Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Logistikprozesse mit SAP
Eine anwendungsbezogene Einführung - Mit durchgehendem Fallbeispiel - Geeignet für SAP Version 4.6A bis ECC 6.0
Taschenbuch von Markus Höflinger (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Das in sich geschlossene Kurskonzept des Buches ist sowohl für Lehrveranstaltungen als auch für das Selbststudium geeignet. Profitieren Sie von dem guten Überblick, den soliden Grundlagen und vor allem dem durchgängigen Fallbeispiel. Zusammenhänge zwischen den SAP-Modulen MM, PP, SD und FI werden ebenso verständlich und praxisnah dargestellt wie die betrieblichen Zusammenhänge. Alle Übungen bauen konsequent aufeinander auf. Die verwendete Modellfirma ist bewusst sehr übersichtlich gehalten und kann in ca. ¿ Tag eingerichtet werden.

Der Online-Service enthält Musterlösungen zu den Aufgaben sowie alle Grafiken aus dem Buch zur Unterstützung von Lehrveranstaltungen und wird bei Bedarf weitere wichtige Informationen bieten.
Das in sich geschlossene Kurskonzept des Buches ist sowohl für Lehrveranstaltungen als auch für das Selbststudium geeignet. Profitieren Sie von dem guten Überblick, den soliden Grundlagen und vor allem dem durchgängigen Fallbeispiel. Zusammenhänge zwischen den SAP-Modulen MM, PP, SD und FI werden ebenso verständlich und praxisnah dargestellt wie die betrieblichen Zusammenhänge. Alle Übungen bauen konsequent aufeinander auf. Die verwendete Modellfirma ist bewusst sehr übersichtlich gehalten und kann in ca. ¿ Tag eingerichtet werden.

Der Online-Service enthält Musterlösungen zu den Aufgaben sowie alle Grafiken aus dem Buch zur Unterstützung von Lehrveranstaltungen und wird bei Bedarf weitere wichtige Informationen bieten.
Über den Autor
Prof. Dr. Jochen Benz lehrt an der HTWG Konstanz Materialwirtschaft, Produktion und SAP. Er berät Industrieunternehmen u. a. zum Thema Prozessoptimierung.

Dipl. Betriebswirt (FH) Markus Höflinger ist als zertifizierter SAP-Berater bei der ZF Friedrichshafen AG und als Lehrbeauftragter für SAP an der HTWG Konstanz tätig.
Zusammenfassung
Das in sich geschlossene Kurskonzept des Buches ist sowohl für Lehrveranstaltungen als auch für das Selbststudium geeignet. Der Leser profitiert von dem guten Überblick, den soliden Grundlagen und vor allem dem durchgängigen Fallbeispiel. Zusammenhänge zwischen den SAP-Modulen MM, PP, SD und FI werden ebenso verständlich und praxisnah dargestellt wie die betrieblichen Zusammenhänge. Alle Übungen bauen konsequent aufeinander auf. Die verwendete Modellfirma ist bewusst sehr übersichtlich gehalten und kann in ca. ¿ Tag eingerichtet werden. Der Online-Service enthält Musterlösungen zu den Aufgaben sowie alle Grafiken aus dem Buch zur Unterstützung von Lehrveranstaltungen und wird bei Bedarf weitere wichtige Informationen bieten.
Inhaltsverzeichnis
Einführung - Grundlagen und Bedienung von SAP - Organisationsstrukturen in SAP - Logistik-Stammdaten in SAP - Logistische Prozesse mit SAP
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Betriebssysteme & Benutzeroberflächen
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Inhalt: xx
331 S.
182 s/w Illustr.
331 S. 182 Abb.
ISBN-13: 9783834814845
ISBN-10: 3834814849
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Höflinger, Markus
Benz, Jochen
Auflage: 3. akt. Aufl. 2011
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 240 x 168 x 20 mm
Von/Mit: Markus Höflinger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.03.2011
Gewicht: 0,591 kg
preigu-id: 107075073
Über den Autor
Prof. Dr. Jochen Benz lehrt an der HTWG Konstanz Materialwirtschaft, Produktion und SAP. Er berät Industrieunternehmen u. a. zum Thema Prozessoptimierung.

Dipl. Betriebswirt (FH) Markus Höflinger ist als zertifizierter SAP-Berater bei der ZF Friedrichshafen AG und als Lehrbeauftragter für SAP an der HTWG Konstanz tätig.
Zusammenfassung
Das in sich geschlossene Kurskonzept des Buches ist sowohl für Lehrveranstaltungen als auch für das Selbststudium geeignet. Der Leser profitiert von dem guten Überblick, den soliden Grundlagen und vor allem dem durchgängigen Fallbeispiel. Zusammenhänge zwischen den SAP-Modulen MM, PP, SD und FI werden ebenso verständlich und praxisnah dargestellt wie die betrieblichen Zusammenhänge. Alle Übungen bauen konsequent aufeinander auf. Die verwendete Modellfirma ist bewusst sehr übersichtlich gehalten und kann in ca. ¿ Tag eingerichtet werden. Der Online-Service enthält Musterlösungen zu den Aufgaben sowie alle Grafiken aus dem Buch zur Unterstützung von Lehrveranstaltungen und wird bei Bedarf weitere wichtige Informationen bieten.
Inhaltsverzeichnis
Einführung - Grundlagen und Bedienung von SAP - Organisationsstrukturen in SAP - Logistik-Stammdaten in SAP - Logistische Prozesse mit SAP
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Betriebssysteme & Benutzeroberflächen
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Inhalt: xx
331 S.
182 s/w Illustr.
331 S. 182 Abb.
ISBN-13: 9783834814845
ISBN-10: 3834814849
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Höflinger, Markus
Benz, Jochen
Auflage: 3. akt. Aufl. 2011
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 240 x 168 x 20 mm
Von/Mit: Markus Höflinger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.03.2011
Gewicht: 0,591 kg
preigu-id: 107075073
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte