Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Luftschiff T.I.N.A.
Entwicklung und Realisierung eines Modellluftschiffs mit interner, autonomer Auftriebssteuerung
Taschenbuch von Gerhard Hattinger
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Idee, ein Luftschiff zu entwerfen, welches zum Einsatz kommt, wenn bestehende Transportsysteme (Straße, Wasser, Luft) an ihre Grenzen stoßen, ist nicht neu. Ein Problem, das jedoch noch bei keinem bisher realisierten Luftschiff gänzlich gelöst wurde, ist die Abhängigkeit von Bodeneinrichtungen zur Ballastaufnahme oder Abgabe, um damit z.B. die Abgabe der Nutzlast kompensieren zu können.
Im Rahmen dieser Arbeit werden Möglichkeiten untersucht und bewertet um den Auftrieb eines Luftschiffs autark zu verändern. Der Lösungsansatz zur Auftriebsänderung basiert auf der Dichteänderung des Traggases, wobei verschiedene technische Möglichkeiten zur Dichteänderung untersucht und bewertet werden. Als primäre Grundlage zur Bewertung dient der Energiebedarf für die Auftriebsänderung.
Mit dem voll funktionsfähigen Luftschiffmodell TINA (Technologieträger für Interne Nutzlastabhängige Auftriebssteuerung) wird das Systemverhalten getestet, um den Nachweis zu erbringen, dass die autonome, interne Steuerung des statischen Auftriebs in einem Luftschiff möglich ist.
Die Idee, ein Luftschiff zu entwerfen, welches zum Einsatz kommt, wenn bestehende Transportsysteme (Straße, Wasser, Luft) an ihre Grenzen stoßen, ist nicht neu. Ein Problem, das jedoch noch bei keinem bisher realisierten Luftschiff gänzlich gelöst wurde, ist die Abhängigkeit von Bodeneinrichtungen zur Ballastaufnahme oder Abgabe, um damit z.B. die Abgabe der Nutzlast kompensieren zu können.
Im Rahmen dieser Arbeit werden Möglichkeiten untersucht und bewertet um den Auftrieb eines Luftschiffs autark zu verändern. Der Lösungsansatz zur Auftriebsänderung basiert auf der Dichteänderung des Traggases, wobei verschiedene technische Möglichkeiten zur Dichteänderung untersucht und bewertet werden. Als primäre Grundlage zur Bewertung dient der Energiebedarf für die Auftriebsänderung.
Mit dem voll funktionsfähigen Luftschiffmodell TINA (Technologieträger für Interne Nutzlastabhängige Auftriebssteuerung) wird das Systemverhalten getestet, um den Nachweis zu erbringen, dass die autonome, interne Steuerung des statischen Auftriebs in einem Luftschiff möglich ist.
Details
Fachbereich: Raumfahrttechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 88
ISBN-13: 9783639054743
ISBN-10: 3639054741
Sprache: Deutsch
Autor: Hattinger, Gerhard
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Maße: 220 x 150 x 5 mm
Von/Mit: Gerhard Hattinger
Gewicht: 0,134 kg
preigu-id: 101792378
Details
Fachbereich: Raumfahrttechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 88
ISBN-13: 9783639054743
ISBN-10: 3639054741
Sprache: Deutsch
Autor: Hattinger, Gerhard
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Maße: 220 x 150 x 5 mm
Von/Mit: Gerhard Hattinger
Gewicht: 0,134 kg
preigu-id: 101792378
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte