Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Fachkräfte der Sozialen Arbeit haben eine Machtposition gegenüber besonders vulnerablen Personen. Eine Sensibilisierung für diesen Machtstatus - möglichst bereits im Studium - ist deshalb unabdingbar für die professionelle Praxis. Denn die Gefahr eines Machtmissbrauchs besteht für Sozialarbeitende in jedem Moment ihres beruflichen Alltags, und das nicht nur - wie man vermuten könnte - bei Interventionen unter Zwang wie der Inobhutnahme von Kindern. Mit Macht geht also eine besondere Verantwortung einher. Das Buch beschreibt das Handlungskonzept Machtsensibilität als eine konstitutive Empfindsamkeit gegenüber der Machtanwendung. Dabei vermittelt es u.a., wie wichtig dafür ein Wissen um den eigenen Status ist, welche Korrumpierungsmechanismen existieren, welches Eigenwirkpotenzial Macht hat und wie unterschiedlich Machtanwendung wahrgenommen wird.
Fachkräfte der Sozialen Arbeit haben eine Machtposition gegenüber besonders vulnerablen Personen. Eine Sensibilisierung für diesen Machtstatus - möglichst bereits im Studium - ist deshalb unabdingbar für die professionelle Praxis. Denn die Gefahr eines Machtmissbrauchs besteht für Sozialarbeitende in jedem Moment ihres beruflichen Alltags, und das nicht nur - wie man vermuten könnte - bei Interventionen unter Zwang wie der Inobhutnahme von Kindern. Mit Macht geht also eine besondere Verantwortung einher. Das Buch beschreibt das Handlungskonzept Machtsensibilität als eine konstitutive Empfindsamkeit gegenüber der Machtanwendung. Dabei vermittelt es u.a., wie wichtig dafür ein Wissen um den eigenen Status ist, welche Korrumpierungsmechanismen existieren, welches Eigenwirkpotenzial Macht hat und wie unterschiedlich Machtanwendung wahrgenommen wird.
Über den Autor
Dr. Melanie Misamer ist Professorin für Methoden und Konzepte Sozialer Arbeit in der Gesundheitsförderung an der Hochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 181 S.
ISBN-13: 9783170421851
ISBN-10: 3170421859
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Misamer, Melanie
Hersteller: Kohlhammer W.
Kohlhammer, W., GmbH
Verantwortliche Person für die EU: W. Kohlhammer GmbH, Heßbrühlstr. 69, D-70565 Stuttgart, produktsicherheit@kohlhammer.de
Abbildungen: 18 Abbildungen, 11 Tabellen
Maße: 228 x 150 x 11 mm
Von/Mit: Melanie Misamer
Erscheinungsdatum: 11.10.2023
Gewicht: 0,284 kg
Artikel-ID: 126821282

Ähnliche Produkte