Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
LOVE Storm
Das Trainingshandbuch gegen Hass im Netz
Taschenbuch von Björn Kunter (u. a.)
Sprache: Deutsch

16,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Nicht nur für Lehrer*innen: Wer sich und andere vor Shitstorms, Cybermobbing und Hatespeech schützen will, findet im Trainingshandbuch viele nützliche Strategien, Übungen und Anleitungen. Mit anschaulichen Beispielen und Illustrationen führen die Trainer*innen von LOVE-Storm in die Eigenarten digitaler Konfliktaustragung ein, geben konkrete Strategien und Tipps für den alltäglichen Umgang mit übergriffigen Botschaften und entwerfen systemische Schutzkonzepte für Schulen und Social Media Teams. Die Übungen und Materialien im Handbuch bauen auf dem preisgekrönten Online-Rollenspielraum von LOVE-Storm auf, lassen sich aber auch unabhängig davon anwenden.
Nicht nur für Lehrer*innen: Wer sich und andere vor Shitstorms, Cybermobbing und Hatespeech schützen will, findet im Trainingshandbuch viele nützliche Strategien, Übungen und Anleitungen. Mit anschaulichen Beispielen und Illustrationen führen die Trainer*innen von LOVE-Storm in die Eigenarten digitaler Konfliktaustragung ein, geben konkrete Strategien und Tipps für den alltäglichen Umgang mit übergriffigen Botschaften und entwerfen systemische Schutzkonzepte für Schulen und Social Media Teams. Die Übungen und Materialien im Handbuch bauen auf dem preisgekrönten Online-Rollenspielraum von LOVE-Storm auf, lassen sich aber auch unabhängig davon anwenden.
Über den Autor
Björn Kunter ist seit vielen Jahren als Trainer für gewaltfreie Aktionen, Zivilcourage und gegen Mobbing unterwegs. Björn hat LOVE-Storm ins Leben gerufen. Vor LOVE-Storm war er als Geschäftsführer beim Bund für Soziale Verteidigung e.V. tätig.
Margaretha Eich studierte Politikwissenschaft und Soziologie in Berlin und Jena. Seit vielen Jahren engagiert sie sich in unterschiedlichen Initiativen gegen Rassismus, Sexismus und andere Formen der Menschenfeindlichkeit sowie für eine sozial-ökologische Wende unserer Gesellschaft. Dieses Engagement brachte sie zur Trainingsarbeit, unter anderem arbeitete sie bei LOVE-Storm über 2 Jahre als Trainingskoordinatorin. Derzeit arbeitet sie als Koordinatorin für das Netzwerk Steuergerechtigkeit.
Bea Tholen stammt aus Leipzig und ist als Pädagogin und Prozessbegleiterin für Teams und Organisationen mit den Schwerpunkten Diversität und Konfliktbearbeitung tätig.
Markus Wutzler ist Diplom-Psychologe und seit vielen Jahren als Trainer für Zivilcourage, Deeskalation und Konfliktbearbeitung aktiv.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Zur Nutzung des Handbuchs
Einleitung: Gemeinsam gegen Hass im Netz
1 Digitale Gewalt ¿ Hintergründe und Handlungsansätze
1.1 Überblick
1.2 Digitale Gewalt und Formen von Hass im Netz
1.3 Die Hintergründe erhellen Gesellschaftliche Einbettung von digitaler Gewalt
1.4 Medienstrategien und Stilmittel hinter Hasskommentaren
1.5 Wenn Hass das Ziel ist Organisierte Rechte und ihre digitalen Strategien
1.6 Den Problemen ins Gesicht schauen Auswirkungen auf Betroffene und die Gesellschaft
1.7 Digitale Gewalt eindämmen ¿ Wie geht das?
1.8 Trainieren gegen Hass im Netz ¿ der LOVE-Storm Ansatz
2 Konflikt und Kommunikation im Netz
Überblick ¿ Konflikt und Kommunikation im Netz verstehen
2.1 Besonderheiten virtueller Kommunikation und Netzkultur
2.2 Konflikte hinter Digitaler Gewalt bearbeiten
3. LOVE-Storm Strategien für Zivilcourage bei Hass im Netz
Überblick
3.1 Strategien für digitale Konfliktdeeskalation
3.2 Deeskalation praktisch: die Strategien anwenden
4 Rollenspiele für digitale Zivilcourage: Das LOVE-Storm Training
Überblick
4.1 Trainings gegen den Hass: der LOVE-Storm Ansatz
4.2 Das Online-Rollenspiel
5 Gemeinsam gegen Hass: Schutzkonzepte für Schule und Gesellschaft
5.1 Handlungsfeld Schule: Streitkultur und digitale Schutzkonzepte
5.2 Menschen stärken ¿ Netzräume schützen ¿ Für eine offene digitale Gesellschaft
5.3: In Aktion gehen: der LOVE-Storm Aktionskonsens
6 Glossar: Was bedeutet eigentlich¿?
Anhang
Links
Literatur
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 118
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9783734413469
ISBN-10: 373441346X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 41346
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kunter, Björn
Eich, Margaretha
Tholen, Bea
Wutzler, Markus
Herausgeber: Björn Kunter/Margaretha Eich/Bea Tholen u a
Hersteller: Wochenschau Verlag
Maße: 208 x 145 x 9 mm
Von/Mit: Björn Kunter (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.03.2022
Gewicht: 0,182 kg
preigu-id: 120404356
Über den Autor
Björn Kunter ist seit vielen Jahren als Trainer für gewaltfreie Aktionen, Zivilcourage und gegen Mobbing unterwegs. Björn hat LOVE-Storm ins Leben gerufen. Vor LOVE-Storm war er als Geschäftsführer beim Bund für Soziale Verteidigung e.V. tätig.
Margaretha Eich studierte Politikwissenschaft und Soziologie in Berlin und Jena. Seit vielen Jahren engagiert sie sich in unterschiedlichen Initiativen gegen Rassismus, Sexismus und andere Formen der Menschenfeindlichkeit sowie für eine sozial-ökologische Wende unserer Gesellschaft. Dieses Engagement brachte sie zur Trainingsarbeit, unter anderem arbeitete sie bei LOVE-Storm über 2 Jahre als Trainingskoordinatorin. Derzeit arbeitet sie als Koordinatorin für das Netzwerk Steuergerechtigkeit.
Bea Tholen stammt aus Leipzig und ist als Pädagogin und Prozessbegleiterin für Teams und Organisationen mit den Schwerpunkten Diversität und Konfliktbearbeitung tätig.
Markus Wutzler ist Diplom-Psychologe und seit vielen Jahren als Trainer für Zivilcourage, Deeskalation und Konfliktbearbeitung aktiv.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Zur Nutzung des Handbuchs
Einleitung: Gemeinsam gegen Hass im Netz
1 Digitale Gewalt ¿ Hintergründe und Handlungsansätze
1.1 Überblick
1.2 Digitale Gewalt und Formen von Hass im Netz
1.3 Die Hintergründe erhellen Gesellschaftliche Einbettung von digitaler Gewalt
1.4 Medienstrategien und Stilmittel hinter Hasskommentaren
1.5 Wenn Hass das Ziel ist Organisierte Rechte und ihre digitalen Strategien
1.6 Den Problemen ins Gesicht schauen Auswirkungen auf Betroffene und die Gesellschaft
1.7 Digitale Gewalt eindämmen ¿ Wie geht das?
1.8 Trainieren gegen Hass im Netz ¿ der LOVE-Storm Ansatz
2 Konflikt und Kommunikation im Netz
Überblick ¿ Konflikt und Kommunikation im Netz verstehen
2.1 Besonderheiten virtueller Kommunikation und Netzkultur
2.2 Konflikte hinter Digitaler Gewalt bearbeiten
3. LOVE-Storm Strategien für Zivilcourage bei Hass im Netz
Überblick
3.1 Strategien für digitale Konfliktdeeskalation
3.2 Deeskalation praktisch: die Strategien anwenden
4 Rollenspiele für digitale Zivilcourage: Das LOVE-Storm Training
Überblick
4.1 Trainings gegen den Hass: der LOVE-Storm Ansatz
4.2 Das Online-Rollenspiel
5 Gemeinsam gegen Hass: Schutzkonzepte für Schule und Gesellschaft
5.1 Handlungsfeld Schule: Streitkultur und digitale Schutzkonzepte
5.2 Menschen stärken ¿ Netzräume schützen ¿ Für eine offene digitale Gesellschaft
5.3: In Aktion gehen: der LOVE-Storm Aktionskonsens
6 Glossar: Was bedeutet eigentlich¿?
Anhang
Links
Literatur
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 118
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9783734413469
ISBN-10: 373441346X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 41346
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kunter, Björn
Eich, Margaretha
Tholen, Bea
Wutzler, Markus
Herausgeber: Björn Kunter/Margaretha Eich/Bea Tholen u a
Hersteller: Wochenschau Verlag
Maße: 208 x 145 x 9 mm
Von/Mit: Björn Kunter (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.03.2022
Gewicht: 0,182 kg
preigu-id: 120404356
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte