Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lovecraft, save the world!
100 Jahre H. C. Artmann
Taschenbuch von Alexandra Millner
Sprache: Deutsch

27,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
H. C. Artmann gilt vielen als der wohl charismatischste Dichter der osterreichischen Neoavantgarde. Sein Verfahren, sich lustvoll poetische Stile, Traditionen und fremde Sprachen anzuverwandeln, ist unerreicht. Entlang von Schlüsselbegriffen wie "poetischer act", Dandyismus, Surrealismus, Schwarze Romantik, Popularkultur, Transkulturalitat und Intermedialitat analysieren - erstmals auf unterschiedliche Disziplinen ausgreifend - Text- und Kulturwissenschaftler*innen Artmanns Werke und dessen Dichter-Imagines und skizzieren deren kulturhistorischen wie gesellschaftlichen Echoraum. Als sprachkünstlerische Pendants zu den Essays verfassten Dichterkolleg*innen Reflexionen auf die Themenbereiche und Hommagen a H. C. Artmann. Die Dokumentation einer von Jakob Lena Knebl gestalteten Artmann-Ausstellung, kuratiert von Eva Maria Stadler, komplettiert den Band. Mit Beitragen von: Ann Cotten, Erwin Einzinger, Gerhard Fuchs, Sonja Kaar, Jakob Lena Knebl, Alexandra Millner, Sabine Müller, Veronika Premer, Monika Rinck, Hermann Schlosser, Ferdinand Schmatz, Eva-Maria Stadler, Gerhild Steinbuch, Daniel Wisser.
H. C. Artmann gilt vielen als der wohl charismatischste Dichter der osterreichischen Neoavantgarde. Sein Verfahren, sich lustvoll poetische Stile, Traditionen und fremde Sprachen anzuverwandeln, ist unerreicht. Entlang von Schlüsselbegriffen wie "poetischer act", Dandyismus, Surrealismus, Schwarze Romantik, Popularkultur, Transkulturalitat und Intermedialitat analysieren - erstmals auf unterschiedliche Disziplinen ausgreifend - Text- und Kulturwissenschaftler*innen Artmanns Werke und dessen Dichter-Imagines und skizzieren deren kulturhistorischen wie gesellschaftlichen Echoraum. Als sprachkünstlerische Pendants zu den Essays verfassten Dichterkolleg*innen Reflexionen auf die Themenbereiche und Hommagen a H. C. Artmann. Die Dokumentation einer von Jakob Lena Knebl gestalteten Artmann-Ausstellung, kuratiert von Eva Maria Stadler, komplettiert den Band. Mit Beitragen von: Ann Cotten, Erwin Einzinger, Gerhard Fuchs, Sonja Kaar, Jakob Lena Knebl, Alexandra Millner, Sabine Müller, Veronika Premer, Monika Rinck, Hermann Schlosser, Ferdinand Schmatz, Eva-Maria Stadler, Gerhild Steinbuch, Daniel Wisser.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783854156291
ISBN-10: 3854156294
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Redaktion: Millner, Alexandra
Hersteller: Ritter
Maße: 17 x 212 x 249 mm
Von/Mit: Alexandra Millner
Erscheinungsdatum: 10.11.2021
Gewicht: 0,758 kg
preigu-id: 120014964
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783854156291
ISBN-10: 3854156294
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Redaktion: Millner, Alexandra
Hersteller: Ritter
Maße: 17 x 212 x 249 mm
Von/Mit: Alexandra Millner
Erscheinungsdatum: 10.11.2021
Gewicht: 0,758 kg
preigu-id: 120014964
Warnhinweis