Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lindenholzhausen 1933 - 1945
Eine Spurensuche
Taschenbuch von Anja Siehoff (u. a.)
Sprache: Deutsch

8,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Lindenholzhausen 1933-1945 ist das Ergebnis einer zweieinhalbjährigen Spurensuche - nach Menschen, die in diesen Jahren auf der "falschen" Seite standen.
Lindenholzhausen 1933-1945 ist das Ergebnis einer zweieinhalbjährigen Spurensuche - nach Menschen, die in diesen Jahren auf der "falschen" Seite standen.
Über den Autor
Anja Siehoff, Jahrgang 1969, verbrachte ihre Jugend in Lindenholzhausen. Das Geschichtsinteresse hat sich schon früh durch die Erzählungen aus der Familie und speziell der Großtante gebildet.
Sie ist zum einen Gleichstellungsbeauftragte in der Naspa und zum anderen freiberufliche Mediatorin und Kommunikationstrainerin. Die Vermittlung der Geschichte der Zeit des Nationalsozialismus an junge Menschen, dem Verständnis über das: Warum konnte das geschehen? und das: Was lernen wir daraus? liegt ihr als freie Mitarbeiterin der Gedenkstätte Hadamar sehr am Herzen. So kam auch die Idee, nach Euthanasieopfern mit Geburtstagsort Lindenholzhausen zu forschen und gleichzeitig auch in Zeitzeuginneninterviews zu erfahren, wie es zu dieser Zeit genau dort war.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Inhalt: 168 S.
ISBN-13: 9783757818883
ISBN-10: 3757818881
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Siehoff, Anja
Otto, Johannes
Mach, Frank
Fachinger, Marc
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Anja Siehoff (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.09.2023
Gewicht: 0,253 kg
preigu-id: 127740949
Über den Autor
Anja Siehoff, Jahrgang 1969, verbrachte ihre Jugend in Lindenholzhausen. Das Geschichtsinteresse hat sich schon früh durch die Erzählungen aus der Familie und speziell der Großtante gebildet.
Sie ist zum einen Gleichstellungsbeauftragte in der Naspa und zum anderen freiberufliche Mediatorin und Kommunikationstrainerin. Die Vermittlung der Geschichte der Zeit des Nationalsozialismus an junge Menschen, dem Verständnis über das: Warum konnte das geschehen? und das: Was lernen wir daraus? liegt ihr als freie Mitarbeiterin der Gedenkstätte Hadamar sehr am Herzen. So kam auch die Idee, nach Euthanasieopfern mit Geburtstagsort Lindenholzhausen zu forschen und gleichzeitig auch in Zeitzeuginneninterviews zu erfahren, wie es zu dieser Zeit genau dort war.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Inhalt: 168 S.
ISBN-13: 9783757818883
ISBN-10: 3757818881
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Siehoff, Anja
Otto, Johannes
Mach, Frank
Fachinger, Marc
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Anja Siehoff (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.09.2023
Gewicht: 0,253 kg
preigu-id: 127740949
Warnhinweis