Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lieder von Hingabe und Staunen
Gedichte der frühen tamilischen Bhakti
Taschenbuch von Eva Wilden
Sprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Bhakti nennt man eine Vielzahl religiöser Bewegungen in Indien, die im Blick auf ihr Gottesbild und bestimmte Formen der poetischen Äußerung miteinander verbunden sind. Das Wort selbst benennt eine Haltung der hingebungsvollen Verehrung eines persönlichen Gottes. Diese wird oft im Grundmuster Herr/Diener oder Geliebter/Geliebte ausgestaltet und äußert sich in Gedichten und Liedern, die mit musikalischen und performativen Traditionen verknüpft sind. Die frühesten Zeugnisse solcher Traditionen der lyrischen Gottesverehrung finden sich in Südindien etwa ab dem 6. Jahrhundert, während später ähnliche Phänomene auf dem gesamten Subkontinent zu beobachten und bis heute ein grundlegendes Element indischer Religiosität geblieben sind.Aus der umfangreichen Literatur, die vor dem Ende des ersten Jahrtausends entstanden ist, liegt hier eine Auswahl vor, die sich auf die Vorläufer und die frühe tamilische Tradition mit ihrem sivaitischen und visnuitischen Strang konzentriert.Bhakti bezeichnet im Hinduismus die emotionale Hinwendung zu einem personalen Gott in bilderreicher, symbolträchtiger Poesie.
Bhakti nennt man eine Vielzahl religiöser Bewegungen in Indien, die im Blick auf ihr Gottesbild und bestimmte Formen der poetischen Äußerung miteinander verbunden sind. Das Wort selbst benennt eine Haltung der hingebungsvollen Verehrung eines persönlichen Gottes. Diese wird oft im Grundmuster Herr/Diener oder Geliebter/Geliebte ausgestaltet und äußert sich in Gedichten und Liedern, die mit musikalischen und performativen Traditionen verknüpft sind. Die frühesten Zeugnisse solcher Traditionen der lyrischen Gottesverehrung finden sich in Südindien etwa ab dem 6. Jahrhundert, während später ähnliche Phänomene auf dem gesamten Subkontinent zu beobachten und bis heute ein grundlegendes Element indischer Religiosität geblieben sind.Aus der umfangreichen Literatur, die vor dem Ende des ersten Jahrtausends entstanden ist, liegt hier eine Auswahl vor, die sich auf die Vorläufer und die frühe tamilische Tradition mit ihrem sivaitischen und visnuitischen Strang konzentriert.Bhakti bezeichnet im Hinduismus die emotionale Hinwendung zu einem personalen Gott in bilderreicher, symbolträchtiger Poesie.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Religion & Theologie
Religion: Nichtchristliche Religionen
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 500
Inhalt: 500 S.
ISBN-13: 9783458720201
ISBN-10: 3458720200
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VDW 20
Kommentar: Wilden, Eva
Redaktion: Wilden, Eva
Herausgeber: Eva Wilden
Übersetzung: Wilden, Eva
Hersteller: Verlag der Weltreligionen im Insel Verlag
Maße: 180 x 112 x 30 mm
Von/Mit: Eva Wilden
Erscheinungsdatum: 12.07.2013
Gewicht: 0,386 kg
preigu-id: 106133886
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Religion & Theologie
Religion: Nichtchristliche Religionen
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 500
Inhalt: 500 S.
ISBN-13: 9783458720201
ISBN-10: 3458720200
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VDW 20
Kommentar: Wilden, Eva
Redaktion: Wilden, Eva
Herausgeber: Eva Wilden
Übersetzung: Wilden, Eva
Hersteller: Verlag der Weltreligionen im Insel Verlag
Maße: 180 x 112 x 30 mm
Von/Mit: Eva Wilden
Erscheinungsdatum: 12.07.2013
Gewicht: 0,386 kg
preigu-id: 106133886
Warnhinweis