Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Logik der Mächte.
Europas Problem mit der Globalisierung der Politik. Überlegungen zur Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges.
Taschenbuch von Stefan Scheil
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Für diesen Titel ist noch kein Beschreibungstext vorhanden.
Für diesen Titel ist noch kein Beschreibungstext vorhanden.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht: A. Prolog: I. Zwischen Popper und Fukuyama, oder: Vom fortdauernden Elend des Historizismus - II. Vergleichbarkeit - III. Die Ambivalenz politischer Kultur - B. Ein Experiment: I. 'Logik' der Mächte? - II. Der Weg zur Nachkriegszeit (I) - III. Zwischenbetrachtung: Kollektive Sicherheit in Mächtesystemen - IV. Der Weg zur Nachkriegszeit (II) - V. Nachkriegszeit - VI. Zwischenbetrachtung: Der Sozialismus in einem Land. Die UdSSR außerhalb des Staatensystems - VII. Vorkriegszeit: 'Jeder für sich'. Konzeptionen souveräner europäischer Machtpolitik - VIII. Bewegung - IX. Frühjahr 1939. Die Weltmächte melden sich zurück - X. Sommer 1939: Rußland und das Ende des europäischen Gleichgewichtes - C. Epilog - D. Literatur: I. Zeitgenössische Schriften, Dokumenteneditionen und Memoirenliteratur - II. Sekundärliteratur - E. Sach- und Personenindex
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 242 S.
ISBN-13: 9783428095513
ISBN-10: 3428095510
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Scheil, Stefan
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 233 x 157 x 14 mm
Von/Mit: Stefan Scheil
Erscheinungsdatum: 03.06.1999
Gewicht: 0,375 kg
Artikel-ID: 106727004
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht: A. Prolog: I. Zwischen Popper und Fukuyama, oder: Vom fortdauernden Elend des Historizismus - II. Vergleichbarkeit - III. Die Ambivalenz politischer Kultur - B. Ein Experiment: I. 'Logik' der Mächte? - II. Der Weg zur Nachkriegszeit (I) - III. Zwischenbetrachtung: Kollektive Sicherheit in Mächtesystemen - IV. Der Weg zur Nachkriegszeit (II) - V. Nachkriegszeit - VI. Zwischenbetrachtung: Der Sozialismus in einem Land. Die UdSSR außerhalb des Staatensystems - VII. Vorkriegszeit: 'Jeder für sich'. Konzeptionen souveräner europäischer Machtpolitik - VIII. Bewegung - IX. Frühjahr 1939. Die Weltmächte melden sich zurück - X. Sommer 1939: Rußland und das Ende des europäischen Gleichgewichtes - C. Epilog - D. Literatur: I. Zeitgenössische Schriften, Dokumenteneditionen und Memoirenliteratur - II. Sekundärliteratur - E. Sach- und Personenindex
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 242 S.
ISBN-13: 9783428095513
ISBN-10: 3428095510
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Scheil, Stefan
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 233 x 157 x 14 mm
Von/Mit: Stefan Scheil
Erscheinungsdatum: 03.06.1999
Gewicht: 0,375 kg
Artikel-ID: 106727004
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte