Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ludwig Tieck - Lebensgeschichte des Königs der Romantik
Erinnerungen aus dem Leben des Dichters nach dessen mündlichen und schriftlichen Mittheilungen (Biografie)
Taschenbuch von Rudolf Köpke
Sprache: Deutsch

20,20 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Inhalt: - Jugendbilder 1773-1792 - Dichterleben 1792-1800 - Kampf und Leiden 1800-1819 - Ruhm und Anerkennung 1820-1841 - Der Tod des Dichters 1841-1853 - Unterhaltungen mit Tieck 1849-1853. - Rudolf Köpke (1813-1870) war ein deutscher Historiker und Publizist. Zu den wichtigsten Veröffentlichungen Köpkes gehört die umfangreiche zweibändige Biographie des Dichters Ludwig Tieck. - Ludwig Tieck (1773-1853) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer der Romantik. Er besuchte seit 1782 das unter Friedrich Gedikes Leitung stehende Friedrich-Werdersche Gymnasium, wo er sich eng an Wilhelm Heinrich Wackenroder anschloss. Das eigentliche Ziel des Studiums war ihm wohl die Ausbildung zum freien Schriftsteller; schon damals beschäftigte er sich eingehend mit Shakespeare. Erste dichterische Arbeiten verfasste er bereits in Berlin, bevor er das Studium begann. Es erschienen seine ersten Erzählungen und Romane: Peter Lebrecht, eine Geschichte ohne Abenteuerlichkeiten, William Lovell und Abdallah, worauf er, seinen Übergang zur eigentlichen Romantik vollziehend, die bald dramatisch-satirische, bald schlicht erzählende Bearbeitung alter Volkssagen und Märchen unternahm und unter dem Titel Volksmärchen von Peter Lebrecht veröffentlichte. Mit Franz Sternbalds Wanderungen, einem Künstlerroman, gab Tieck die Richtung für die romantischen Romane an. Daneben übersetzte er den "Don Quixote" von Cervantes, mehrere Shakespeare-Stücke und "Frauendienst" von Ulrich von Lichtenstein. Unter den historischen Novellen haben Der wiederkehrende griechische Kaiser, Der Tod des Dichters und vor allen der unvollendete Aufruhr in den Cevennen Anspruch auf bleibende Bedeutung. Sein letztes größeres Werk war Vittoria Accorombona.
Inhalt: - Jugendbilder 1773-1792 - Dichterleben 1792-1800 - Kampf und Leiden 1800-1819 - Ruhm und Anerkennung 1820-1841 - Der Tod des Dichters 1841-1853 - Unterhaltungen mit Tieck 1849-1853. - Rudolf Köpke (1813-1870) war ein deutscher Historiker und Publizist. Zu den wichtigsten Veröffentlichungen Köpkes gehört die umfangreiche zweibändige Biographie des Dichters Ludwig Tieck. - Ludwig Tieck (1773-1853) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer der Romantik. Er besuchte seit 1782 das unter Friedrich Gedikes Leitung stehende Friedrich-Werdersche Gymnasium, wo er sich eng an Wilhelm Heinrich Wackenroder anschloss. Das eigentliche Ziel des Studiums war ihm wohl die Ausbildung zum freien Schriftsteller; schon damals beschäftigte er sich eingehend mit Shakespeare. Erste dichterische Arbeiten verfasste er bereits in Berlin, bevor er das Studium begann. Es erschienen seine ersten Erzählungen und Romane: Peter Lebrecht, eine Geschichte ohne Abenteuerlichkeiten, William Lovell und Abdallah, worauf er, seinen Übergang zur eigentlichen Romantik vollziehend, die bald dramatisch-satirische, bald schlicht erzählende Bearbeitung alter Volkssagen und Märchen unternahm und unter dem Titel Volksmärchen von Peter Lebrecht veröffentlichte. Mit Franz Sternbalds Wanderungen, einem Künstlerroman, gab Tieck die Richtung für die romantischen Romane an. Daneben übersetzte er den "Don Quixote" von Cervantes, mehrere Shakespeare-Stücke und "Frauendienst" von Ulrich von Lichtenstein. Unter den historischen Novellen haben Der wiederkehrende griechische Kaiser, Der Tod des Dichters und vor allen der unvollendete Aufruhr in den Cevennen Anspruch auf bleibende Bedeutung. Sein letztes größeres Werk war Vittoria Accorombona.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Sachliteratur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 412
Inhalt: 412 S.
ISBN-13: 9788027356515
ISBN-10: 8027356512
Sprache: Deutsch
Autor: Köpke, Rudolf
Hersteller: e-artnow
Maße: 229 x 152 x 22 mm
Von/Mit: Rudolf Köpke
Erscheinungsdatum: 16.12.2022
Gewicht: 0,574 kg
preigu-id: 126416723
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Sachliteratur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 412
Inhalt: 412 S.
ISBN-13: 9788027356515
ISBN-10: 8027356512
Sprache: Deutsch
Autor: Köpke, Rudolf
Hersteller: e-artnow
Maße: 229 x 152 x 22 mm
Von/Mit: Rudolf Köpke
Erscheinungsdatum: 16.12.2022
Gewicht: 0,574 kg
preigu-id: 126416723
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte