Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Logik unterm Galgen
Ein Mathematical in 20 Problemen
Taschenbuch von Martin Gardner
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Piet Hein, dessen Etfmdungen auf dem Gebiet der unterhaltsamen Mathe­ matik mir oft Stoff fur meine Kolumne ,,Mathematische Spiele" in der Zeit­ schrift "Scientific American" geliefert haben, ist in seiner Heimat Diinemark wohlbekannt. Er ist Autor auSerordentlich populiirer und anscheinend end­ loser Biicherserien mit kurzen epigrammatischen Gedichten, die er "Grooks" nennt, aIle in gefalligem Sill, geistreich und angefiillt mit den Kenntnissen eines Mannes, der sowohl in Wissenschaft und Mathematik als auch in Politik und Kunst zuhause ist. Der erste Band der englischen Ausgabe seiner Ge­ dichte 1) enthiilt folgenden Vers: NimInst Du spaS Nur als spaS Und Ernstes 1m Ernst, So ist kein VedaS, DaS Du beides erkennst. Ich wiiSte nicht, wie man den Leitgedanken dieses Buches knapper und tref­ fender fassen konnte. Es nahert sich der Mathematik mit sehr viel spaS; in diesem spaS steckt aber das ernsthafte Bemiihen, den Leser in Gebiete der Mathematik einzuftihren, die vom Trivialen weit entfernt sind. Es sind Ge­ biete, die eine wesentliche Rolle in der technischen Revolution spielen, die so explosiv die Geschichte und unser tiigliches Leben verandert. Dies ist der fiinfte Band meiner Kolumnensammlung aus dem "Scientific American", bei Simon und Schuster erschienen (einschlieSlich eines kleinen Bandes: "The Numerology of Dr. Matrix", erschienen 1967). Wie in meinen friiheren Banden erweiterte ich jede Kolumne tells mit Material, das ich seit der . ersten Kolurnne zufallig fand, tells mit Material, das mir treue Leser schickten.
Piet Hein, dessen Etfmdungen auf dem Gebiet der unterhaltsamen Mathe­ matik mir oft Stoff fur meine Kolumne ,,Mathematische Spiele" in der Zeit­ schrift "Scientific American" geliefert haben, ist in seiner Heimat Diinemark wohlbekannt. Er ist Autor auSerordentlich populiirer und anscheinend end­ loser Biicherserien mit kurzen epigrammatischen Gedichten, die er "Grooks" nennt, aIle in gefalligem Sill, geistreich und angefiillt mit den Kenntnissen eines Mannes, der sowohl in Wissenschaft und Mathematik als auch in Politik und Kunst zuhause ist. Der erste Band der englischen Ausgabe seiner Ge­ dichte 1) enthiilt folgenden Vers: NimInst Du spaS Nur als spaS Und Ernstes 1m Ernst, So ist kein VedaS, DaS Du beides erkennst. Ich wiiSte nicht, wie man den Leitgedanken dieses Buches knapper und tref­ fender fassen konnte. Es nahert sich der Mathematik mit sehr viel spaS; in diesem spaS steckt aber das ernsthafte Bemiihen, den Leser in Gebiete der Mathematik einzuftihren, die vom Trivialen weit entfernt sind. Es sind Ge­ biete, die eine wesentliche Rolle in der technischen Revolution spielen, die so explosiv die Geschichte und unser tiigliches Leben verandert. Dies ist der fiinfte Band meiner Kolumnensammlung aus dem "Scientific American", bei Simon und Schuster erschienen (einschlieSlich eines kleinen Bandes: "The Numerology of Dr. Matrix", erschienen 1967). Wie in meinen friiheren Banden erweiterte ich jede Kolumne tells mit Material, das ich seit der . ersten Kolurnne zufallig fand, tells mit Material, das mir treue Leser schickten.
Inhaltsverzeichnis
1. Das Paradoxon der unerwarteten Hinrichtung.- 2. Knoten und Barromäische Ringe.- 3. Die transzendentale Zahl.- 4. Geometrische Zerlegungen.- 5. Über Glücksspiele.- 6. Die Kirche der vierten Dimension.- 7. Acht Aufgaben.- 1. Eine Ziffern-Lege-Aufgabe.- 2. Die Dame oder der Tiger.- 3. Ein Tennis-Match.- 4. Die farbigen Kegel.- 5. Die Aufgabe mit den sechs Zündhölzern.- 6. Zwei Schach-Aufgaben: Minimum-und Maximum-Angriffe.- 7. Wie weit fuhr die Familie Schmidt?.- 8. Voraussage eines Fingerzählens.- 8. Eine Spiel-Lernmaschine aus Zündholzschachteln.- 9. Spiralen.- 10. Drehungen und Spiegelungen.- 11. Patience mit Figuren.- 12. Plattländer.- 13. Der Zauberkongreß in Chicago.- 14. Teilbarkeit-Proben.- 15. Neun Aufgaben.- 1. Die sieben Karteikarten.- 2. Eine ohne-blau Graphik.- 3. Zwei Spiele hintereinander.- 4. Ein Paar Zahlenrätsel.- 5. Aufteilen eines Quadrats.- 6. Verkehrsfluß in Floyd's Knob.- 7. Littlewoods Fußnoten.- 8. Neun zu eins ist gleich 100.- 9. Die gekreuzten Zylinder.- 16. Die acht Königinnen und andere Brettspielereien.- 17. Eine Schnurschlinge.- 18. Geschlossene Kurven mit konstantem Durchmesser.- 19. Rep-Tiles: Ebene Wiederholungsfiguren.- 20. Neunundzwanzig Fangfragen.
Details
Erscheinungsjahr: 1978
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Mathematik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 227 S.
ISBN-13: 9783528082970
ISBN-10: 3528082976
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gardner, Martin
Auflage: 1971
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Martin Gardner
Erscheinungsdatum: 01.01.1978
Gewicht: 0,316 kg
preigu-id: 105390661
Inhaltsverzeichnis
1. Das Paradoxon der unerwarteten Hinrichtung.- 2. Knoten und Barromäische Ringe.- 3. Die transzendentale Zahl.- 4. Geometrische Zerlegungen.- 5. Über Glücksspiele.- 6. Die Kirche der vierten Dimension.- 7. Acht Aufgaben.- 1. Eine Ziffern-Lege-Aufgabe.- 2. Die Dame oder der Tiger.- 3. Ein Tennis-Match.- 4. Die farbigen Kegel.- 5. Die Aufgabe mit den sechs Zündhölzern.- 6. Zwei Schach-Aufgaben: Minimum-und Maximum-Angriffe.- 7. Wie weit fuhr die Familie Schmidt?.- 8. Voraussage eines Fingerzählens.- 8. Eine Spiel-Lernmaschine aus Zündholzschachteln.- 9. Spiralen.- 10. Drehungen und Spiegelungen.- 11. Patience mit Figuren.- 12. Plattländer.- 13. Der Zauberkongreß in Chicago.- 14. Teilbarkeit-Proben.- 15. Neun Aufgaben.- 1. Die sieben Karteikarten.- 2. Eine ohne-blau Graphik.- 3. Zwei Spiele hintereinander.- 4. Ein Paar Zahlenrätsel.- 5. Aufteilen eines Quadrats.- 6. Verkehrsfluß in Floyd's Knob.- 7. Littlewoods Fußnoten.- 8. Neun zu eins ist gleich 100.- 9. Die gekreuzten Zylinder.- 16. Die acht Königinnen und andere Brettspielereien.- 17. Eine Schnurschlinge.- 18. Geschlossene Kurven mit konstantem Durchmesser.- 19. Rep-Tiles: Ebene Wiederholungsfiguren.- 20. Neunundzwanzig Fangfragen.
Details
Erscheinungsjahr: 1978
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Mathematik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 227 S.
ISBN-13: 9783528082970
ISBN-10: 3528082976
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gardner, Martin
Auflage: 1971
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Martin Gardner
Erscheinungsdatum: 01.01.1978
Gewicht: 0,316 kg
preigu-id: 105390661
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte