Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dass Niederschlesien nicht nur ein Teppich arkadischer Gefi lde, sondern auch
eine reiche literarische Landschaft ist, legt Roswitha Schieb überzeugend dar:
Im »Herzen Niederschlesiens« reist sie am Zobten/Sleza und um die Stadt
Breslau/Wroclaw herum auf der Suche nach den Ursprüngen der Region, in
»Krieg und Frieden« stellt sie Schauplätze religiöser und nationaler Kämpfe
den Zeugnissen von Versöhnung und Verständigung gegenüber, »Schlesische
Mystik« spürt Schwarmgeister und Exzentriker von Görlitz über Bober-Katzbach-
und Isergebirge bis Agnetendorf/Jagniatków auf, in »Bergromantik«
stehen Riesengebirge, Hirschberger Tal und nicht zuletzt Rübezahl im Zentrum
und das »Getuppelte, Gedoppelte« zeigt Zerrissenheit durch soziale
Widersprüche und Einheit in Gott esgewissheit im Waldenburger und Glatzer
Bergland. Das Buch enthält Stimmen von Literaturschaff enden wie Gerhart
Hauptmann und Olga Tokarczuk, die mit dem Nobelpreis gewürdigt wurden,
sowie Andreas Gryphius, Daisy von Pless, Ruth Hoff mann, Arnold Zweig,
Joanna Bator oder Filip Springer.
Dass Niederschlesien nicht nur ein Teppich arkadischer Gefi lde, sondern auch
eine reiche literarische Landschaft ist, legt Roswitha Schieb überzeugend dar:
Im »Herzen Niederschlesiens« reist sie am Zobten/Sleza und um die Stadt
Breslau/Wroclaw herum auf der Suche nach den Ursprüngen der Region, in
»Krieg und Frieden« stellt sie Schauplätze religiöser und nationaler Kämpfe
den Zeugnissen von Versöhnung und Verständigung gegenüber, »Schlesische
Mystik« spürt Schwarmgeister und Exzentriker von Görlitz über Bober-Katzbach-
und Isergebirge bis Agnetendorf/Jagniatków auf, in »Bergromantik«
stehen Riesengebirge, Hirschberger Tal und nicht zuletzt Rübezahl im Zentrum
und das »Getuppelte, Gedoppelte« zeigt Zerrissenheit durch soziale
Widersprüche und Einheit in Gott esgewissheit im Waldenburger und Glatzer
Bergland. Das Buch enthält Stimmen von Literaturschaff enden wie Gerhart
Hauptmann und Olga Tokarczuk, die mit dem Nobelpreis gewürdigt wurden,
sowie Andreas Gryphius, Daisy von Pless, Ruth Hoff mann, Arnold Zweig,
Joanna Bator oder Filip Springer.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 10
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Kunst, Reise
Produktart: Reiseführer
Region: Europa
Rubrik: Reisen
USK: 0
Medium: Taschenbuch
Reihe: Potsdamer Bibliothek östliches Europa - Kulturreisen
Inhalt: 479 S.
Karten
ISBN-13: 9783936168938
ISBN-10: 3936168938
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schieb, Roswitha
Übersetzung: Voelkel, Benjamin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Deutsches Kulturforum
Deutsches Kulturforum östliches Europa e.V.
Verantwortliche Person für die EU: Deutsches Kulturforum östliches Europa, Berliner Str. 135, D-14467 Potsdam, deutsches@kulturforum.info
Abbildungen: 0 farbige Abbildungen, 0 Karten
Maße: 210 x 136 x 25 mm
Von/Mit: Roswitha Schieb
Erscheinungsdatum: 15.05.2025
Gewicht: 0,529 kg
Artikel-ID: 133333226

Ähnliche Produkte