Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ludwig Wittgenstein als Musikphilosoph
Taschenbuch von Katrin Eggers
Sprache: Deutsch

42,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Musik war nicht nur integraler Bestandteil des Lebens von Ludwig Wittgenstein, sondern sie ist ein essentieller Ausgangspunkt auf dem Weg zum Verständnis vieler seiner Gedanken, ihrer Herkunft und ihrer Wirkung. So soll die vorliegende Arbeit dazu dienen, die oft nur zart skizzierte, weit verstreute, tatsächlich aber permanent durchscheinende Hintergrundstruktur "Musik" für Wittgensteins Philosophie zu identifizieren und auszuleuchten. Wittgenstein war kein Musikphilosoph im "klassischen Sinne", das ist hinreichend bekannt, aber Musik war ihm ein Spiegel der Welt. Sie gehörte in den Bereich des nicht-mehr-Sagbaren, aber zweifellos unendlich Wichtigen, das den Bereich dessen, was diskursiv erklärbar ist, gleichsam "von innen heraus" begrenzen soll. An all den verstreuten Stellen, an denen Wittgenstein sich ganz unvermittelt musikalischer Beispiele bedient, markieren diese Beispiele immer eine Grenzregion, sie sind jeweils äußere Grenzpfosten dessen, was mittels philosophischer Untersuchungen überhaupt feststellbar ist.
Musik war nicht nur integraler Bestandteil des Lebens von Ludwig Wittgenstein, sondern sie ist ein essentieller Ausgangspunkt auf dem Weg zum Verständnis vieler seiner Gedanken, ihrer Herkunft und ihrer Wirkung. So soll die vorliegende Arbeit dazu dienen, die oft nur zart skizzierte, weit verstreute, tatsächlich aber permanent durchscheinende Hintergrundstruktur "Musik" für Wittgensteins Philosophie zu identifizieren und auszuleuchten. Wittgenstein war kein Musikphilosoph im "klassischen Sinne", das ist hinreichend bekannt, aber Musik war ihm ein Spiegel der Welt. Sie gehörte in den Bereich des nicht-mehr-Sagbaren, aber zweifellos unendlich Wichtigen, das den Bereich dessen, was diskursiv erklärbar ist, gleichsam "von innen heraus" begrenzen soll. An all den verstreuten Stellen, an denen Wittgenstein sich ganz unvermittelt musikalischer Beispiele bedient, markieren diese Beispiele immer eine Grenzregion, sie sind jeweils äußere Grenzpfosten dessen, was mittels philosophischer Untersuchungen überhaupt feststellbar ist.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 295
Inhalt: 295 S.
ISBN-13: 9783495484494
ISBN-10: 3495484493
Sprache: Deutsch
Autor: Eggers, Katrin
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Alber
Maße: 214 x 139 x 214 mm
Von/Mit: Katrin Eggers
Erscheinungsdatum: 15.06.2014
Gewicht: 0,37 kg
preigu-id: 107164032
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 295
Inhalt: 295 S.
ISBN-13: 9783495484494
ISBN-10: 3495484493
Sprache: Deutsch
Autor: Eggers, Katrin
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Alber
Maße: 214 x 139 x 214 mm
Von/Mit: Katrin Eggers
Erscheinungsdatum: 15.06.2014
Gewicht: 0,37 kg
preigu-id: 107164032
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte