |
Von/Mit: | Bernd-Ulrich Meyer |
Erscheinungsdatum: | 09.04.2012 |
Gewicht: | 0,593 kg |