Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Liquiditätsmanagement in der Krise
Taschenbuch von Tetyana Scholz
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Veranstaltung: Finanzcontrolling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ergebnisse sind gut, die Auftragsbücher sind voll und das Konto trotzdem
leer ¿ so ergeht es heutzutage vielen Unternehmen. Über 90 Prozent der Unternehmensinsolvenzen
entstehen durch fehlende Zahlungsfähigkeit. Was auf
den ersten Blick ein logisches Ergebnis von Misswirtschaft oder dem falschen
Konzept zu sein scheint, kann in der Praxis auch ganz gesunde Unternehmen
mit einzigartigen Geschäftsideen treffen. Hohe Forderungsausfälle, verzögerte
Zahlungen von Kunden, unerwartete Steuerforderungen oder ganz gewöhnliche
Abschreibungsfehler können ein Unternehmen sozusagen über Nacht in
die Krise führen. Falls dann die gewährten Kreditrahmen nicht mehr ausreichen
und die Bank wegen mangelnder Transparenz oder ungenügenden Vertrauens
den Geldfluss abstellt ¿ ist es für das Unternehmen aus und vorbei. Daher ist
es wichtig, dass die Unternehmen sich mit dem Thema des Liquiditätsmanagements,
insbesondere in Krisenzeiten, auseinander setzen.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Liquiditätsmanagement in der Krise.
Ziel dieser Arbeit ist es, einen Einblick in die Wichtigkeit des Liquiditätsmanagements
zu geben und die wesentlichen Maßnahmen zur Vermeidung von
Liquiditätsengpässen in Krisenzeiten darzustellen. Zunächst soll im zweiten Kapitel
erläutert werden, welche Bedeutung die Liquidität für den Fortbestand eines
Unternehmens hat. Hierzu werden die Begriffe ¿Liquiditätsmanagement¿
und ¿Krise¿ definiert. Im dritten Kapitel wird auf Struktur und Prozess des Liquiditätsmanagements
eingegangen. Des Weiteren werden im vierten Kapitel die
wesentlichen Maßnahmen zur Liquiditätserhöhung erläutert. Anschließend wird
ein Fazit der zuvor behandelten Abschnitte gezogen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Veranstaltung: Finanzcontrolling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ergebnisse sind gut, die Auftragsbücher sind voll und das Konto trotzdem
leer ¿ so ergeht es heutzutage vielen Unternehmen. Über 90 Prozent der Unternehmensinsolvenzen
entstehen durch fehlende Zahlungsfähigkeit. Was auf
den ersten Blick ein logisches Ergebnis von Misswirtschaft oder dem falschen
Konzept zu sein scheint, kann in der Praxis auch ganz gesunde Unternehmen
mit einzigartigen Geschäftsideen treffen. Hohe Forderungsausfälle, verzögerte
Zahlungen von Kunden, unerwartete Steuerforderungen oder ganz gewöhnliche
Abschreibungsfehler können ein Unternehmen sozusagen über Nacht in
die Krise führen. Falls dann die gewährten Kreditrahmen nicht mehr ausreichen
und die Bank wegen mangelnder Transparenz oder ungenügenden Vertrauens
den Geldfluss abstellt ¿ ist es für das Unternehmen aus und vorbei. Daher ist
es wichtig, dass die Unternehmen sich mit dem Thema des Liquiditätsmanagements,
insbesondere in Krisenzeiten, auseinander setzen.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Liquiditätsmanagement in der Krise.
Ziel dieser Arbeit ist es, einen Einblick in die Wichtigkeit des Liquiditätsmanagements
zu geben und die wesentlichen Maßnahmen zur Vermeidung von
Liquiditätsengpässen in Krisenzeiten darzustellen. Zunächst soll im zweiten Kapitel
erläutert werden, welche Bedeutung die Liquidität für den Fortbestand eines
Unternehmens hat. Hierzu werden die Begriffe ¿Liquiditätsmanagement¿
und ¿Krise¿ definiert. Im dritten Kapitel wird auf Struktur und Prozess des Liquiditätsmanagements
eingegangen. Des Weiteren werden im vierten Kapitel die
wesentlichen Maßnahmen zur Liquiditätserhöhung erläutert. Anschließend wird
ein Fazit der zuvor behandelten Abschnitte gezogen.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783656093411
ISBN-10: 3656093415
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Scholz, Tetyana
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Tetyana Scholz
Erscheinungsdatum: 02.01.2012
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 106671044
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783656093411
ISBN-10: 3656093415
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Scholz, Tetyana
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Tetyana Scholz
Erscheinungsdatum: 02.01.2012
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 106671044
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte