Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Literatur im politischen Kampf
Schriftstellerinnen und Schriftsteller in Revolution und Reaktion
Taschenbuch von Ingar Solty (u. a.)
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Selten in der Geschichte haben sich so viele Schriftstellerinnen und Schriftsteller an einer Aufstandsbewegung beteiligt wie bei der Münchner Räterepublik im April/Mai 1919. Autoren wie Ernst Toller, Erich Mühsam und Gustav Landauer waren Protagonisten der Bewegung. Auch Schriftsteller wie der Dramatiker Georg Kaiser, der Lyriker Alfred Wolfenstein sowie die (späteren) Romanciers Oskar Maria Graf und Ret Marut (alias B. Traven) nahmen lebhaften Anteil. Hatten sich bis dahin viele Schriftstellerinnen und Schriftsteller, zumeist bürgerlicher Herkunft, fast sämtlich von der Kriegseuphorie mitreißen lassen, entstand nun ein neuer Typus gegenwartsbezogener und arbeiterbewegungsnaher politischer Autorinnen und Autoren.Nach einem Blick auf die Ereignisse während der Münchner Räterepublik und den Anteil der Autorinnen und Autoren daran wird diskutiert, welche Bedeutung der Literatur in der Folge beizumessen war und ist. Im Zentrum steht die Frage, wie Autorinnen und Autoren heute sinnvolle Beiträge mit den ihnen eigenen Mitteln leisten können, um etwa der Bedrohung von rechts und den gesellschaftlichen Prekarisierungstendenzen entgegenzuwirken, die den Auftrieb der Rechten befördern.
Selten in der Geschichte haben sich so viele Schriftstellerinnen und Schriftsteller an einer Aufstandsbewegung beteiligt wie bei der Münchner Räterepublik im April/Mai 1919. Autoren wie Ernst Toller, Erich Mühsam und Gustav Landauer waren Protagonisten der Bewegung. Auch Schriftsteller wie der Dramatiker Georg Kaiser, der Lyriker Alfred Wolfenstein sowie die (späteren) Romanciers Oskar Maria Graf und Ret Marut (alias B. Traven) nahmen lebhaften Anteil. Hatten sich bis dahin viele Schriftstellerinnen und Schriftsteller, zumeist bürgerlicher Herkunft, fast sämtlich von der Kriegseuphorie mitreißen lassen, entstand nun ein neuer Typus gegenwartsbezogener und arbeiterbewegungsnaher politischer Autorinnen und Autoren.Nach einem Blick auf die Ereignisse während der Münchner Räterepublik und den Anteil der Autorinnen und Autoren daran wird diskutiert, welche Bedeutung der Literatur in der Folge beizumessen war und ist. Im Zentrum steht die Frage, wie Autorinnen und Autoren heute sinnvolle Beiträge mit den ihnen eigenen Mitteln leisten können, um etwa der Bedrohung von rechts und den gesellschaftlichen Prekarisierungstendenzen entgegenzuwirken, die den Auftrieb der Rechten befördern.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 200
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783957325020
ISBN-10: 3957325021
Sprache: Deutsch
Redaktion: Solty, Ingar
Stahl, Enno
Herausgeber: Ingar Solty/Enno Stahl
Hersteller: Verbrecher Verlag
Maße: 20 x 140 x 200 mm
Von/Mit: Ingar Solty (u. a.)
Erscheinungsdatum: 19.06.2021
Gewicht: 0,25 kg
preigu-id: 120073425
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 200
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783957325020
ISBN-10: 3957325021
Sprache: Deutsch
Redaktion: Solty, Ingar
Stahl, Enno
Herausgeber: Ingar Solty/Enno Stahl
Hersteller: Verbrecher Verlag
Maße: 20 x 140 x 200 mm
Von/Mit: Ingar Solty (u. a.)
Erscheinungsdatum: 19.06.2021
Gewicht: 0,25 kg
preigu-id: 120073425
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte