Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Ohne Pflanzen können Menschen nicht leben. Trotz dieser elementaren Bedeutung der Pflanzen hat die Literatur- und Kulturwissenschaft ihnen bisher nur wenig Aufmerksamkeit gewidmet. Dies ändert sich zurzeit: Seit einigen Jahren formiert sich das neue Forschungsfeld der Plant Studies, d.h. der kulturwissenschaftlichen Pflanzenforschung.

Der vorliegende Band wendet sich an Lehrende und Studierende gleichermaßen. Er erläutert die Grundlagen der Plant Studies im deutschsprachigen Kontext, widmet sich kulturellen Praktiken und Metaphern im Zusammenhang mit Pflanzen und versammelt verschiedene Pflanzenlektüren, die sich der Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts widmen.
Ohne Pflanzen können Menschen nicht leben. Trotz dieser elementaren Bedeutung der Pflanzen hat die Literatur- und Kulturwissenschaft ihnen bisher nur wenig Aufmerksamkeit gewidmet. Dies ändert sich zurzeit: Seit einigen Jahren formiert sich das neue Forschungsfeld der Plant Studies, d.h. der kulturwissenschaftlichen Pflanzenforschung.

Der vorliegende Band wendet sich an Lehrende und Studierende gleichermaßen. Er erläutert die Grundlagen der Plant Studies im deutschsprachigen Kontext, widmet sich kulturellen Praktiken und Metaphern im Zusammenhang mit Pflanzen und versammelt verschiedene Pflanzenlektüren, die sich der Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts widmen.
Über den Autor
Urte Stobbe ist Vertreterin der Professur für Germanistik ¿ Allgemeine Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Medien der Literatur an der Universität Siegen und forscht in den Bereichen Ecocriticism und Plant Studies.
Anke Kramer leitet als promovierte Literaturwissenschaftlerin die Annette von Droste-Hülshoff-Forschungsstelle bei der LWL-Literaturkommission für Westfalen und forscht in den Bereichen Environmental Humanities und Poetologien des Wissens.
Berbeli Wanning ist Professorin für deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik an der Universität Siegen und forscht in den Bereichen Kulturökologie und Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Inhaltsverzeichnis

Theoretische und methodische Standortbestimmung der Plant Studies - Kulturtechniken und kulturwissenschaftliche Metaphern im Zusammenhang mit Pflanzen - Pflanzenzentrierte Lektüren zur Literatur des 18.-21. Jahrhunderts - Pflanzen als Akteure / Agency von Pflanzen - Botanisches Wissen und Literatur - Pflanzenpoetik

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783631859384
ISBN-10: 3631859384
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Stobbe, Urte
Wanning, Berbeli
Kramer, Anke
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 216 x 153 x 27 mm
Von/Mit: Urte Stobbe (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.03.2022
Gewicht: 0,645 kg
Artikel-ID: 121410319

Ähnliche Produkte