Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Macht und Repräsentativität von Schweizer Parlamenten nach 1848/Pouvoir et représentativité des parlements en Suisse...
Dt/frz, Traverse 2018/3, Zeitschrift für Geschichte /Revue d'histoire
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Olivier Meuwly
Les débats constitutionnels de 1871 et 1873. Le dernier combat des partisans de la démocratie représentative

Niklaus Bieri
Das Parlament und die Vernehmlassung. Der Wandel der parlamentarischen. Rezeption als Hinweis auf die Erstarkung des Parlaments nach den Parlamentsreformen der frühen 1990er-Jahre

Fabien Thétaz
De l'usage de l'enquête parlementaire par l'Assemblée fédérale. Analyse d'une institution atypique

Georg Kreis
Konkurrenz oder Kooperation? Zur Entwicklung der parlamentarischen Zuständigkeit in der Aussenpolitik (1920-1992)

Karin Manz, Lucien Criblez
Die kantonalen Erziehungsdirektoren im nationalen Parlament. Akteurverflechtungen im bildungspolitischen Mehrebenensystem (1848-1980)

Zoé Kergomard
De la représentation-mandat à la représentation-figuration? Les processus de sélection et de promotion des candidat·e·s au Conseil national des années 1940 aux années 1980

Fabienne Amlinger
«Am Rande des politischen Geschehens». Die ersten eidgenössischen Politikerinnen

Andrea Pilotti
L'Assemblée fédérale et le passage inachevé du dignitaire au politicien professionnel

Bilder / Images
Silvia Hess
Maggi, Militär und die Schuljugend vor der Kamera. Fotografien des Sternmarsches zum Schlachtfeld von Morgarten, 20./21. Oktober 1965

Porträt / Portrait
Joséphine Métraux, Timothée Olivier
Les PTT et leurs archives - histoire d'une institution, histoire d'un réseau

Dokument / Document
Lucas Chocomeli
Autografen als Inspirationsquellen. «Lebensspuren» eines Berichterstatters aus der Französischen Nationalversammlung der Revolutionszeit

Debatte / Débat
Katie Wright, Johanna Sköld, Shurlee Swain
Examining Abusive Pasts. Reassessing Institutional Violence and Care through Commissions of Inquiry
Olivier Meuwly
Les débats constitutionnels de 1871 et 1873. Le dernier combat des partisans de la démocratie représentative

Niklaus Bieri
Das Parlament und die Vernehmlassung. Der Wandel der parlamentarischen. Rezeption als Hinweis auf die Erstarkung des Parlaments nach den Parlamentsreformen der frühen 1990er-Jahre

Fabien Thétaz
De l'usage de l'enquête parlementaire par l'Assemblée fédérale. Analyse d'une institution atypique

Georg Kreis
Konkurrenz oder Kooperation? Zur Entwicklung der parlamentarischen Zuständigkeit in der Aussenpolitik (1920-1992)

Karin Manz, Lucien Criblez
Die kantonalen Erziehungsdirektoren im nationalen Parlament. Akteurverflechtungen im bildungspolitischen Mehrebenensystem (1848-1980)

Zoé Kergomard
De la représentation-mandat à la représentation-figuration? Les processus de sélection et de promotion des candidat·e·s au Conseil national des années 1940 aux années 1980

Fabienne Amlinger
«Am Rande des politischen Geschehens». Die ersten eidgenössischen Politikerinnen

Andrea Pilotti
L'Assemblée fédérale et le passage inachevé du dignitaire au politicien professionnel

Bilder / Images
Silvia Hess
Maggi, Militär und die Schuljugend vor der Kamera. Fotografien des Sternmarsches zum Schlachtfeld von Morgarten, 20./21. Oktober 1965

Porträt / Portrait
Joséphine Métraux, Timothée Olivier
Les PTT et leurs archives - histoire d'une institution, histoire d'un réseau

Dokument / Document
Lucas Chocomeli
Autografen als Inspirationsquellen. «Lebensspuren» eines Berichterstatters aus der Französischen Nationalversammlung der Revolutionszeit

Debatte / Débat
Katie Wright, Johanna Sköld, Shurlee Swain
Examining Abusive Pasts. Reassessing Institutional Violence and Care through Commissions of Inquiry
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Titel: Macht und Repräsentativität von Schweizer Parlamenten nach 1848/Pouvoir et représentativité des parlements en Suisse après 1848
Inhalt: 220 S.
10 Illustr.
ISBN-13: 9783905315752
ISBN-10: 3905315750
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Behr, Andreas
Graf, Martin
Lüthi, Ruth
Pilotti, Andrea
Herausgeber: Andreas Behr/Martin Graf/Ruth Lüthi u a
Auflage: 1/2018
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
chronos verlag: Chronos Verlag
Maße: 225 x 155 x 15 mm
Erscheinungsdatum: 04.12.2018
Gewicht: 0,41 kg
preigu-id: 113701918
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Titel: Macht und Repräsentativität von Schweizer Parlamenten nach 1848/Pouvoir et représentativité des parlements en Suisse après 1848
Inhalt: 220 S.
10 Illustr.
ISBN-13: 9783905315752
ISBN-10: 3905315750
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Behr, Andreas
Graf, Martin
Lüthi, Ruth
Pilotti, Andrea
Herausgeber: Andreas Behr/Martin Graf/Ruth Lüthi u a
Auflage: 1/2018
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
chronos verlag: Chronos Verlag
Maße: 225 x 155 x 15 mm
Erscheinungsdatum: 04.12.2018
Gewicht: 0,41 kg
preigu-id: 113701918
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte