Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Magdeburg lebt auf
Visionen einer Stadt
Buch von Eckhart W. Peters (u. a.)
Sprache: Deutsch

19,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die heutige Moderne mit ihren urbanen Wandlungen und aktuellen Ansätzen in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts steht im Zentrum dieses reich illustrierten Bandes. Die drei großen Wohnungsunternehmen Magdeburgs - die städtische WOBAU, die Magdeburger Wohnungsgenossenschaft (MWG) und Die Stadtfelder - geben darin ausführlich Auskunft über ihre Visionen, ihre Stellung im gemeinnützigen Wohnungsbau oder ihre bereits konzipierten Zukunftsprojekte. Vorhaben wie das Neue Domviertel, der Grüne Stadtmarsch, das Klosterquartier an der Stadtmauer oder Umgestaltungsvisionen zu Stadtteilen rücken ebenso ins Bild wie historische Parallelen, in einer Stadt, für die Ansätze der Moderne oft die Stadtentwicklung prägten. Namen wie Taut, Albinmüller, Krayl oder Göderitz stehen dafür. Mit Aufsätzen zu beispielhaften Bauten, zum Genossenschaftswesen innerhalb der Stadthistorie, zur Rolle der Kommune beim Aufbau in der Nachkriegszeit oder den Jahren der DDR komplettieren die beiden Herausgeber, der langjährige Leiter des Stadtplanungsamtes Dr. Eckhart W. Peters und der Journalist Karl-Heinz Kaiser ihren Band. Interviews mit Verantwortlichen vertiefen die vielfältigen Auskünfte über die städtebaulichen Strategien und Perspektiven in der Domstadt. Magdeburg lebt auf und ist sich seiner reichhaltigen Traditionen bewusst - davon berichtet dieses Buch in vielen Facetten.
Die heutige Moderne mit ihren urbanen Wandlungen und aktuellen Ansätzen in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts steht im Zentrum dieses reich illustrierten Bandes. Die drei großen Wohnungsunternehmen Magdeburgs - die städtische WOBAU, die Magdeburger Wohnungsgenossenschaft (MWG) und Die Stadtfelder - geben darin ausführlich Auskunft über ihre Visionen, ihre Stellung im gemeinnützigen Wohnungsbau oder ihre bereits konzipierten Zukunftsprojekte. Vorhaben wie das Neue Domviertel, der Grüne Stadtmarsch, das Klosterquartier an der Stadtmauer oder Umgestaltungsvisionen zu Stadtteilen rücken ebenso ins Bild wie historische Parallelen, in einer Stadt, für die Ansätze der Moderne oft die Stadtentwicklung prägten. Namen wie Taut, Albinmüller, Krayl oder Göderitz stehen dafür. Mit Aufsätzen zu beispielhaften Bauten, zum Genossenschaftswesen innerhalb der Stadthistorie, zur Rolle der Kommune beim Aufbau in der Nachkriegszeit oder den Jahren der DDR komplettieren die beiden Herausgeber, der langjährige Leiter des Stadtplanungsamtes Dr. Eckhart W. Peters und der Journalist Karl-Heinz Kaiser ihren Band. Interviews mit Verantwortlichen vertiefen die vielfältigen Auskünfte über die städtebaulichen Strategien und Perspektiven in der Domstadt. Magdeburg lebt auf und ist sich seiner reichhaltigen Traditionen bewusst - davon berichtet dieses Buch in vielen Facetten.
Inhaltsverzeichnis
Eckhart W. Peters
Magdeburg lebt auf ¿ Visionen einer Stadt 9

Lutz Trümper
Magdeburg ¿ dynamische Stadt der Zukunft 11

Im Fokus des Baugeschehens
Drei etablierte Wohnungsunternehmungen zeigen Flagge 16

Karl-Heinz Kaiser
Modern, sozial und vielfältig
Die Zukunft im kommunalen Wohnungsbau
Aufsichtsratsvorsitzender Klaus Zimmermann und Geschäftsführer Peter Lackner über die
Herausforderungen für die städtische Wohnungsbaugesellschaft (WOBAU) in Gegenwart und Zukunft 19

Karl-Heinz Kaiser/Jens-Uwe Jahns
Miteinander­­ ¿ Füreinander
Über die Erfolgsgeschichte der MWG
Mit Marion Hannebohm, Aufsichtsratsvorsitzende, und Thomas Fischbeck,
Sprecher des Vorstandes, im Gespräch über¿aktuelle Vorhaben, Hintergründe und
Visionen der größten Genossenschaft in Sachsen-Anhalt 25

Karl-Heinz Kaiser
Liebesgrüße an Magdeburg
Die Stadtfelder: Das Wir steht im Vordergrund
Aufsichtsratsvorsitzender Klaus-Dieter Dannemann und Vorstand
Jens Schneider im Gespräch über Visionen, Motivierung und Wohn(t)räume 31

Traditionen, Episoden, ­steinige Anfänge
Von den Ursprüngen bis in das heutige Magdeburg 36

Eckhart W. Peters
Magdeburg 805¿1900
Von Kaiser Otto bis zum Beginn des sozialen Wohnungsbaus 39

Eckhart W. Peters
Das Genossenschaftswesen in Magdeburg
Seit über hundert Jahren eine gemeinschaftliche Aufgabe 45

Eckhart W. Peters
Von Magdeburg nimmt ein Frühlicht seinen Lauf 49

Eckhart W. Peters
Maske Magdeburg ¿ die Deutsche Theaterausstellung 57

Eckhart W. Peters
Magdeburgs Zerstörung am 16. Januar 1945 61

Eckhart W. Peters
Magdeburg lebt 65

Karl-Heinz Kaiser
Lumpenbeton, Brückendesaster und wie der Milchweg zur Westtangente wurde
Erinnerungen an infrastrukturelle Großprojekte in Magdeburg von 1965 bis 1990 ¿
im Gespräch mit Werner Kaleschky zu ausgewählten städtischen Verkehrsprojekten 73

Karl-Heinz Kaiser
Ringrampen, Flussübergänge, Bauprojekte
Zahlen und Fakten zum Interview 79

Heinz-Joachim Olbricht
Alte und neue Hochhäuser bestimmen das Stadtbild 81

Karl-Heinz Kaiser
Man darf ja wohl Visionen haben
Gespräch mit Dr. Willi Polte, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Magdeburg 1990 bis 2001
Reminiszenzen und Ausblicke zur Stadt an der Elbe 90

Zukunftsträume anno 1989
Aus Willi Poltes Originalbrief an die Zeitung zitiert 96

Eckhart W. Peters
Magdeburg lebt auf
Ökologische Qualitäten im Städtebau 99

Projekte, Ideen, Hintergründe
Aktivitäten der Wohnungsunternehmen 106

Karl-Heinz Kaiser
Das sind wir ¿ Die WOBAU in Zahlen und Fakten
Größter Vermieter in Sachsen-Anhalt mit Traditionen zurück bis in die 1920er Jahre 109

Karl-Heinz Kaiser
Aus ersten Flirts mit der City wurde die große Liebe der WOBAU
Die Visionen, Projekte und Referenzobjekte des kommunalen Wohnungsunternehmens
Über seine baulichen Liebesbeziehungen 111

Bilderbogen WOBAU 122

Karl-Heinz Kaiser
Das sind wir ¿ Die MWG in Zahlen und Fakten
Genossenschaft mit Spareinrichtung, Stiftung und Nachbarschaftsverein 127

Karl-Heinz Kaiser
Ein Königinnen-Turm für die City und Kuren für Plattenbauten
Die MWG Wohnungsgenossenschaft: 500 neue Wohnungen, frische Ideen beim Stadtumbau,
aktiv in der Stadtmitte und in den Stadtteilen 129

Bilderbogen MWG 142

Karl-Heinz Kaiser
Das sind wir ¿ Die Stadtfelder in Zahlen und Fakten
Über 4800 Wohnungen in zwölf Stadtteilen der Landeshauptstadt 145

Karl-Heinz Kaiser
Farbe, City-Verdichtung und ein ehrgeiziges Sanierungsprojekt
Die Stadtfelder und ihre wichtigsten Projekte beim modernen bezahlbaren
Wohnungsbau in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft 147

Bilderbogen Die Stadtfelder 156

Karl-Heinz Kaiser
Hohe Spitzen
Einige statistische Randbemerkungen zu den höchsten Bauwerken Magdeburgs 161

Magdeburg und die neue Moderne
Reflexionen über die Stadt von morgen 162

Liane Radike
Der IBA-Shop ¿ Ort der Begegnungen und Visionen
Dialog Zukunft Innenstadt 165

Eckhart W. Peters
Die Stadtkrone Magdeburgs - Visionen Kleiner Stadtmarsch 171

Eckhart W. Peters
Schaufenster Archäologie
Blicke in das Erdinnere 183

Matthias Lerm
Magdeburg urban ¿ Ansätze zur städtebaulichen Weiterentwicklung
Zurück in die Stadt 189

Christian Antz
Visionen für das neue Magdeburg 197

Eckhart W. Peters
Klosterquartier ¿ Bauen an der Stadtmauer 205

Karl-Heinz Kaiser
Zurück zu den Wurzeln ¿ Gemeinsamkeit mit Zukunft
Schon 1921 kooperierten erfolgreich eine städtische GmbH und Wohnungsbaugenossenschaften 219

Anhang 224
Biografien 224
Literatur 228
Bildnachweis 231
Impressum 232
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 232
Inhalt: 232 S.
322 Illustr.
meist farbige Abbildungen (aktuelle Fotos
historische Fotos
Zeichnungen
Grafiken
Luftbilder
Karten
Skizzen)
ISBN-13: 9783899234237
ISBN-10: 3899234235
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Peters, Eckhart W.
Kaiser, Karl-Heinz
Antz, Christian
Dannemann, Klaus-Dieter
Fischbeck, Thomas
Hannebohm, Marion
Kaleschky, Werner
Köster, Gabriele
Lackner, Peter
Lerm, Matthias
Link, Christina
Polte, Wilhelm
Radike, Liane
Schneider, Jens
Trümper, Lutz
Zimmermann, Klaus
Fotograph: Kranz, Michael
Lander, Andreas
Kaiser, Karl-Heinz
Stekovics, János
verschiedene Bildarchive und Fotografen
Brösel, Hermann
Redaktion: Peters, Eckhart W.
Kaiser, Karl-Heinz
Herausgeber: Eckhart W Peters/Karl-Heinz Kaiser
Illustrator: Michael Kranz/Andreas Lander/Karl-Heinz Kaiser u a
Hersteller: Stekovics, J
Stekovics, Janos
Abbildungen: meist farbige Abbildungen (aktuelle Fotos, historische Fotos, Zeichnungen, Grafiken, Luftbilder, Karten, Skizzen)
Maße: 287 x 220 x 26 mm
Von/Mit: Eckhart W. Peters (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.06.2021
Gewicht: 1,43 kg
preigu-id: 120223728
Inhaltsverzeichnis
Eckhart W. Peters
Magdeburg lebt auf ¿ Visionen einer Stadt 9

Lutz Trümper
Magdeburg ¿ dynamische Stadt der Zukunft 11

Im Fokus des Baugeschehens
Drei etablierte Wohnungsunternehmungen zeigen Flagge 16

Karl-Heinz Kaiser
Modern, sozial und vielfältig
Die Zukunft im kommunalen Wohnungsbau
Aufsichtsratsvorsitzender Klaus Zimmermann und Geschäftsführer Peter Lackner über die
Herausforderungen für die städtische Wohnungsbaugesellschaft (WOBAU) in Gegenwart und Zukunft 19

Karl-Heinz Kaiser/Jens-Uwe Jahns
Miteinander­­ ¿ Füreinander
Über die Erfolgsgeschichte der MWG
Mit Marion Hannebohm, Aufsichtsratsvorsitzende, und Thomas Fischbeck,
Sprecher des Vorstandes, im Gespräch über¿aktuelle Vorhaben, Hintergründe und
Visionen der größten Genossenschaft in Sachsen-Anhalt 25

Karl-Heinz Kaiser
Liebesgrüße an Magdeburg
Die Stadtfelder: Das Wir steht im Vordergrund
Aufsichtsratsvorsitzender Klaus-Dieter Dannemann und Vorstand
Jens Schneider im Gespräch über Visionen, Motivierung und Wohn(t)räume 31

Traditionen, Episoden, ­steinige Anfänge
Von den Ursprüngen bis in das heutige Magdeburg 36

Eckhart W. Peters
Magdeburg 805¿1900
Von Kaiser Otto bis zum Beginn des sozialen Wohnungsbaus 39

Eckhart W. Peters
Das Genossenschaftswesen in Magdeburg
Seit über hundert Jahren eine gemeinschaftliche Aufgabe 45

Eckhart W. Peters
Von Magdeburg nimmt ein Frühlicht seinen Lauf 49

Eckhart W. Peters
Maske Magdeburg ¿ die Deutsche Theaterausstellung 57

Eckhart W. Peters
Magdeburgs Zerstörung am 16. Januar 1945 61

Eckhart W. Peters
Magdeburg lebt 65

Karl-Heinz Kaiser
Lumpenbeton, Brückendesaster und wie der Milchweg zur Westtangente wurde
Erinnerungen an infrastrukturelle Großprojekte in Magdeburg von 1965 bis 1990 ¿
im Gespräch mit Werner Kaleschky zu ausgewählten städtischen Verkehrsprojekten 73

Karl-Heinz Kaiser
Ringrampen, Flussübergänge, Bauprojekte
Zahlen und Fakten zum Interview 79

Heinz-Joachim Olbricht
Alte und neue Hochhäuser bestimmen das Stadtbild 81

Karl-Heinz Kaiser
Man darf ja wohl Visionen haben
Gespräch mit Dr. Willi Polte, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Magdeburg 1990 bis 2001
Reminiszenzen und Ausblicke zur Stadt an der Elbe 90

Zukunftsträume anno 1989
Aus Willi Poltes Originalbrief an die Zeitung zitiert 96

Eckhart W. Peters
Magdeburg lebt auf
Ökologische Qualitäten im Städtebau 99

Projekte, Ideen, Hintergründe
Aktivitäten der Wohnungsunternehmen 106

Karl-Heinz Kaiser
Das sind wir ¿ Die WOBAU in Zahlen und Fakten
Größter Vermieter in Sachsen-Anhalt mit Traditionen zurück bis in die 1920er Jahre 109

Karl-Heinz Kaiser
Aus ersten Flirts mit der City wurde die große Liebe der WOBAU
Die Visionen, Projekte und Referenzobjekte des kommunalen Wohnungsunternehmens
Über seine baulichen Liebesbeziehungen 111

Bilderbogen WOBAU 122

Karl-Heinz Kaiser
Das sind wir ¿ Die MWG in Zahlen und Fakten
Genossenschaft mit Spareinrichtung, Stiftung und Nachbarschaftsverein 127

Karl-Heinz Kaiser
Ein Königinnen-Turm für die City und Kuren für Plattenbauten
Die MWG Wohnungsgenossenschaft: 500 neue Wohnungen, frische Ideen beim Stadtumbau,
aktiv in der Stadtmitte und in den Stadtteilen 129

Bilderbogen MWG 142

Karl-Heinz Kaiser
Das sind wir ¿ Die Stadtfelder in Zahlen und Fakten
Über 4800 Wohnungen in zwölf Stadtteilen der Landeshauptstadt 145

Karl-Heinz Kaiser
Farbe, City-Verdichtung und ein ehrgeiziges Sanierungsprojekt
Die Stadtfelder und ihre wichtigsten Projekte beim modernen bezahlbaren
Wohnungsbau in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft 147

Bilderbogen Die Stadtfelder 156

Karl-Heinz Kaiser
Hohe Spitzen
Einige statistische Randbemerkungen zu den höchsten Bauwerken Magdeburgs 161

Magdeburg und die neue Moderne
Reflexionen über die Stadt von morgen 162

Liane Radike
Der IBA-Shop ¿ Ort der Begegnungen und Visionen
Dialog Zukunft Innenstadt 165

Eckhart W. Peters
Die Stadtkrone Magdeburgs - Visionen Kleiner Stadtmarsch 171

Eckhart W. Peters
Schaufenster Archäologie
Blicke in das Erdinnere 183

Matthias Lerm
Magdeburg urban ¿ Ansätze zur städtebaulichen Weiterentwicklung
Zurück in die Stadt 189

Christian Antz
Visionen für das neue Magdeburg 197

Eckhart W. Peters
Klosterquartier ¿ Bauen an der Stadtmauer 205

Karl-Heinz Kaiser
Zurück zu den Wurzeln ¿ Gemeinsamkeit mit Zukunft
Schon 1921 kooperierten erfolgreich eine städtische GmbH und Wohnungsbaugenossenschaften 219

Anhang 224
Biografien 224
Literatur 228
Bildnachweis 231
Impressum 232
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 232
Inhalt: 232 S.
322 Illustr.
meist farbige Abbildungen (aktuelle Fotos
historische Fotos
Zeichnungen
Grafiken
Luftbilder
Karten
Skizzen)
ISBN-13: 9783899234237
ISBN-10: 3899234235
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Peters, Eckhart W.
Kaiser, Karl-Heinz
Antz, Christian
Dannemann, Klaus-Dieter
Fischbeck, Thomas
Hannebohm, Marion
Kaleschky, Werner
Köster, Gabriele
Lackner, Peter
Lerm, Matthias
Link, Christina
Polte, Wilhelm
Radike, Liane
Schneider, Jens
Trümper, Lutz
Zimmermann, Klaus
Fotograph: Kranz, Michael
Lander, Andreas
Kaiser, Karl-Heinz
Stekovics, János
verschiedene Bildarchive und Fotografen
Brösel, Hermann
Redaktion: Peters, Eckhart W.
Kaiser, Karl-Heinz
Herausgeber: Eckhart W Peters/Karl-Heinz Kaiser
Illustrator: Michael Kranz/Andreas Lander/Karl-Heinz Kaiser u a
Hersteller: Stekovics, J
Stekovics, Janos
Abbildungen: meist farbige Abbildungen (aktuelle Fotos, historische Fotos, Zeichnungen, Grafiken, Luftbilder, Karten, Skizzen)
Maße: 287 x 220 x 26 mm
Von/Mit: Eckhart W. Peters (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.06.2021
Gewicht: 1,43 kg
preigu-id: 120223728
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte