Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Literarische Gestaltung jüdischer Identität bei Maxim Biller und Doron Rabinovici
Vier Romane im Schatten der Shoah und im Widerschein Israels
Taschenbuch von Marcel Matthies
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die vorliegende Studie verfolgt das Anliegen, die komplexen und schwierigen Fragen jüdischer Identität und Selbstbeschreibung in der deutsch-jüdischen Gegenwartsliteratur einer fundierten Analyse zu unterziehen. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen Maxim Billers Romane Biografie (2016) und Sechs Koffer (2018) sowie Doron Rabinovicis Roman Andernorts (2010) und der (von ihm in Co-Autorschaft mit Natan Sznaider verfasste) Roman Herzl Relo@ded (2016). Beide viel beachteten Autoren bringen die Fragen innerjüdischen Selbstverständnisses ebenso in den Blick wie sie die Rollen Deutschlands, Österreichs und Israels als Kulissen und Resonanzräume für jüdische Existenz in der Gegenwart thematisieren. Im Zentrum der Interpretationen steht die Fragestellung, wie die jüdische Identitätsthematik in den vier Romanen bearbeitet und literarisch gestaltet wird. Die literaturwissenschaftliche Arbeit sucht die vor allem der Neuheit der Romane geschuldete Forschungslücke mithilfe politischer undsoziologischer Theorie, psychoanalytischen und sozialpsychologischen Ansätzen sowie Impulsen aus der Gedächtnis- und Ideengeschichte zu schließen.
Die vorliegende Studie verfolgt das Anliegen, die komplexen und schwierigen Fragen jüdischer Identität und Selbstbeschreibung in der deutsch-jüdischen Gegenwartsliteratur einer fundierten Analyse zu unterziehen. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen Maxim Billers Romane Biografie (2016) und Sechs Koffer (2018) sowie Doron Rabinovicis Roman Andernorts (2010) und der (von ihm in Co-Autorschaft mit Natan Sznaider verfasste) Roman Herzl Relo@ded (2016). Beide viel beachteten Autoren bringen die Fragen innerjüdischen Selbstverständnisses ebenso in den Blick wie sie die Rollen Deutschlands, Österreichs und Israels als Kulissen und Resonanzräume für jüdische Existenz in der Gegenwart thematisieren. Im Zentrum der Interpretationen steht die Fragestellung, wie die jüdische Identitätsthematik in den vier Romanen bearbeitet und literarisch gestaltet wird. Die literaturwissenschaftliche Arbeit sucht die vor allem der Neuheit der Romane geschuldete Forschungslücke mithilfe politischer undsoziologischer Theorie, psychoanalytischen und sozialpsychologischen Ansätzen sowie Impulsen aus der Gedächtnis- und Ideengeschichte zu schließen.
Über den Autor

Marcel Matthies ist Literaturwissenschaftler am Germanistischen Institut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in der Abteilung Komparatistik.

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Über jüdische Identität.- Das Definitionsdilemma "deutsch-jüdischer Literatur".- Versuchungen und Aporien bei der Bestimmung jüdischer Literatur.- Über den Wolken.- Andernorts als exterritorialer Zwischenraum.- Figurenanalyse: Ethan Rosen - Rudi Klausinger - Dov Zedek - Felix Rosen.- Lost in Translation - Meta-Reflexion über Grenzen der Übersetzbarkeit.- Bericht zur Anlage und Form des E-Mail-Romans: Anachronismus als formgebendes Prinzip.- Herzls Vermächtnis und die Ambivalenzen seiner Rezeption für Rabinovicis und Sznaiders Schreiben nach der Shoah und der Gründung Israels im Resonanzraum deutscher Sprache und Literatur.- Israel als Herausforderung für jüdische Intellektuelle.- Die Schöpfung Altneulands aus der Poetik der Urbarkeit Zwischenergebnis: Autopoiesis und Autoemanzipation.- Der Paria als Kunst- und Katastrophenfigur.- Der Traumweltbeherrschte als Paria-Typus nach 1945.- Ausgefeilte Konzeptlosigkeit als Frage des Stils und beschädigter Identität.- Vorüberlegungen.- Figurenanalyse: Semjon - Rada - Dima - Natalia - Lev.- Zur Wechselwirkung von Kunst und Leben.- Über Sinn und Form in Sechs Koffer .-Die Schimäre vom Strippenzieher hinter den Kulissen.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xv
354 S.
ISBN-13: 9783662667286
ISBN-10: 3662667282
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Matthies, Marcel
Auflage: 1. Auflage 2023
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Marcel Matthies
Erscheinungsdatum: 10.02.2023
Gewicht: 0,481 kg
Artikel-ID: 126044637
Über den Autor

Marcel Matthies ist Literaturwissenschaftler am Germanistischen Institut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in der Abteilung Komparatistik.

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Über jüdische Identität.- Das Definitionsdilemma "deutsch-jüdischer Literatur".- Versuchungen und Aporien bei der Bestimmung jüdischer Literatur.- Über den Wolken.- Andernorts als exterritorialer Zwischenraum.- Figurenanalyse: Ethan Rosen - Rudi Klausinger - Dov Zedek - Felix Rosen.- Lost in Translation - Meta-Reflexion über Grenzen der Übersetzbarkeit.- Bericht zur Anlage und Form des E-Mail-Romans: Anachronismus als formgebendes Prinzip.- Herzls Vermächtnis und die Ambivalenzen seiner Rezeption für Rabinovicis und Sznaiders Schreiben nach der Shoah und der Gründung Israels im Resonanzraum deutscher Sprache und Literatur.- Israel als Herausforderung für jüdische Intellektuelle.- Die Schöpfung Altneulands aus der Poetik der Urbarkeit Zwischenergebnis: Autopoiesis und Autoemanzipation.- Der Paria als Kunst- und Katastrophenfigur.- Der Traumweltbeherrschte als Paria-Typus nach 1945.- Ausgefeilte Konzeptlosigkeit als Frage des Stils und beschädigter Identität.- Vorüberlegungen.- Figurenanalyse: Semjon - Rada - Dima - Natalia - Lev.- Zur Wechselwirkung von Kunst und Leben.- Über Sinn und Form in Sechs Koffer .-Die Schimäre vom Strippenzieher hinter den Kulissen.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xv
354 S.
ISBN-13: 9783662667286
ISBN-10: 3662667282
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Matthies, Marcel
Auflage: 1. Auflage 2023
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Marcel Matthies
Erscheinungsdatum: 10.02.2023
Gewicht: 0,481 kg
Artikel-ID: 126044637
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte