32,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Prof. Schöning gelingt eine kompakte und verständliche Darstellung der Aussagen- und Prädikatenlogik, bei der die benötigten Begriffe präzise eingeführt und durch Beispiele veranschaulicht werden. Darauf beruhend werden Anwendungen der Logik in der Informatik, wie z. B. Resolution, Automatisches Beweisen und Logik-Programmierung behandelt. Zahlreiche Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungshinweisen erleichtern die Vertiefung des Lernstoffes.
Prof. Schöning gelingt eine kompakte und verständliche Darstellung der Aussagen- und Prädikatenlogik, bei der die benötigten Begriffe präzise eingeführt und durch Beispiele veranschaulicht werden. Darauf beruhend werden Anwendungen der Logik in der Informatik, wie z. B. Resolution, Automatisches Beweisen und Logik-Programmierung behandelt. Zahlreiche Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungshinweisen erleichtern die Vertiefung des Lernstoffes.
Gut im Markt eingeführtes Standardwerk, steht auf Empfehlungsliste vieler Hochschuldozenten, wird teilweise als Skript zur Vorlesung verwendet.
Konzentriert sich auf die für Informatiker wesentlichen Teile der Logik.
1 Aussagenlogik
1.1 Grundbegriffe
1.2 Äquivalenz und Normalformen
1.3 Hornformeln
1.4 Endlichkeitssatz
1.5 Resolution
2 Prädikatenlogik
2.1 Grundbegriffe
2.2 Normalformen
2.3 Unentscheidbarkeit
2.4 Herbrand-Theorie
2.5 Resolution
2.6 Verfeinerung der Resolution
3 Logik-Programmierung
3.1 Erzeugen von Antworten
3.2 Hornklauselprogramme und deren Semantik
3.3 Auswertungsstrategien
3.4 PROLOG
Lösungshinweise
Literaturverzeichnis
Symbolverzeichnis
Index
Erscheinungsjahr: | 2000 |
---|---|
Genre: | Informatik, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: |
Spektrum Lehrbuch
Spektrum Hochschultaschenbücher |
Inhalt: |
X
190 S. 28 s/w Illustr. 190 S. 28 Abb. |
ISBN-13: | 9783827410054 |
ISBN-10: | 3827410053 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Schöning, Uwe |
Auflage: | 5. A. |
Hersteller: |
Spektrum-Akademischer Vlg
Spektrum Akademischer Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Abbildungen: | Zahlr. Abb. |
Maße: | 213 x 151 x 15 mm |
Von/Mit: | Uwe Schöning |
Erscheinungsdatum: | 20.01.2000 |
Gewicht: | 0,3 kg |
Gut im Markt eingeführtes Standardwerk, steht auf Empfehlungsliste vieler Hochschuldozenten, wird teilweise als Skript zur Vorlesung verwendet.
Konzentriert sich auf die für Informatiker wesentlichen Teile der Logik.
1 Aussagenlogik
1.1 Grundbegriffe
1.2 Äquivalenz und Normalformen
1.3 Hornformeln
1.4 Endlichkeitssatz
1.5 Resolution
2 Prädikatenlogik
2.1 Grundbegriffe
2.2 Normalformen
2.3 Unentscheidbarkeit
2.4 Herbrand-Theorie
2.5 Resolution
2.6 Verfeinerung der Resolution
3 Logik-Programmierung
3.1 Erzeugen von Antworten
3.2 Hornklauselprogramme und deren Semantik
3.3 Auswertungsstrategien
3.4 PROLOG
Lösungshinweise
Literaturverzeichnis
Symbolverzeichnis
Index
Erscheinungsjahr: | 2000 |
---|---|
Genre: | Informatik, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: |
Spektrum Lehrbuch
Spektrum Hochschultaschenbücher |
Inhalt: |
X
190 S. 28 s/w Illustr. 190 S. 28 Abb. |
ISBN-13: | 9783827410054 |
ISBN-10: | 3827410053 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Schöning, Uwe |
Auflage: | 5. A. |
Hersteller: |
Spektrum-Akademischer Vlg
Spektrum Akademischer Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Abbildungen: | Zahlr. Abb. |
Maße: | 213 x 151 x 15 mm |
Von/Mit: | Uwe Schöning |
Erscheinungsdatum: | 20.01.2000 |
Gewicht: | 0,3 kg |