Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Männersprache / Frauensprache. Geschlechtsspezifische Kommunikation
Taschenbuch von Julia Brenner
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: sehr gut, Universität Siegen, Veranstaltung: Soziolinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Problemstellung: Andere Worte, andere Welten.

¿Du verstehst mich einfach nicht!¿ Dieser Satz steht oftmals am Ende von Diskussionen zwischen Männern und Frauen. Tatsächlich scheint es, dass Frauen und Männer unterschiedlichen Sprachen sprechen. Die Arbeit wird sich mit dem Thema der geschlechtsspezifischen Kommunikation auseinandersetzen und grundlegende Unterschiede aufführen.
Des weiteren sollen die geschlechtstypischen Kommunikationsstile unter besonderer Berücksichtigung systemlinguistischer Gesichtspunkte ¿ in Anlehnung an das Seminar ¿Soziolinguistik¿ ¿ beschrieben und die Gründe für Missverständnisse zwischen Männern und Frauen beleuchtet werden.
Ziel der Arbeit ist es, so weit möglich, Lösungsansätze zu entwickeln, die zu einer besseren Verständigung der Geschlechter beitragen könnten.
Zuvor werden die Anfänge der feministischen Sprachwissenschaft und der aus ihr entstandenen Sprachkritik mit besonderem Augenmerk auf den Sexismus in der Sprache thematisiert. Als ein weiterer relevanter Themenschwerpunkt soll die Rolle der Frau im Sprachsystem und damit ihr geschlechtsspezifisches Sprachverhalten behandelt werden.
Verschiedene Autoren, Wissenschaftler und Linguisten haben sich bereits mit dem Bereich der geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Sprache, der sich als fester Bestandteil soziolinguistischer Forschung etabliert hat, befasst. Die Bücher ¿Frauensprache: Sprache der Veränderung¿ von Senta Trömel-Plötz, ¿Das Deutsche als Männersprache¿ von Luise F. Pusch, die ¿Einführung in die feministische Sprachwissenschaft¿ von Ingrid Samel sowie der Forschungsbericht ¿Feministische Linguistik / Linguistische Geschlechterforschung¿ von Gisela Schoenthal dienen daher als grundlegende Literatur für die folgende Ausarbeitung.
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: sehr gut, Universität Siegen, Veranstaltung: Soziolinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Problemstellung: Andere Worte, andere Welten.

¿Du verstehst mich einfach nicht!¿ Dieser Satz steht oftmals am Ende von Diskussionen zwischen Männern und Frauen. Tatsächlich scheint es, dass Frauen und Männer unterschiedlichen Sprachen sprechen. Die Arbeit wird sich mit dem Thema der geschlechtsspezifischen Kommunikation auseinandersetzen und grundlegende Unterschiede aufführen.
Des weiteren sollen die geschlechtstypischen Kommunikationsstile unter besonderer Berücksichtigung systemlinguistischer Gesichtspunkte ¿ in Anlehnung an das Seminar ¿Soziolinguistik¿ ¿ beschrieben und die Gründe für Missverständnisse zwischen Männern und Frauen beleuchtet werden.
Ziel der Arbeit ist es, so weit möglich, Lösungsansätze zu entwickeln, die zu einer besseren Verständigung der Geschlechter beitragen könnten.
Zuvor werden die Anfänge der feministischen Sprachwissenschaft und der aus ihr entstandenen Sprachkritik mit besonderem Augenmerk auf den Sexismus in der Sprache thematisiert. Als ein weiterer relevanter Themenschwerpunkt soll die Rolle der Frau im Sprachsystem und damit ihr geschlechtsspezifisches Sprachverhalten behandelt werden.
Verschiedene Autoren, Wissenschaftler und Linguisten haben sich bereits mit dem Bereich der geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Sprache, der sich als fester Bestandteil soziolinguistischer Forschung etabliert hat, befasst. Die Bücher ¿Frauensprache: Sprache der Veränderung¿ von Senta Trömel-Plötz, ¿Das Deutsche als Männersprache¿ von Luise F. Pusch, die ¿Einführung in die feministische Sprachwissenschaft¿ von Ingrid Samel sowie der Forschungsbericht ¿Feministische Linguistik / Linguistische Geschlechterforschung¿ von Gisela Schoenthal dienen daher als grundlegende Literatur für die folgende Ausarbeitung.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783638904759
ISBN-10: 363890475X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brenner, Julia
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Julia Brenner
Erscheinungsdatum: 04.02.2008
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 101868960
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783638904759
ISBN-10: 363890475X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brenner, Julia
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Julia Brenner
Erscheinungsdatum: 04.02.2008
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 101868960
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte