Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mädchenhimmel!
Gedichte und Geschichten
Buch von Lili Grün
Sprache: Deutsch

18,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
"Mädchenhimmel!" betitelte Lili Grün 1930 einen ihrer lyrischen Songs, der für die Themenpalette ihrer Gedichte und kleinen Geschichten steht: junge, moderne, selbstbewusste Frauen, hin- und hergerissen zwischen Autonomie, Selbstbehauptung und dem "Mann mit starken Armen". Witzig und frech beschreibt Lili Grün Verliebtheit und Ernüchterung, schier endlose Großstadttage und rasch zu verdrängende Nächte, verrät "Rezepte fürs Herz" und träumt vom "Paradies für die Frau". Ihre erstmals in Buchform gesammelten und veröffentlichten Gedichte und Geschichten verweisen einmal mehr auf die bereits den Romanen attestierte neusachliche Nähe zu Irmgard Keun, Erich Kästner, Gabriele Tergit und Kurt Tucholsky; doch Lili Grün zeigt gerade auch hier wieder ihre ganz eigene heiter-melancholische Note.
"Mädchenhimmel!" betitelte Lili Grün 1930 einen ihrer lyrischen Songs, der für die Themenpalette ihrer Gedichte und kleinen Geschichten steht: junge, moderne, selbstbewusste Frauen, hin- und hergerissen zwischen Autonomie, Selbstbehauptung und dem "Mann mit starken Armen". Witzig und frech beschreibt Lili Grün Verliebtheit und Ernüchterung, schier endlose Großstadttage und rasch zu verdrängende Nächte, verrät "Rezepte fürs Herz" und träumt vom "Paradies für die Frau". Ihre erstmals in Buchform gesammelten und veröffentlichten Gedichte und Geschichten verweisen einmal mehr auf die bereits den Romanen attestierte neusachliche Nähe zu Irmgard Keun, Erich Kästner, Gabriele Tergit und Kurt Tucholsky; doch Lili Grün zeigt gerade auch hier wieder ihre ganz eigene heiter-melancholische Note.
Über den Autor
Lili (Elisabeth) Grün wurde als Tochter eines jüdischen Kaufmanns 1904 in Wien geboren. Ende der 1920er Jahre ging sie nach Berlin, wo sie zur quirligen Kabarettszene gehörte und Gedichte und Geschichten im Berliner Zeitgeist-Magazin "Tempo" und im renommierten "Prager Tagblatt" veröffentlichte. Zurück in Wien verarbeitete sie ihre Berlin-Erlebnisse in ihrem Roman "Alles ist Jazz" (Erstauflage 1933 unter dem Titel "Herz über Bord" im Paul Zsolnay Verlag). Die Wiener Presse bejubelte Lili Grüns Debüt. Nach einem längeren Aufenthalt in Prag und Paris erschien 1935 der Theater-Roman "Loni in der Kleinstadt" (Neuauflage unter dem Titel "Zum Theater!"). Nach der nationalsozialistischen Okkupation Österreichs im März 1938 hatte Lili Grün als jüdische Schriftstellerin schlagartig keine Möglichkeit mehr zu publizieren. Verarmt und lungenkrank blieb ihr die Emigration ins rettende Ausland verwehrt. 1942 wurde sie aus Wien deportiert und sofort nach ihrer Ankunft im weißrussischen Maly Trostinec ermordet.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 188 S.
ISBN-13: 9783932338588
ISBN-10: 3932338588
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Grün, Lili
Redaktion: Heimberg, Anke
Herausgeber: Anke Heimberg
Hersteller: Aviva
AvivA Britta Jürgs GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Aviva Verlag, Emdener Str. 33, D-10551 Berlin, info@aviva-verlag.de
Maße: 216 x 128 x 20 mm
Von/Mit: Lili Grün
Erscheinungsdatum: 15.01.2014
Gewicht: 0,335 kg
Artikel-ID: 105908261
Über den Autor
Lili (Elisabeth) Grün wurde als Tochter eines jüdischen Kaufmanns 1904 in Wien geboren. Ende der 1920er Jahre ging sie nach Berlin, wo sie zur quirligen Kabarettszene gehörte und Gedichte und Geschichten im Berliner Zeitgeist-Magazin "Tempo" und im renommierten "Prager Tagblatt" veröffentlichte. Zurück in Wien verarbeitete sie ihre Berlin-Erlebnisse in ihrem Roman "Alles ist Jazz" (Erstauflage 1933 unter dem Titel "Herz über Bord" im Paul Zsolnay Verlag). Die Wiener Presse bejubelte Lili Grüns Debüt. Nach einem längeren Aufenthalt in Prag und Paris erschien 1935 der Theater-Roman "Loni in der Kleinstadt" (Neuauflage unter dem Titel "Zum Theater!"). Nach der nationalsozialistischen Okkupation Österreichs im März 1938 hatte Lili Grün als jüdische Schriftstellerin schlagartig keine Möglichkeit mehr zu publizieren. Verarmt und lungenkrank blieb ihr die Emigration ins rettende Ausland verwehrt. 1942 wurde sie aus Wien deportiert und sofort nach ihrer Ankunft im weißrussischen Maly Trostinec ermordet.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 188 S.
ISBN-13: 9783932338588
ISBN-10: 3932338588
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Grün, Lili
Redaktion: Heimberg, Anke
Herausgeber: Anke Heimberg
Hersteller: Aviva
AvivA Britta Jürgs GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Aviva Verlag, Emdener Str. 33, D-10551 Berlin, info@aviva-verlag.de
Maße: 216 x 128 x 20 mm
Von/Mit: Lili Grün
Erscheinungsdatum: 15.01.2014
Gewicht: 0,335 kg
Artikel-ID: 105908261
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte