Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Luther
zeitgenössisch, historisch, kontrovers
Buch von Richard Faber (u. a.)
Sprache: Deutsch

106,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Bundesrepublik Deutschland blickt seit neun Jahren auf Luther und das 500. Reformationsjubiläum. Im letzten Jahr der sogenannten Luther-Dekade erscheint dieser um Historisierung, Kontextualisierung und Entmythologisierung Luthers im Besonderen, der Reformation im Allgemeinen bemühte, interdisziplinäre und interkonfessionelle Sammelband. Er hinterfragt Personenkult und reformatorische Exklusivität. Reformation gibt es synchron wie diachron nur im Plural. Schon zeitgenössisch stehen Reformierte, Täufer und Non-Konformisten nebeneinander, gemeinsam mit Reformkatholizismus und Humanismus. Von letzterem vor allem nahmen Aufklärung, Menschenrechte und Demokratie ihren Ausgang.

Der Sammelband widmet sich zudem dem obrigkeitlichen, staatskonformen, nationalistischen und rassistischen Luthertum, u.a. den in seinem Zeichen stehenden Jubiläen zurückliegender Jahrhunderte. Die visuelle Propaganda der Reformationsepoche wird kritisch analysiert, namentlich die Cranach-Werkstatt in den Blick genommen. Auch die Bedeutung der Lutherschen Bibelübersetzung wird relativiert und dem Wittenberger Reformator überhaupt eine Anzahl anderer bedeutender Personen wie Pico della Mirandola, Erasmus, Castellio und Spee an die Seite und ihm gegenübergestellt. Problematisiert werden schließlich Luthers Radikalisierung altkirchlicher Traditionen insbesondere des Nominalismus und Augustinismus.
Die Bundesrepublik Deutschland blickt seit neun Jahren auf Luther und das 500. Reformationsjubiläum. Im letzten Jahr der sogenannten Luther-Dekade erscheint dieser um Historisierung, Kontextualisierung und Entmythologisierung Luthers im Besonderen, der Reformation im Allgemeinen bemühte, interdisziplinäre und interkonfessionelle Sammelband. Er hinterfragt Personenkult und reformatorische Exklusivität. Reformation gibt es synchron wie diachron nur im Plural. Schon zeitgenössisch stehen Reformierte, Täufer und Non-Konformisten nebeneinander, gemeinsam mit Reformkatholizismus und Humanismus. Von letzterem vor allem nahmen Aufklärung, Menschenrechte und Demokratie ihren Ausgang.

Der Sammelband widmet sich zudem dem obrigkeitlichen, staatskonformen, nationalistischen und rassistischen Luthertum, u.a. den in seinem Zeichen stehenden Jubiläen zurückliegender Jahrhunderte. Die visuelle Propaganda der Reformationsepoche wird kritisch analysiert, namentlich die Cranach-Werkstatt in den Blick genommen. Auch die Bedeutung der Lutherschen Bibelübersetzung wird relativiert und dem Wittenberger Reformator überhaupt eine Anzahl anderer bedeutender Personen wie Pico della Mirandola, Erasmus, Castellio und Spee an die Seite und ihm gegenübergestellt. Problematisiert werden schließlich Luthers Radikalisierung altkirchlicher Traditionen insbesondere des Nominalismus und Augustinismus.
Über den Autor
Richard Faber ist Honorarprofessor für Soziologie an der Freien Universität Berlin.
Uwe Puschner ist Professor am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin und Mitglied des Centre d¿Etudes Germaniques Interculturelles de Lorraine der Université de Lorraine.
Inhaltsverzeichnis

Lutherjubiläen und ihre Problematiken - Der Bruch mit der alten Kirche und die medialen Folgen - Patriarchale Obrigkeitskonzepte von Luther und Lutheranern - Nationalistische und antisemitische Luther-Rezeption - Bibelexegese und Bibelübersetzung - Luthertum und reformatorische Alternativen - Luthertum und humanistische Alternativen - Reformerischer Katholizismus - Luthers Umgang mit spätantiker und mittelalterlicher Philosophie.

Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 776
Reihe: Zivilisationen und Geschichte / Civilizations and History / Civilisations et Histoire
ISBN-13: 9783631677308
ISBN-10: 3631677308
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 267730
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Faber, Richard
Puschner, Uwe
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Zivilisationen und Geschichte / Civilizations and History / Civilisations et Histoire
Maße: 216 x 153 x 46 mm
Von/Mit: Richard Faber (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.07.2017
Gewicht: 1,098 kg
preigu-id: 109439980
Über den Autor
Richard Faber ist Honorarprofessor für Soziologie an der Freien Universität Berlin.
Uwe Puschner ist Professor am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin und Mitglied des Centre d¿Etudes Germaniques Interculturelles de Lorraine der Université de Lorraine.
Inhaltsverzeichnis

Lutherjubiläen und ihre Problematiken - Der Bruch mit der alten Kirche und die medialen Folgen - Patriarchale Obrigkeitskonzepte von Luther und Lutheranern - Nationalistische und antisemitische Luther-Rezeption - Bibelexegese und Bibelübersetzung - Luthertum und reformatorische Alternativen - Luthertum und humanistische Alternativen - Reformerischer Katholizismus - Luthers Umgang mit spätantiker und mittelalterlicher Philosophie.

Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 776
Reihe: Zivilisationen und Geschichte / Civilizations and History / Civilisations et Histoire
ISBN-13: 9783631677308
ISBN-10: 3631677308
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 267730
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Faber, Richard
Puschner, Uwe
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Zivilisationen und Geschichte / Civilizations and History / Civilisations et Histoire
Maße: 216 x 153 x 46 mm
Von/Mit: Richard Faber (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.07.2017
Gewicht: 1,098 kg
preigu-id: 109439980
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte