Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
14,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 4-7 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Global Sourcing hat bei den Unternehmen in den vergangenen Jahren zu Verschiebungen in der Lieferantenbasis geführt. Durch den steigenden Anteil an internationalen Lieferanten ist die Bedeutung des Einkaufs gewachsen und das Lieferantenmanagement komplexer geworden.
In diesem Buch wird die Lieferantenentwicklung als Teil eines strategischen Lieferantenmanagements näher beleuchtet. So werden im ersten Teil die Möglichkeiten und Aufgaben der Lieferantenentwicklung gezeigt. Dabei wird diese in ein strategisches und reaktives Vorgehen unterteilt, sowie die direkte und indirekte Entwicklung unterschieden. Dargestellt werden Methoden und Erfolgsfaktoren sowie Möglichkeiten der Ergebnisüberprüfung.
Im zweiten Teil erfolgt ein Überblick über Konzepte und Vorgehensweisen zur Lieferantenentwicklung bei anderen Unternehmen und innerhalb der BSH Bosch Siemens Hausgeräte GmbH.
Darauf aufbauend wird ein Prozessmodell für die ganzeinheitliche Umsetzung der Lieferantenentwicklung beispielhaft innerhalb der BSH Bosch Siemens Hausgeräte GmbH beschrieben. Eine organisatorische Gestaltungsempfehlung für die Integration eines Lieferantenentwicklungsteams mit der zuständigen Aufgabenverteilung und dem passenden Reportingstrukturen bilden den Abschluss der Arbeit.
In diesem Buch wird die Lieferantenentwicklung als Teil eines strategischen Lieferantenmanagements näher beleuchtet. So werden im ersten Teil die Möglichkeiten und Aufgaben der Lieferantenentwicklung gezeigt. Dabei wird diese in ein strategisches und reaktives Vorgehen unterteilt, sowie die direkte und indirekte Entwicklung unterschieden. Dargestellt werden Methoden und Erfolgsfaktoren sowie Möglichkeiten der Ergebnisüberprüfung.
Im zweiten Teil erfolgt ein Überblick über Konzepte und Vorgehensweisen zur Lieferantenentwicklung bei anderen Unternehmen und innerhalb der BSH Bosch Siemens Hausgeräte GmbH.
Darauf aufbauend wird ein Prozessmodell für die ganzeinheitliche Umsetzung der Lieferantenentwicklung beispielhaft innerhalb der BSH Bosch Siemens Hausgeräte GmbH beschrieben. Eine organisatorische Gestaltungsempfehlung für die Integration eines Lieferantenentwicklungsteams mit der zuständigen Aufgabenverteilung und dem passenden Reportingstrukturen bilden den Abschluss der Arbeit.
Global Sourcing hat bei den Unternehmen in den vergangenen Jahren zu Verschiebungen in der Lieferantenbasis geführt. Durch den steigenden Anteil an internationalen Lieferanten ist die Bedeutung des Einkaufs gewachsen und das Lieferantenmanagement komplexer geworden.
In diesem Buch wird die Lieferantenentwicklung als Teil eines strategischen Lieferantenmanagements näher beleuchtet. So werden im ersten Teil die Möglichkeiten und Aufgaben der Lieferantenentwicklung gezeigt. Dabei wird diese in ein strategisches und reaktives Vorgehen unterteilt, sowie die direkte und indirekte Entwicklung unterschieden. Dargestellt werden Methoden und Erfolgsfaktoren sowie Möglichkeiten der Ergebnisüberprüfung.
Im zweiten Teil erfolgt ein Überblick über Konzepte und Vorgehensweisen zur Lieferantenentwicklung bei anderen Unternehmen und innerhalb der BSH Bosch Siemens Hausgeräte GmbH.
Darauf aufbauend wird ein Prozessmodell für die ganzeinheitliche Umsetzung der Lieferantenentwicklung beispielhaft innerhalb der BSH Bosch Siemens Hausgeräte GmbH beschrieben. Eine organisatorische Gestaltungsempfehlung für die Integration eines Lieferantenentwicklungsteams mit der zuständigen Aufgabenverteilung und dem passenden Reportingstrukturen bilden den Abschluss der Arbeit.
In diesem Buch wird die Lieferantenentwicklung als Teil eines strategischen Lieferantenmanagements näher beleuchtet. So werden im ersten Teil die Möglichkeiten und Aufgaben der Lieferantenentwicklung gezeigt. Dabei wird diese in ein strategisches und reaktives Vorgehen unterteilt, sowie die direkte und indirekte Entwicklung unterschieden. Dargestellt werden Methoden und Erfolgsfaktoren sowie Möglichkeiten der Ergebnisüberprüfung.
Im zweiten Teil erfolgt ein Überblick über Konzepte und Vorgehensweisen zur Lieferantenentwicklung bei anderen Unternehmen und innerhalb der BSH Bosch Siemens Hausgeräte GmbH.
Darauf aufbauend wird ein Prozessmodell für die ganzeinheitliche Umsetzung der Lieferantenentwicklung beispielhaft innerhalb der BSH Bosch Siemens Hausgeräte GmbH beschrieben. Eine organisatorische Gestaltungsempfehlung für die Integration eines Lieferantenentwicklungsteams mit der zuständigen Aufgabenverteilung und dem passenden Reportingstrukturen bilden den Abschluss der Arbeit.
Details
Empfohlen (bis): | 99 |
---|---|
Empfohlen (von): | 1 |
Erscheinungsjahr: | 2011 |
Genre: | Romane & Erzählungen |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Eine Aufgaben- und Prozessanalyse unter Berücksichtigung einer organisatorischen Gestaltungsempfehlung am Beispiel der BSH GmbH |
Inhalt: | 92 S. |
ISBN-13: | 9783844213935 |
ISBN-10: | 3844213937 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Kammergruber, Florian |
Hersteller: | epubli |
Verantwortliche Person für die EU: | Neopubli GmbH, Sebastian Stude, Köpenicker Str. 154a, D-10997 Berlin, produktsicherheit@epubli.com |
Maße: | 210 x 148 x 5 mm |
Von/Mit: | Florian Kammergruber |
Erscheinungsdatum: | 22.11.2011 |
Gewicht: | 0,132 kg |