Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"Londoner Skizzenbuch" des achtjährigen Wolfgang Mozart
Eine Annäherung an das Genie- Ein "Plädoyer" - Spielgut und Quelle- Kurzanalysen / Kommentare / Werkliste
Taschenbuch von Hans-Udo Kreuels
Sprache: Deutsch

36,55 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Intuitions- bzw. Vorstellungsmangel führten dazu, Mozarts Londoner Skizzenbuch von 1764 als Schaffensakt völlig unterzubewerten oder zu übersehen. Der Autor, stilkundiger Pianist, greift in seinem «Plädoyer» für den Achtjährigen die schon lange erstarrte Sicht von Mozarts originären Kurzformen an. Den ungenauen Werkdefinitionen L. von Köchels setzt er eine neue, verifizierbare Einstufung von Mozarts Entwürfen entgegen. Als Herausgeber der Urtextrevision und ergänzten Spielfassung (inkl. Fragmente) bietet er dem Interpreten erstmalig die Möglichkeit, diese musikalischen Kostbarkeiten «sinngemäß» aufzuführen. Neue Erkenntnisse (zyklische Werkfolgen, sinfonische Entwürfe, Solokonzertsätze, Klavier-, Orgelstücke, Tänze etc.), historische Einschätzungen wie psychologische Faktoren lassen Mozarts musikalischen «Rohstoff» in neuem Licht erscheinen.
Intuitions- bzw. Vorstellungsmangel führten dazu, Mozarts Londoner Skizzenbuch von 1764 als Schaffensakt völlig unterzubewerten oder zu übersehen. Der Autor, stilkundiger Pianist, greift in seinem «Plädoyer» für den Achtjährigen die schon lange erstarrte Sicht von Mozarts originären Kurzformen an. Den ungenauen Werkdefinitionen L. von Köchels setzt er eine neue, verifizierbare Einstufung von Mozarts Entwürfen entgegen. Als Herausgeber der Urtextrevision und ergänzten Spielfassung (inkl. Fragmente) bietet er dem Interpreten erstmalig die Möglichkeit, diese musikalischen Kostbarkeiten «sinngemäß» aufzuführen. Neue Erkenntnisse (zyklische Werkfolgen, sinfonische Entwürfe, Solokonzertsätze, Klavier-, Orgelstücke, Tänze etc.), historische Einschätzungen wie psychologische Faktoren lassen Mozarts musikalischen «Rohstoff» in neuem Licht erscheinen.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Entstehung (1764) und Intention eines einzigartigen Schreibaktes (in werkbezogener, historischer und psychologischer Sicht) - Bereits innovative Momente beim jungen Mozart im Blick auf seine metrischen Strategien, sein syntaktisches und harmonisches Bezugsfeld - Zahlreiche Analysen - Frage nach einer «künstlerischen Loslösung» Wolfgangs vom Vater? - Neue Werkdefinitionen, gattungsspezifische und stilistische Zuordnungen - Zahlreiche Noten-, Werkbeispiele, mehrere Faksimiles von Autographen.
Details
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musiktheorie & Musiklehre
Medium: Taschenbuch
Seiten: 158
ISBN-13: 9783631557266
ISBN-10: 3631557264
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 55726
Autor: Kreuels, Hans-Udo
Hersteller: Peter Lang
Maße: 235 x 208 x 9 mm
Von/Mit: Hans-Udo Kreuels
Gewicht: 0,22 kg
preigu-id: 125356026
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Entstehung (1764) und Intention eines einzigartigen Schreibaktes (in werkbezogener, historischer und psychologischer Sicht) - Bereits innovative Momente beim jungen Mozart im Blick auf seine metrischen Strategien, sein syntaktisches und harmonisches Bezugsfeld - Zahlreiche Analysen - Frage nach einer «künstlerischen Loslösung» Wolfgangs vom Vater? - Neue Werkdefinitionen, gattungsspezifische und stilistische Zuordnungen - Zahlreiche Noten-, Werkbeispiele, mehrere Faksimiles von Autographen.
Details
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musiktheorie & Musiklehre
Medium: Taschenbuch
Seiten: 158
ISBN-13: 9783631557266
ISBN-10: 3631557264
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 55726
Autor: Kreuels, Hans-Udo
Hersteller: Peter Lang
Maße: 235 x 208 x 9 mm
Von/Mit: Hans-Udo Kreuels
Gewicht: 0,22 kg
preigu-id: 125356026
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte