Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lokale Ökonomie ¿ Konzepte, Quartierskontexte und Interventionen
Buch von Sebastian Henn (u. a.)
Sprache: Deutsch

249,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das vorliegende Handbuch bietet einen umfassenden systematischen Überblick über das Themenfeld Lokale Ökonomie in Bezug auf Konzepte, Quartierskontexte und Interventionen. In prägnanten Kurzkapiteln diskutieren Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen (Humangeographie, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften etc.) sowie Akteure aus der Stadtentwicklungspraxis grundlegende Konzepte der lokalen Ökonomie und verwandte Ansätze, Dynamiken und Prozesse in unterschiedlichen Quartieren sowie Gestaltungsoptionen zur Stärkung lokal-ökonomischer Strukturen in Deutschland. Das Handbuch richtet sich gleichermaßen an Studierende, Wissenschaftler und Praktiker aus der integrierten Stadt- und Quartiersentwicklung.
Das vorliegende Handbuch bietet einen umfassenden systematischen Überblick über das Themenfeld Lokale Ökonomie in Bezug auf Konzepte, Quartierskontexte und Interventionen. In prägnanten Kurzkapiteln diskutieren Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen (Humangeographie, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften etc.) sowie Akteure aus der Stadtentwicklungspraxis grundlegende Konzepte der lokalen Ökonomie und verwandte Ansätze, Dynamiken und Prozesse in unterschiedlichen Quartieren sowie Gestaltungsoptionen zur Stärkung lokal-ökonomischer Strukturen in Deutschland. Das Handbuch richtet sich gleichermaßen an Studierende, Wissenschaftler und Praktiker aus der integrierten Stadt- und Quartiersentwicklung.
Über den Autor
Prof. Dr. rer. nat. habil. Sebastian Henn ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsgeographie am Institut für Geographie der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seine Forschungsinteressen umfassen die Bereiche Lokale Ökonomien, Wissenstransfers über geographische Distanz sowie Migration und regionale Entwicklung.
Dr. oec. habil. Michael Behling hat 1992 das Beratungsbüro Behling-Consult gegründet, das seine Tätigkeitsschwerpunkte im Spannungsfeld von Stadtentwicklung, Strukturentwicklung und Kompetenzentwicklung setzt. Er berät Kommunen bei der Antragstellung und Umsetzung von Stadtentwicklungsprojekten, die sich der Stärkung der lokalen Ökonomie sowie der Beschäftigungsentwicklung widmen.
Dr. rer. nat. Susann Schäfer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ihre Forschungsinteressen umfassen Migration und Unternehmensgründungen, sozialwissenschaftliche Klimaanpassungsforschung sowie qualitatives GIS.
Zusammenfassung
Titel ist auch im Set erhältlich: Lokale Ökonomie - Konzepte, Quartierskontexte und Interventionen (978-3-662-58367-8)
Inhaltsverzeichnis
Lokale Ökonomie - Begriff, Mermale und konzeptionelle Abgrenzung.- Strukturen der lokalen Ökonomie im deutschen Städtevergleich.- Analytische und empirische Methoden zur Stadtteilanalyse und zur wissenschaftlichen Projektbegleitung.- Migrantische Ökonomie als Teil der lokalen Ökonomie.- Migrantisches Unternehmertum in der Stadt: Tanzen, wo die Musik spielt.- Social Entrepreneurship - Impulse für die lokale Ökonomie.- Soziale Unternehmen als strategisches Instrument in der Stadtteilentwicklung - am Beispiel der Graefewirtschaft.- Wie lokal ist lokale Ökonomie? Zusammenhänge zwischen Unternehmens- und Quartiersentwicklung.- Orte und gegenwärtige Treiber von Innovationsentwicklung im Quartier.- Lokale Ökonomie der Gentrifizierung - der Wandel des lokalen Gewerbes als Baustein, Effekt und Symbol der Aufwertung von Quartieren.- Gaststätten als Teil der lokalen Ökonomie.- Zwischen Corner Shop und Späti - der Bedeutungswandel kleiner inhabergeführter Geschäfte im Quartier.- Dezentrale energetische Quartiersversorgung als ein neues Feld lokaler Ökonomie.- Lokalökonomische Revitalisierung zwischen endogener und exogener Orientierung.- Finanzierung von Unternehmen der lokalen Ökonomie - Hemmnisse und Möglichkeiten.- Förderung lokaler Ökonomien durch einen transformativen Forschungs- und Handlungsansatz.- BIWAQ: Förderung von Beschäftigung und lokaler Ökonomie in der sozialen Stadtentwicklung.- Praxisbeispiel: Business Improvement Districts in Hamburger Stadtteilzentren.- Praxisbeispiel: Stadtteilentwicklung im Ruhrgebiet durch die IHK am Beispiel des Projektes Oberhausen-Sterkrade.- Praxisbeispiel: Lokale Ökonomie im Fokus der Stadterneuerung - Leipziger Erfahrungen mit einem wirtschaftlichen Quartiersmanagement.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 432
Inhalt: xxiii
405 S.
16 s/w Illustr.
29 farbige Illustr.
405 S. 45 Abb.
29 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662577790
ISBN-10: 3662577798
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-57779-0
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Henn, Sebastian
Schäfer, Susann
Behling, Michael
Herausgeber: Sebastian Henn/Michael Behling/Susann Schäfer
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 241 x 160 x 29 mm
Von/Mit: Sebastian Henn (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.05.2020
Gewicht: 0,811 kg
preigu-id: 115104558
Über den Autor
Prof. Dr. rer. nat. habil. Sebastian Henn ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsgeographie am Institut für Geographie der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seine Forschungsinteressen umfassen die Bereiche Lokale Ökonomien, Wissenstransfers über geographische Distanz sowie Migration und regionale Entwicklung.
Dr. oec. habil. Michael Behling hat 1992 das Beratungsbüro Behling-Consult gegründet, das seine Tätigkeitsschwerpunkte im Spannungsfeld von Stadtentwicklung, Strukturentwicklung und Kompetenzentwicklung setzt. Er berät Kommunen bei der Antragstellung und Umsetzung von Stadtentwicklungsprojekten, die sich der Stärkung der lokalen Ökonomie sowie der Beschäftigungsentwicklung widmen.
Dr. rer. nat. Susann Schäfer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ihre Forschungsinteressen umfassen Migration und Unternehmensgründungen, sozialwissenschaftliche Klimaanpassungsforschung sowie qualitatives GIS.
Zusammenfassung
Titel ist auch im Set erhältlich: Lokale Ökonomie - Konzepte, Quartierskontexte und Interventionen (978-3-662-58367-8)
Inhaltsverzeichnis
Lokale Ökonomie - Begriff, Mermale und konzeptionelle Abgrenzung.- Strukturen der lokalen Ökonomie im deutschen Städtevergleich.- Analytische und empirische Methoden zur Stadtteilanalyse und zur wissenschaftlichen Projektbegleitung.- Migrantische Ökonomie als Teil der lokalen Ökonomie.- Migrantisches Unternehmertum in der Stadt: Tanzen, wo die Musik spielt.- Social Entrepreneurship - Impulse für die lokale Ökonomie.- Soziale Unternehmen als strategisches Instrument in der Stadtteilentwicklung - am Beispiel der Graefewirtschaft.- Wie lokal ist lokale Ökonomie? Zusammenhänge zwischen Unternehmens- und Quartiersentwicklung.- Orte und gegenwärtige Treiber von Innovationsentwicklung im Quartier.- Lokale Ökonomie der Gentrifizierung - der Wandel des lokalen Gewerbes als Baustein, Effekt und Symbol der Aufwertung von Quartieren.- Gaststätten als Teil der lokalen Ökonomie.- Zwischen Corner Shop und Späti - der Bedeutungswandel kleiner inhabergeführter Geschäfte im Quartier.- Dezentrale energetische Quartiersversorgung als ein neues Feld lokaler Ökonomie.- Lokalökonomische Revitalisierung zwischen endogener und exogener Orientierung.- Finanzierung von Unternehmen der lokalen Ökonomie - Hemmnisse und Möglichkeiten.- Förderung lokaler Ökonomien durch einen transformativen Forschungs- und Handlungsansatz.- BIWAQ: Förderung von Beschäftigung und lokaler Ökonomie in der sozialen Stadtentwicklung.- Praxisbeispiel: Business Improvement Districts in Hamburger Stadtteilzentren.- Praxisbeispiel: Stadtteilentwicklung im Ruhrgebiet durch die IHK am Beispiel des Projektes Oberhausen-Sterkrade.- Praxisbeispiel: Lokale Ökonomie im Fokus der Stadterneuerung - Leipziger Erfahrungen mit einem wirtschaftlichen Quartiersmanagement.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 432
Inhalt: xxiii
405 S.
16 s/w Illustr.
29 farbige Illustr.
405 S. 45 Abb.
29 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662577790
ISBN-10: 3662577798
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-57779-0
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Henn, Sebastian
Schäfer, Susann
Behling, Michael
Herausgeber: Sebastian Henn/Michael Behling/Susann Schäfer
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 241 x 160 x 29 mm
Von/Mit: Sebastian Henn (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.05.2020
Gewicht: 0,811 kg
preigu-id: 115104558
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte