Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Logiken der Welten. Tl.2
Das Sein und das Ereignis 2
Taschenbuch von Alain Badiou
Sprache: Deutsch

50,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Rund fünfzehn Jahre arbeitete Alain Badiou an »Logiken der Welten«, der Fortsetzung seines großen Werks »Das Sein und das Ereignis« (erschienen 1988, bei diaphanes 2005). Was aber heißt Fortsetzung? 1988 bestand das ontologische Anliegen darin, gestützt auf die Mathematik nachzuweisen, dass das Sein, als solches gedacht, nur indifferente Mannigfaltigkeit ist. Es stellt sich dann das folgende Problem: Wie ist vor dem Hintergrund dieser Indifferenz zu verstehen, dass es Wahrheiten nicht nur gibt, sondern dass sie auch in bestimmten Welten erscheinen? Was ist der sichtbare oder objektive Körper einer Wahrheit? Aus der Ontologie lässt es sich nicht ableiten. Konstruiert werden muss vielmehr eine Logik des Erscheinens, eine Phänomenologie. Eben darauf zielt das vorliegende Buch: auf eine »Große Logik«, die, indem sie von der Ordnung der Welten Rechenschaft gibt, das Denken der Wahrheiten als Ausnahmen von dieser Ordnung autorisiert. Der gegenwärtige Materialismus meint, dass es nur Körper und Sprachen gibt. Die materialistische Dialektik, die hier bis ins kleinste Detail ausgearbeitet wird, behauptet dagegen: Ja, es gibt nur Körper und Sprachen, außer dass es Wahrheiten gibt. Nur im Zeichen dieses »außer dass« ist noch ein Leben möglich, das nicht unwürdig wäre. Ein Leben, in dem sich das demokratische Individuum in jene Überschreitung seiner eigenen Existenz inkorporiert, die man Subjekt nennt.
Rund fünfzehn Jahre arbeitete Alain Badiou an »Logiken der Welten«, der Fortsetzung seines großen Werks »Das Sein und das Ereignis« (erschienen 1988, bei diaphanes 2005). Was aber heißt Fortsetzung? 1988 bestand das ontologische Anliegen darin, gestützt auf die Mathematik nachzuweisen, dass das Sein, als solches gedacht, nur indifferente Mannigfaltigkeit ist. Es stellt sich dann das folgende Problem: Wie ist vor dem Hintergrund dieser Indifferenz zu verstehen, dass es Wahrheiten nicht nur gibt, sondern dass sie auch in bestimmten Welten erscheinen? Was ist der sichtbare oder objektive Körper einer Wahrheit? Aus der Ontologie lässt es sich nicht ableiten. Konstruiert werden muss vielmehr eine Logik des Erscheinens, eine Phänomenologie. Eben darauf zielt das vorliegende Buch: auf eine »Große Logik«, die, indem sie von der Ordnung der Welten Rechenschaft gibt, das Denken der Wahrheiten als Ausnahmen von dieser Ordnung autorisiert. Der gegenwärtige Materialismus meint, dass es nur Körper und Sprachen gibt. Die materialistische Dialektik, die hier bis ins kleinste Detail ausgearbeitet wird, behauptet dagegen: Ja, es gibt nur Körper und Sprachen, außer dass es Wahrheiten gibt. Nur im Zeichen dieses »außer dass« ist noch ein Leben möglich, das nicht unwürdig wäre. Ein Leben, in dem sich das demokratische Individuum in jene Überschreitung seiner eigenen Existenz inkorporiert, die man Subjekt nennt.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 640
Inhalt: 640 S.
ISBN-13: 9783037340233
ISBN-10: 3037340231
Sprache: Deutsch
Autor: Badiou, Alain
Übersetzung: Heinz Jatho
Hersteller: diaphanes
Abbildungen: Namensregister
Maße: 211 x 135 x 43 mm
Von/Mit: Alain Badiou
Erscheinungsdatum: 24.03.2010
Gewicht: 0,84 kg
preigu-id: 101666034
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 640
Inhalt: 640 S.
ISBN-13: 9783037340233
ISBN-10: 3037340231
Sprache: Deutsch
Autor: Badiou, Alain
Übersetzung: Heinz Jatho
Hersteller: diaphanes
Abbildungen: Namensregister
Maße: 211 x 135 x 43 mm
Von/Mit: Alain Badiou
Erscheinungsdatum: 24.03.2010
Gewicht: 0,84 kg
preigu-id: 101666034
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte