Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lobbying
Strukturen. Akteure. Strategien
Taschenbuch von Ralf Kleinfeld (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Der Band analysiert das Phänomen des Lobbying auf nationaler und europäischer Ebene sowie im Vergleich mit den US-amerikanischen Lobbystrukturen. Die Beiträge des Bandes analysieren die jüngeren Entwicklungen der Strukturen des Lobbying in Deutschland und Europa im VErgleich mit denjenigen der USA und untersuchen die unterschiedlichen Operationsweisen und Strategien von ökonomischen und nichtökonomischen, starken und schwachen Interessen.
Der Band analysiert das Phänomen des Lobbying auf nationaler und europäischer Ebene sowie im Vergleich mit den US-amerikanischen Lobbystrukturen. Die Beiträge des Bandes analysieren die jüngeren Entwicklungen der Strukturen des Lobbying in Deutschland und Europa im VErgleich mit denjenigen der USA und untersuchen die unterschiedlichen Operationsweisen und Strategien von ökonomischen und nichtökonomischen, starken und schwachen Interessen.
Über den Autor
Prof. Dr. Ralf Kleinfeld, Fachbereich Sozialwissenschaften, Universität Osnabrück.

Prof. Dr. Annette Zimmer, Institut für Politikwissenschaft, Universität Münster.

Dr. Ulrich Willems, Institut für Politische Wissenschaft, Universität Hamburg.
Zusammenfassung
Der Band analysiert das Phänomen des Lobbying auf nationaler und europäischer Ebene sowie im Vergleich mit den US-amerikanischen Lobbystrukturen. Die Beiträge des Bandes analysieren die jüngeren Entwicklungen der Strukturen des Lobbying in Deutschland und Europa im VErgleich mit denjenigen der USA und untersuchen die unterschiedlichen Operationsweisen und Strategien von ökonomischen und nichtökonomischen, starken und schwachen Interessen.
Inhaltsverzeichnis
Lobbyismus und Verbändeforschung: Eine Einleitung.- Lobbying in Deutschland - Begriff und Trends.- Trends im EU-Lobbying und in der EU-Forschung.- Strukturen des Lobbying: Deutschland und die USA im Vergleich.- Nutzen und Grenzen der Regulierung von Lobbying.- Interssenverbände im Entscheidungsprozess der Europäischen Union.- Die Rationalität europäischer Interessenvertretung: Prinzipale, Agenten und Tausch im maritimen Transport.- Zwischen Lobbyismus und Aktivismus: Der Wandel der Einflussstrategien von Umweltverbänden auf internationaler Ebene.- Asymmetrien der verbandlichen Interessenvermittlung.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 284
Reihe: Bürgergesellschaft und Demokratie
Inhalt: 280 S.
ISBN-13: 9783810039613
ISBN-10: 3810039616
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kleinfeld, Ralf
Willems, Ulrich
Zimmer, Annette
Herausgeber: Ralf Kleinfeld/Annette Zimmer/Ulrich Willems
Auflage: 2007
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Bürgergesellschaft und Demokratie
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Ralf Kleinfeld (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.02.2007
Gewicht: 0,371 kg
preigu-id: 102533363
Über den Autor
Prof. Dr. Ralf Kleinfeld, Fachbereich Sozialwissenschaften, Universität Osnabrück.

Prof. Dr. Annette Zimmer, Institut für Politikwissenschaft, Universität Münster.

Dr. Ulrich Willems, Institut für Politische Wissenschaft, Universität Hamburg.
Zusammenfassung
Der Band analysiert das Phänomen des Lobbying auf nationaler und europäischer Ebene sowie im Vergleich mit den US-amerikanischen Lobbystrukturen. Die Beiträge des Bandes analysieren die jüngeren Entwicklungen der Strukturen des Lobbying in Deutschland und Europa im VErgleich mit denjenigen der USA und untersuchen die unterschiedlichen Operationsweisen und Strategien von ökonomischen und nichtökonomischen, starken und schwachen Interessen.
Inhaltsverzeichnis
Lobbyismus und Verbändeforschung: Eine Einleitung.- Lobbying in Deutschland - Begriff und Trends.- Trends im EU-Lobbying und in der EU-Forschung.- Strukturen des Lobbying: Deutschland und die USA im Vergleich.- Nutzen und Grenzen der Regulierung von Lobbying.- Interssenverbände im Entscheidungsprozess der Europäischen Union.- Die Rationalität europäischer Interessenvertretung: Prinzipale, Agenten und Tausch im maritimen Transport.- Zwischen Lobbyismus und Aktivismus: Der Wandel der Einflussstrategien von Umweltverbänden auf internationaler Ebene.- Asymmetrien der verbandlichen Interessenvermittlung.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 284
Reihe: Bürgergesellschaft und Demokratie
Inhalt: 280 S.
ISBN-13: 9783810039613
ISBN-10: 3810039616
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kleinfeld, Ralf
Willems, Ulrich
Zimmer, Annette
Herausgeber: Ralf Kleinfeld/Annette Zimmer/Ulrich Willems
Auflage: 2007
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Bürgergesellschaft und Demokratie
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Ralf Kleinfeld (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.02.2007
Gewicht: 0,371 kg
preigu-id: 102533363
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte