Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Liechtenstein und der internationale Kunstmarkt 1933-1945
Sammlungen und ihre Provenienzen im Spannungsfeld von Flucht, Raub und Restitution.Veröffentlichungen der...
Taschenbuch von Esther Tisa Francini
Sprache: Deutsch

24,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Sind im Zusammenhang mit der NS-Herrschaft Kunstgüter nach Liechtenstein gelangt oder über Liechtenstein verschoben worden? Dieser Frage geht die Autorin nach. Sie spürt aufgrund von Archivquellen des In- und Auslandes dem Kunstbesitz von Privatpersonen und öffentlichen Institutionen nach. Dabei ist der Begriff des Kunstguts weit gefasst, zumal bei Eigentümern den Objekten auch symbolische Bedeutung zukam, hingegen bei Erwerbern neben dem künstlerischen Wert auch der Geldwert zählte. Im Vordergrund stehen neben einigen kurz vor und nach dem Kriegsende ins Land gezogenen Personen vor allem das Postmuseum, das Landesmuseum, die Staatliche Kunstsammlung und die ihrem Umfang und Wert nach in eine ganz andere Kategorie gehörenden Fürstlichen Sammlungen. Die Provenienzrecherchen geben auch Einblick in unerwartete, weit gespannte personelle und politische Zusammenhänge.
Sind im Zusammenhang mit der NS-Herrschaft Kunstgüter nach Liechtenstein gelangt oder über Liechtenstein verschoben worden? Dieser Frage geht die Autorin nach. Sie spürt aufgrund von Archivquellen des In- und Auslandes dem Kunstbesitz von Privatpersonen und öffentlichen Institutionen nach. Dabei ist der Begriff des Kunstguts weit gefasst, zumal bei Eigentümern den Objekten auch symbolische Bedeutung zukam, hingegen bei Erwerbern neben dem künstlerischen Wert auch der Geldwert zählte. Im Vordergrund stehen neben einigen kurz vor und nach dem Kriegsende ins Land gezogenen Personen vor allem das Postmuseum, das Landesmuseum, die Staatliche Kunstsammlung und die ihrem Umfang und Wert nach in eine ganz andere Kategorie gehörenden Fürstlichen Sammlungen. Die Provenienzrecherchen geben auch Einblick in unerwartete, weit gespannte personelle und politische Zusammenhänge.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Medium: Taschenbuch
Seiten: 296
Titelzusatz: Sammlungen und ihre Provenienzen im Spannungsfeld von Flucht, Raub und Restitution.Veröffentlichungen der Unabhängigen Historikerkommission Liechtenstein Zweiter Weltkrieg (UHK-Studie 4)
Inhalt: 296 S.
ISBN-13: 9783034008044
ISBN-10: 303400804X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tisa Francini, Esther
Auflage: 1/2005
chronos verlag: Chronos Verlag
Maße: 226 x 156 x 22 mm
Von/Mit: Esther Tisa Francini
Erscheinungsdatum: 15.10.2005
Gewicht: 0,497 kg
preigu-id: 102187064
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Medium: Taschenbuch
Seiten: 296
Titelzusatz: Sammlungen und ihre Provenienzen im Spannungsfeld von Flucht, Raub und Restitution.Veröffentlichungen der Unabhängigen Historikerkommission Liechtenstein Zweiter Weltkrieg (UHK-Studie 4)
Inhalt: 296 S.
ISBN-13: 9783034008044
ISBN-10: 303400804X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tisa Francini, Esther
Auflage: 1/2005
chronos verlag: Chronos Verlag
Maße: 226 x 156 x 22 mm
Von/Mit: Esther Tisa Francini
Erscheinungsdatum: 15.10.2005
Gewicht: 0,497 kg
preigu-id: 102187064
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte