Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Luther
Reformator wider Willen
Taschenbuch von Heinz Zahrnt
Sprache: Deutsch

15,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
»Wir sollen Luther weder als Kirchenvater, als 'ewigen Deutschen', als Vorkämpfer für moderne Geistesfreiheit oder als Schöpfer der deutschen Schriftsprache verehren noch ihn als Erzketzer, Glaubensspalter oder Fürstenknecht verachten lassen. Was wir brauchen ist ein Luther ohne Legende.« Mit diesen Sätzen umreißt Heinz Zahrnt das Anliegen seines Luther-Buches. Er will den Reformator in seiner Zeit zeigen und damit den Blick freigeben auf einen Luther für unsere Zeit. Die einsamen, ganz und gar persönlichen Kämpfe des unbekannten Augustinermönchs in seiner Zelle haben in einzigartigen Weise »Geschichte gemacht«. Sie haben nicht nur die Kirche erneuert, sie haben das Gesicht der Welt verwandelt. Zum Reformationsjubiläumsjahr 2017 wieder bei Piper Edition erhältlich.
»Wir sollen Luther weder als Kirchenvater, als 'ewigen Deutschen', als Vorkämpfer für moderne Geistesfreiheit oder als Schöpfer der deutschen Schriftsprache verehren noch ihn als Erzketzer, Glaubensspalter oder Fürstenknecht verachten lassen. Was wir brauchen ist ein Luther ohne Legende.« Mit diesen Sätzen umreißt Heinz Zahrnt das Anliegen seines Luther-Buches. Er will den Reformator in seiner Zeit zeigen und damit den Blick freigeben auf einen Luther für unsere Zeit. Die einsamen, ganz und gar persönlichen Kämpfe des unbekannten Augustinermönchs in seiner Zelle haben in einzigartigen Weise »Geschichte gemacht«. Sie haben nicht nur die Kirche erneuert, sie haben das Gesicht der Welt verwandelt. Zum Reformationsjubiläumsjahr 2017 wieder bei Piper Edition erhältlich.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung

Am Vorabend der Reformation
Welterschütternder Übergang
"Jedermann wollt gen Himmel"2
Kritik an der Kirche
Reformen - aber keine Reformation
Neues Gesamtverständnis des Christentums
Zurück zu den Anfängen!
Warten auf Gott

Durchbruch zur reformatorischen Erkenntnis
Ein sozialer Aufsteiger
Lebenswende
Mit Gott im Kampf um Gott
Durch den Römerbrief ins Paradies
Theologie des Kreuzes
Die Wiederentdeckung des "Christlichen" im Christentum

Bruch mit Rom
Das "heilige Geschäft"
Die 95 Thesen
Reformatorischer "Sturm und Drang"
Erster Schlagabtausch
Verhör durch Cajetan in Augsburg: der einzelne und die Kirche
Disputation mit Eck in Leipzig: mit der Bibel gegen Papst und Konzilien
Der unheilbare Bruch
Reformation
Das Programm: Freiheit
In Worms vor Kaiser und Reich
Auf der Wartburg: Gottes Wort deutsch
Unruhen in Wittenberg: zwischen Revolution und
Reformation
Gott will es so, und das Wort tut s

Trennungen und Scheidungen
Die umstrittene Zwei-Reiche-Lehre
Bauernkrieg
Im Zweifelfür die Obrigkeit
Wider die Wiedertäufer
Bruch mit Erasmus von Rotterdam

Bündnisse und Parteiungen
Von Reichstag zu Reichstag
Der Streit um das Abendmahl
"Protestanten"
Der Reichstag zu Augsburg / Luther auf der Coburg
Der Schmalkaldische Bund: Religion und Politik

Kirche, Haus und Schule
Reformatorischer Alltag
Die Entstehung des Landeskirchentums: von der
Gemeindereformation zur Fürstenreformation
Das geistliche Fundament der Gemeinde
Der protestantische Territorialstaat
Ehe und Hauswesen

Der Ausgang
Der halbe Sieg
Letzte Ausgleichsversuche
Stillstand
Der Kirchenvater
Die Judenschriften
Alter und Tod

Ausblick

Anhang
Zeittafel
Auswahlbibliographie
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Biografien
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783492500838
ISBN-10: 3492500838
Sprache: Deutsch
Autor: Zahrnt, Heinz
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Piper
Maße: 205 x 135 x 16 mm
Von/Mit: Heinz Zahrnt
Erscheinungsdatum: 19.06.2017
Gewicht: 0,3 kg
preigu-id: 109197791
Inhaltsverzeichnis
Einleitung

Am Vorabend der Reformation
Welterschütternder Übergang
"Jedermann wollt gen Himmel"2
Kritik an der Kirche
Reformen - aber keine Reformation
Neues Gesamtverständnis des Christentums
Zurück zu den Anfängen!
Warten auf Gott

Durchbruch zur reformatorischen Erkenntnis
Ein sozialer Aufsteiger
Lebenswende
Mit Gott im Kampf um Gott
Durch den Römerbrief ins Paradies
Theologie des Kreuzes
Die Wiederentdeckung des "Christlichen" im Christentum

Bruch mit Rom
Das "heilige Geschäft"
Die 95 Thesen
Reformatorischer "Sturm und Drang"
Erster Schlagabtausch
Verhör durch Cajetan in Augsburg: der einzelne und die Kirche
Disputation mit Eck in Leipzig: mit der Bibel gegen Papst und Konzilien
Der unheilbare Bruch
Reformation
Das Programm: Freiheit
In Worms vor Kaiser und Reich
Auf der Wartburg: Gottes Wort deutsch
Unruhen in Wittenberg: zwischen Revolution und
Reformation
Gott will es so, und das Wort tut s

Trennungen und Scheidungen
Die umstrittene Zwei-Reiche-Lehre
Bauernkrieg
Im Zweifelfür die Obrigkeit
Wider die Wiedertäufer
Bruch mit Erasmus von Rotterdam

Bündnisse und Parteiungen
Von Reichstag zu Reichstag
Der Streit um das Abendmahl
"Protestanten"
Der Reichstag zu Augsburg / Luther auf der Coburg
Der Schmalkaldische Bund: Religion und Politik

Kirche, Haus und Schule
Reformatorischer Alltag
Die Entstehung des Landeskirchentums: von der
Gemeindereformation zur Fürstenreformation
Das geistliche Fundament der Gemeinde
Der protestantische Territorialstaat
Ehe und Hauswesen

Der Ausgang
Der halbe Sieg
Letzte Ausgleichsversuche
Stillstand
Der Kirchenvater
Die Judenschriften
Alter und Tod

Ausblick

Anhang
Zeittafel
Auswahlbibliographie
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Biografien
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783492500838
ISBN-10: 3492500838
Sprache: Deutsch
Autor: Zahrnt, Heinz
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Piper
Maße: 205 x 135 x 16 mm
Von/Mit: Heinz Zahrnt
Erscheinungsdatum: 19.06.2017
Gewicht: 0,3 kg
preigu-id: 109197791
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte