Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In "Ludwig Richter: Ein deutscher Maler und Hausfreund" widmet sich Johannes Ninck der faszinierenden Lebenswelt eines der bedeutendsten deutschen Maler des 19. Jahrhunderts. Das Buch vereint biografische Erzählungen mit kunsthistorischen Analysen und beleuchtet sowohl Richters beeindruckendes Schaffen als auch seine Rolle als Hausfreund in der aufstrebenden Kultur des Biedermeier. Nincks literarischer Stil ist geprägt von einer ausgefeilten Prosa, die historische Kontexte eindrucksvoll mit persönlichen Anekdoten verwebt, sodass der Leser sowohl in die künstlerische als auch in die menschliche Dimension Richters eintauchen kann. Durch diese differenzierte Darstellung wird der Leser mit der Ästhetik und den Werten des Biedermeier vertraut, während er die komplexe Persönlichkeit lugt. Johannes Ninck, ein erfahrener Kunsthistoriker und leidenschaftlicher Schriftsteller, hat sich intensiv mit der deutschen Romantik und ihren Protagonisten auseinandergesetzt. Sein Interesse an Ludwig Richter geht auf jahrelange Forschungen über die Wechselwirkungen zwischen Malerei, Literatur und ihrer Zeit zurück. Diese tiefgreifende Expertise, kombiniert mit seiner persönlichen Faszination für die Ära, erlaubt es ihm, Richters Leben nicht nur als künstlerisches, sondern auch als gesellschaftliches Phänomen darzustellen, welches den Lesern einen neuen Blickwinkel auf die Epoche eröffnet. Dieses Buch ist eine unabdingbare Lektüre für Kunstliebhaber und Geschichtsinteressierte. Es empfiehlt sich nicht nur als informatives Nachschlagewerk, sondern auch als kunsthistorischer Roman, der die Leserschaft einlädt, die Welt Ludwig Richters neu zu entdecken. Erleben Sie mit Ninck eine inspirierende Reise durch die deutsche Kunstgeschichte und lassen Sie sich von den zeitlosen Themen der humanistischen Werte und künstlerischen Integrität mitreißen.
In "Ludwig Richter: Ein deutscher Maler und Hausfreund" widmet sich Johannes Ninck der faszinierenden Lebenswelt eines der bedeutendsten deutschen Maler des 19. Jahrhunderts. Das Buch vereint biografische Erzählungen mit kunsthistorischen Analysen und beleuchtet sowohl Richters beeindruckendes Schaffen als auch seine Rolle als Hausfreund in der aufstrebenden Kultur des Biedermeier. Nincks literarischer Stil ist geprägt von einer ausgefeilten Prosa, die historische Kontexte eindrucksvoll mit persönlichen Anekdoten verwebt, sodass der Leser sowohl in die künstlerische als auch in die menschliche Dimension Richters eintauchen kann. Durch diese differenzierte Darstellung wird der Leser mit der Ästhetik und den Werten des Biedermeier vertraut, während er die komplexe Persönlichkeit lugt. Johannes Ninck, ein erfahrener Kunsthistoriker und leidenschaftlicher Schriftsteller, hat sich intensiv mit der deutschen Romantik und ihren Protagonisten auseinandergesetzt. Sein Interesse an Ludwig Richter geht auf jahrelange Forschungen über die Wechselwirkungen zwischen Malerei, Literatur und ihrer Zeit zurück. Diese tiefgreifende Expertise, kombiniert mit seiner persönlichen Faszination für die Ära, erlaubt es ihm, Richters Leben nicht nur als künstlerisches, sondern auch als gesellschaftliches Phänomen darzustellen, welches den Lesern einen neuen Blickwinkel auf die Epoche eröffnet. Dieses Buch ist eine unabdingbare Lektüre für Kunstliebhaber und Geschichtsinteressierte. Es empfiehlt sich nicht nur als informatives Nachschlagewerk, sondern auch als kunsthistorischer Roman, der die Leserschaft einlädt, die Welt Ludwig Richters neu zu entdecken. Erleben Sie mit Ninck eine inspirierende Reise durch die deutsche Kunstgeschichte und lassen Sie sich von den zeitlosen Themen der humanistischen Werte und künstlerischen Integrität mitreißen.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 48 S.
ISBN-13: 9788027368952
ISBN-10: 8027368952
Sprache: Deutsch
Autor: Ninck, Johannes
Hersteller: e-artnow
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 229 x 152 x 3 mm
Von/Mit: Johannes Ninck
Erscheinungsdatum: 19.02.2023
Gewicht: 0,086 kg
Artikel-ID: 126684322