Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ludified
Teil 1: Artistic Research in Audiovisual Composition, Performance & Perception / Teil 2: Game Elements in Marko...
Buch von Marko/Lüneburg, Barbara/Pirchner, Andreas Ciciliani
Sprache: Englisch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ciciliani, Marko
Marko Ciciliani ist Komponist, audiovisueller Künstler und Performer.Sein Arbeitsschwerpunkt liegt in der performativen Verwendung von Elektronik in Kombination mit Licht-, Laserdesign und/oder live generiertem Video.Seine Werke, die in mehr als 45 Ländern aufgeführt wurden, entziehen sich der eindeutigen Zuordnung zu einzelnen Genres, und sind folglich ebenso auf Festivals der Postavantgarde, wie z.B. den Donaueschinger Musiktagen, oder dem Huddersfield Contemporary Music Festival, anzutreffen, wie auf Festivals oder Konzertserien der experimentellen elektronischen Musik, wie am ZKM/Karlsruhe, oder Ibrasotope/Sao Paulo, oder auch in Zentren der Medienkunst, wie Ars Electronica/Linz oder iMAL/Brüssel.Ciciliani ist Universitätsprofessor für Komposition Computermusik am Institut für Elektronische Musik und Akustik (IEM) der Kunstuniversität Graz. 2014, 16 und 18 war er Tutor für Komposition bei den Internationalen Ferienkursen in Darmstadt und ist seit 2020 künstlerischer Leiter des Sommerworkshops ChampdAction.LAbO für intermediale Kunst und des Festival TimeCanvas in Antwerpen.[...]

Lüneburg, Barbara
Zwischen Performance und Forschung, Lehre und Komposition: Barbara Lüneburgs künstlerische Welten wurzeln in der Klassik und reichen tief in die zeitgenössische Musik und Multimediaperformance. Barbara Lüneburg tritt als Solistin und Komponistin in ganz Europa, beiden Amerikas, Asien und Neuseeland auf und leitete zwanzig Jahre ensemble Intégrales, ein Ensemble für zeitgenössische Kammermusik. Unzählige Kompositionen wurden für sie und in Kollaboration mit ihr geschrieben. Kritiker beschreiben ihr Spiel als 'atemberaubend', 'ein musikalischer Kosmos', 'leidenschaftlich'' kühn', 'ausdrucksstark und fesselnd'. Ebenso vielfältig wie ihr künstlerische Arbeit sind ihre Interessen in der künstlerischen Forschung, wo sie Kreativität, Kollaboration, Charisma, Konzertaura, partizipative Kunst und die Wirkung von Gameelementen in audiovisuellen Werken untersucht. Von 2014 bis 2018 leitete sie das ForschungsprojektTransCoding - From Highbrow Art to Participatory Culture, bei dem sie über Social Media eine Online-Community an der Kreation eines Multimediawerkes beteiligte. Lüneburg ist Professorin für künstlerische Forschung an der Anton Bruckner Privatuniversität und leitet dort die Doktoratsprogramme.[...]

[...]

Pirchner, Andreas
Andreas Pirchner (Stuttgart, 1977) ist Musikwissenschaftler, Designer und Programmierer. Er beschäftigt sich mit zeitgenössischen audiovisuellen Kunstformen, häufig in Überschneidungen von Kunst und Wissenschaft, und interessiert sich in Theorie und Praxis für generative und algorithmische Formen von Musik und Design.In seiner wissenschaftlichen Forschung befasst sich Pirchner mit empirischen Methoden sowie der Ästhetik audiovisueller Kunstformen. Er publizierte zu zeitgenössischer elektroakustischer Musik, zur Ästhetik der Filmmusik, zu Xenakis' stochastischen Methoden und zur Publikumsforschung. Auf Konferenzen in New York und Kyoto hielt er Vorträge zur Forschung an gamifizierten audiovisuellen Performances.Seine visuelle Arbeit konzentriert sich auf die Erforschung generativer, algorithmischer und datengetriebener Formen des Designs. Er ist verantwortlich für die visuelle Kommunikation des Österreichischen Museumsbunds.Pirchner arbeitet derzeit an seiner Dissertation in Sound und Music Computing am IEM in Graz. Er lehrt Kreatives Programmieren an der Kunstuniversität Linz sowie Medientechnologie und Design an der Ortweinschule Graz. Pirchner lebt und arbeitet in Österreich, man trifft ihn jedoch auch in Lissabon an.
Ciciliani, Marko
Marko Ciciliani ist Komponist, audiovisueller Künstler und Performer.Sein Arbeitsschwerpunkt liegt in der performativen Verwendung von Elektronik in Kombination mit Licht-, Laserdesign und/oder live generiertem Video.Seine Werke, die in mehr als 45 Ländern aufgeführt wurden, entziehen sich der eindeutigen Zuordnung zu einzelnen Genres, und sind folglich ebenso auf Festivals der Postavantgarde, wie z.B. den Donaueschinger Musiktagen, oder dem Huddersfield Contemporary Music Festival, anzutreffen, wie auf Festivals oder Konzertserien der experimentellen elektronischen Musik, wie am ZKM/Karlsruhe, oder Ibrasotope/Sao Paulo, oder auch in Zentren der Medienkunst, wie Ars Electronica/Linz oder iMAL/Brüssel.Ciciliani ist Universitätsprofessor für Komposition Computermusik am Institut für Elektronische Musik und Akustik (IEM) der Kunstuniversität Graz. 2014, 16 und 18 war er Tutor für Komposition bei den Internationalen Ferienkursen in Darmstadt und ist seit 2020 künstlerischer Leiter des Sommerworkshops ChampdAction.LAbO für intermediale Kunst und des Festival TimeCanvas in Antwerpen.[...]

Lüneburg, Barbara
Zwischen Performance und Forschung, Lehre und Komposition: Barbara Lüneburgs künstlerische Welten wurzeln in der Klassik und reichen tief in die zeitgenössische Musik und Multimediaperformance. Barbara Lüneburg tritt als Solistin und Komponistin in ganz Europa, beiden Amerikas, Asien und Neuseeland auf und leitete zwanzig Jahre ensemble Intégrales, ein Ensemble für zeitgenössische Kammermusik. Unzählige Kompositionen wurden für sie und in Kollaboration mit ihr geschrieben. Kritiker beschreiben ihr Spiel als 'atemberaubend', 'ein musikalischer Kosmos', 'leidenschaftlich'' kühn', 'ausdrucksstark und fesselnd'. Ebenso vielfältig wie ihr künstlerische Arbeit sind ihre Interessen in der künstlerischen Forschung, wo sie Kreativität, Kollaboration, Charisma, Konzertaura, partizipative Kunst und die Wirkung von Gameelementen in audiovisuellen Werken untersucht. Von 2014 bis 2018 leitete sie das ForschungsprojektTransCoding - From Highbrow Art to Participatory Culture, bei dem sie über Social Media eine Online-Community an der Kreation eines Multimediawerkes beteiligte. Lüneburg ist Professorin für künstlerische Forschung an der Anton Bruckner Privatuniversität und leitet dort die Doktoratsprogramme.[...]

[...]

Pirchner, Andreas
Andreas Pirchner (Stuttgart, 1977) ist Musikwissenschaftler, Designer und Programmierer. Er beschäftigt sich mit zeitgenössischen audiovisuellen Kunstformen, häufig in Überschneidungen von Kunst und Wissenschaft, und interessiert sich in Theorie und Praxis für generative und algorithmische Formen von Musik und Design.In seiner wissenschaftlichen Forschung befasst sich Pirchner mit empirischen Methoden sowie der Ästhetik audiovisueller Kunstformen. Er publizierte zu zeitgenössischer elektroakustischer Musik, zur Ästhetik der Filmmusik, zu Xenakis' stochastischen Methoden und zur Publikumsforschung. Auf Konferenzen in New York und Kyoto hielt er Vorträge zur Forschung an gamifizierten audiovisuellen Performances.Seine visuelle Arbeit konzentriert sich auf die Erforschung generativer, algorithmischer und datengetriebener Formen des Designs. Er ist verantwortlich für die visuelle Kommunikation des Österreichischen Museumsbunds.Pirchner arbeitet derzeit an seiner Dissertation in Sound und Music Computing am IEM in Graz. Er lehrt Kreatives Programmieren an der Kunstuniversität Linz sowie Medientechnologie und Design an der Ortweinschule Graz. Pirchner lebt und arbeitet in Österreich, man trifft ihn jedoch auch in Lissabon an.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Seiten: 432
Titelzusatz: Teil 1: Artistic Research in Audiovisual Composition, Performance & Perception / Teil 2: Game Elements in Marko Cicilianis Audiovisual Works
Inhalt: 432 S.
ISBN-13: 9783962160043
ISBN-10: 3962160043
Sprache: Englisch
Einband: Gebunden
Autor: Ciciliani, Marko/Lüneburg, Barbara/Pirchner, Andreas
Auflage: 1/2021
the green box: The Green Box
Maße: 248 x 178 x 42 mm
Von/Mit: Marko/Lüneburg, Barbara/Pirchner, Andreas Ciciliani
Erscheinungsdatum: 01.02.2021
Gewicht: 1,3 kg
preigu-id: 118340653
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Seiten: 432
Titelzusatz: Teil 1: Artistic Research in Audiovisual Composition, Performance & Perception / Teil 2: Game Elements in Marko Cicilianis Audiovisual Works
Inhalt: 432 S.
ISBN-13: 9783962160043
ISBN-10: 3962160043
Sprache: Englisch
Einband: Gebunden
Autor: Ciciliani, Marko/Lüneburg, Barbara/Pirchner, Andreas
Auflage: 1/2021
the green box: The Green Box
Maße: 248 x 178 x 42 mm
Von/Mit: Marko/Lüneburg, Barbara/Pirchner, Andreas Ciciliani
Erscheinungsdatum: 01.02.2021
Gewicht: 1,3 kg
preigu-id: 118340653
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte