Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Luftschadstoffe in Innenräumen
Ein Leitfaden
Buch von Peter Pluschke
Sprache: Deutsch

99,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch gibt einen an den neuesten Erkenntnissen orientierten interdisziplinären Überblick über Luftschadstoffe in Innenräumen. Für die wichtigsten Schadstoffe werden die typischen Quellen und deren Emissionsverhalten beschrieben, toxikologische Informationen und Grundsätze für die Bewertung der Schadstoffe dargelegt und Hinweise zur Sanierung gegeben. Ein eigenes Kapitel ist den Methoden zur Erkundung der Schadstoffbelastung in Gebäuden gewidmet. Als gut lesbarer Leitfaden dient das Buch allen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen, Medizinern und Baupraktikern, die mit Fragen der Untersuchung, Bewertung und Beseitigung von Schadstoffbelastungen in Innenräumen zu tun haben.
Das Buch gibt einen an den neuesten Erkenntnissen orientierten interdisziplinären Überblick über Luftschadstoffe in Innenräumen. Für die wichtigsten Schadstoffe werden die typischen Quellen und deren Emissionsverhalten beschrieben, toxikologische Informationen und Grundsätze für die Bewertung der Schadstoffe dargelegt und Hinweise zur Sanierung gegeben. Ein eigenes Kapitel ist den Methoden zur Erkundung der Schadstoffbelastung in Gebäuden gewidmet. Als gut lesbarer Leitfaden dient das Buch allen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen, Medizinern und Baupraktikern, die mit Fragen der Untersuchung, Bewertung und Beseitigung von Schadstoffbelastungen in Innenräumen zu tun haben.
Zusammenfassung
Das Erkennen, Bewerten und Vermeiden von Schadstoffen in der Innenraumluft ist zu einem hochaktuellen Thema geworden. Der Autor beschreibt das Gesamtgebiet auf der Basis der neuesten Forschungsergebnisse und bietet dem Praktiker konkrete Handlungsanweisungen und Problemlösungen an. Der gut lesbare Leitfaden stellt für Fachleute aller Disziplinen, Architekten, Bauherren und auch Betroffene einen zuverlässigen Ratgeber dar. Kenndaten über die einzelnen Luftschadstoffe runden das Werk ab.
Inhaltsverzeichnis
1 Eine kurze Geschichte der schlechten Luft.- 1.1 Schimmel, Schwamm und schlechte Luft: von den Anfangen der Wohnhygiene und der Lufthygiene in Innenräumen.- 1.2 Chemie in Haushalt und Bau: Wohlgerüche und Ausdünstungen.- 1.3 Gebäude als Wohn- und Arbeitsmaschinen: schlechte Luft in modernen Gebaäden.- 2 Luftschadstoffe und Geruchsstoffe in Innenräumen: Herkunft, Verbreitung und Verteilungsmuster in Gebäuden.- 2.1 Raumspezifische, zeitliche und klimatische Einfluß-faktoren auf die Luftqualität in Innenräumen.- 2.2 Geruchsbelästigungen in Gebäuden.- 3 Ubersicht iiber die wichtigsten Luftschadstoffe in Innenräumen: Physikalisch-chemische, olfaktometrische und toxikologische Informationen sowie
Luftschadstoffkenndaten.- 3.1 Kleine Kasuistik der Schadstoffbelastung der Luft in Innenräumen.- 3.2 Raucher und Passivraucher.- 3.3 Biologische Verunreinigungen in Innenräumen.- Anhang A.- Anhang B.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Umwelt, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Ökologie
Medium: Buch
Inhalt: xii
332 S.
ISBN-13: 9783540593102
ISBN-10: 3540593101
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Pluschke, Peter
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 241 x 160 x 24 mm
Von/Mit: Peter Pluschke
Erscheinungsdatum: 02.10.1996
Gewicht: 0,688 kg
Artikel-ID: 101647559
Zusammenfassung
Das Erkennen, Bewerten und Vermeiden von Schadstoffen in der Innenraumluft ist zu einem hochaktuellen Thema geworden. Der Autor beschreibt das Gesamtgebiet auf der Basis der neuesten Forschungsergebnisse und bietet dem Praktiker konkrete Handlungsanweisungen und Problemlösungen an. Der gut lesbare Leitfaden stellt für Fachleute aller Disziplinen, Architekten, Bauherren und auch Betroffene einen zuverlässigen Ratgeber dar. Kenndaten über die einzelnen Luftschadstoffe runden das Werk ab.
Inhaltsverzeichnis
1 Eine kurze Geschichte der schlechten Luft.- 1.1 Schimmel, Schwamm und schlechte Luft: von den Anfangen der Wohnhygiene und der Lufthygiene in Innenräumen.- 1.2 Chemie in Haushalt und Bau: Wohlgerüche und Ausdünstungen.- 1.3 Gebäude als Wohn- und Arbeitsmaschinen: schlechte Luft in modernen Gebaäden.- 2 Luftschadstoffe und Geruchsstoffe in Innenräumen: Herkunft, Verbreitung und Verteilungsmuster in Gebäuden.- 2.1 Raumspezifische, zeitliche und klimatische Einfluß-faktoren auf die Luftqualität in Innenräumen.- 2.2 Geruchsbelästigungen in Gebäuden.- 3 Ubersicht iiber die wichtigsten Luftschadstoffe in Innenräumen: Physikalisch-chemische, olfaktometrische und toxikologische Informationen sowie
Luftschadstoffkenndaten.- 3.1 Kleine Kasuistik der Schadstoffbelastung der Luft in Innenräumen.- 3.2 Raucher und Passivraucher.- 3.3 Biologische Verunreinigungen in Innenräumen.- Anhang A.- Anhang B.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Umwelt, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Ökologie
Medium: Buch
Inhalt: xii
332 S.
ISBN-13: 9783540593102
ISBN-10: 3540593101
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Pluschke, Peter
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 241 x 160 x 24 mm
Von/Mit: Peter Pluschke
Erscheinungsdatum: 02.10.1996
Gewicht: 0,688 kg
Artikel-ID: 101647559
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte