Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Logbücher
Gedichte. Griechisch - Deutsch
Buch von Giorgos Seferis
Sprache: Deutsch , Neugriechisch (nach 1453)
Originalsprache: Neugriechisch (nach 1453)

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dasein als Fahrt auf dem schwankenden Schiffsdeck der Moderne, und das durch ein eigengesetzliches, kaum beeinflussbares Element: Davon legen die drei Teile der "Logbücher" Zeugnis ab. Verfasst zwischen 1937 und 1955, sind sie dichterische Dokumente aufgezwungener Heimatlosigkeit und fortschreitender Desillusionierung. Dennoch ermutigt diese Odyssee des 20. Jahrhunderts - ohne vorgegebenes Ziel einer Rückkehr - zu einem emphatischen Begriff von menschenwürdiger Existenz, "jetzt, da die Welt nur noch Fremde beherbergt".
Dasein als Fahrt auf dem schwankenden Schiffsdeck der Moderne, und das durch ein eigengesetzliches, kaum beeinflussbares Element: Davon legen die drei Teile der "Logbücher" Zeugnis ab. Verfasst zwischen 1937 und 1955, sind sie dichterische Dokumente aufgezwungener Heimatlosigkeit und fortschreitender Desillusionierung. Dennoch ermutigt diese Odyssee des 20. Jahrhunderts - ohne vorgegebenes Ziel einer Rückkehr - zu einem emphatischen Begriff von menschenwürdiger Existenz, "jetzt, da die Welt nur noch Fremde beherbergt".
Über den Autor
Giorgos Seferis (1900-1971), geboren als Grieche im Osmanischen Reich, verbrachte seine Kindheit in Smyrna (Izmir) und dem Fischerdorf Skala, im Spannungsfeld zwischen urbanem Bildungsbürgertum und traditioneller Alltagskultur. Durch die Vertreibung der Griechen aus Kleinasien 1922 verlor er den geografischen und kulturellen Raum, dem er sich zugehörig fühlte. Nach einem Jurastudium in Paris begann er eine Diplomatenlaufbahn, die ihm eine dauernde Mobilität abforderte. 1941 floh er mit der griechischen Regierung vor der deutschen Besatzungsmacht nach Ägypten, Südafrika und Palästina. Als "Diener zweier Herren", der Dichtung und der Diplomatie, konnte er auch nach Kriegsende nicht an einem Ort bleiben. Erst nach dem letzten Botschafter­posten in London, inzwischen über 60, zog er sich für das verbleibende Lebensjahrzehnt in sein Athener Haus zurück.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 226
Originaltitel: Imerológia katastrómatos
Reihe: Kleine Griechische Bibliothek
Inhalt: 232 S.
4 Illustr.
ISBN-13: 9783941184695
ISBN-10: 3941184695
Sprache: Deutsch
Neugriechisch (nach 1453)
Originalsprache: Neugriechisch (nach 1453)
Einband: Gebunden
Autor: Seferis, Giorgos
Übersetzung: Schellinger, Andrea
Hersteller: Elfenbein Verlag
Dr>ze>cnik, Ingo, u. Roman Pliske GBR
Maße: 226 x 154 x 23 mm
Von/Mit: Giorgos Seferis
Erscheinungsdatum: 24.08.2017
Gewicht: 0,451 kg
preigu-id: 109617452
Über den Autor
Giorgos Seferis (1900-1971), geboren als Grieche im Osmanischen Reich, verbrachte seine Kindheit in Smyrna (Izmir) und dem Fischerdorf Skala, im Spannungsfeld zwischen urbanem Bildungsbürgertum und traditioneller Alltagskultur. Durch die Vertreibung der Griechen aus Kleinasien 1922 verlor er den geografischen und kulturellen Raum, dem er sich zugehörig fühlte. Nach einem Jurastudium in Paris begann er eine Diplomatenlaufbahn, die ihm eine dauernde Mobilität abforderte. 1941 floh er mit der griechischen Regierung vor der deutschen Besatzungsmacht nach Ägypten, Südafrika und Palästina. Als "Diener zweier Herren", der Dichtung und der Diplomatie, konnte er auch nach Kriegsende nicht an einem Ort bleiben. Erst nach dem letzten Botschafter­posten in London, inzwischen über 60, zog er sich für das verbleibende Lebensjahrzehnt in sein Athener Haus zurück.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 226
Originaltitel: Imerológia katastrómatos
Reihe: Kleine Griechische Bibliothek
Inhalt: 232 S.
4 Illustr.
ISBN-13: 9783941184695
ISBN-10: 3941184695
Sprache: Deutsch
Neugriechisch (nach 1453)
Originalsprache: Neugriechisch (nach 1453)
Einband: Gebunden
Autor: Seferis, Giorgos
Übersetzung: Schellinger, Andrea
Hersteller: Elfenbein Verlag
Dr>ze>cnik, Ingo, u. Roman Pliske GBR
Maße: 226 x 154 x 23 mm
Von/Mit: Giorgos Seferis
Erscheinungsdatum: 24.08.2017
Gewicht: 0,451 kg
preigu-id: 109617452
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch