Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Für diesen Titel ist noch kein Beschreibungstext vorhanden.
Für diesen Titel ist noch kein Beschreibungstext vorhanden.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: H. Schottmann, Die Darstellung des Sündenfalls in der Altsächsischen Genesis - C. Gerhardt, 'Iwein'-Schlüsse - S. Latzel, Zu Schillers Vernunftauffassung. Betrachtungen zur individuellen Verwendungsgeschichte eines Wortes - U. Behler, Franz von Baader und die Wiener Jahrbücher der Literatur. Neue Briefe Baaders an Franz Bernard von Bucholtz, nebst drei unbekannten Aufsätzen - R. Paulin, "Ohne Vaterland kein Dichter". Bemerkungen über historisches Bewußtsein und Dichtergestalt beim späten Tieck - G. Schaub, Die Spee-Rezeption Clemens Brentanos - A. Kathan, Die 'Chronika des fahrenden Schülers'. Zum Erzählproblem bei Brentano - J. Fetzer, Recent Trends in Clemens Brentano Research (1968-1970) - G. Oberembt, Individualstil und Konvention im Romanwerk der Ida Gräfin Hahn-Hahn - B. Goldmann, Briefe Diepenbrocks, Försters und Kettelers an Ida Gräfin Hahn-Hahn - R. Paoli, Die literarische Gestalt Carl Spittelers - A. W. Riley, Zum umstrittenen Schluß von Alfred Döblins 'Hamlet oder Die lange Nacht nimmt ein Ende' - J. Hennig, Das Übersetzen liturgischer Texte im Lichte der Literaturwissenschaft
Details
Genre: Allgemeine Lexika, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: X
384 S.
2 Bildtaf.
Frontispiz
ISBN-13: 9783428031559
ISBN-10: 3428031555
Sprache: Englisch
Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kunisch, Hermann
Herausgeber: Hermann Kunisch
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 233 x 157 x 22 mm
Von/Mit: Hermann Kunisch
Gewicht: 0,598 kg
Artikel-ID: 113169699

Ähnliche Produkte

Taschenbuch