Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Liebeszeichen
und andere Dorfgeschichten aus dem Bregenzerwald
Taschenbuch von Franz Michael Felder
Sprache: Deutsch

18,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Es wird geküsst im Bregenzerwald. Das ist ungewöhnlich, ja unerhört.
Denn dort denken »die Liebenden auch in den innigsten und vertraulichsten Augenblicken nicht ans Küssen«. So wundert sich Rudolf Hildebrand, Germanist in Leipzig und Förderer Franz Michael Felders.
Durch diese Verwunderung eines fremden Blicks angespornt, greift Felder den Stoff auf und verfasst eine fein verwobene Erzählung. In ihr geht es um die »unerhörte Begebenheit« eines Kusses und die dramatischen Folgen für einen jungen Lehrer in einer verknöcherten dörflichen Welt. Durch ein überraschendes Liebeszeichen bringt der Autor seine Novelle zu einem glücklichen Ausgang
Felders Liebesgeschichte wird in dieser Buchausgabe erstmals erhellt durch autobiografische und volkskundliche Erzählungen und Landschaftsbilder, die noch zu Lebzeiten des Schriftstellers und Volksaufklärers in überregionalen Zeitschriften erschienen sind.
Es wird geküsst im Bregenzerwald. Das ist ungewöhnlich, ja unerhört.
Denn dort denken »die Liebenden auch in den innigsten und vertraulichsten Augenblicken nicht ans Küssen«. So wundert sich Rudolf Hildebrand, Germanist in Leipzig und Förderer Franz Michael Felders.
Durch diese Verwunderung eines fremden Blicks angespornt, greift Felder den Stoff auf und verfasst eine fein verwobene Erzählung. In ihr geht es um die »unerhörte Begebenheit« eines Kusses und die dramatischen Folgen für einen jungen Lehrer in einer verknöcherten dörflichen Welt. Durch ein überraschendes Liebeszeichen bringt der Autor seine Novelle zu einem glücklichen Ausgang
Felders Liebesgeschichte wird in dieser Buchausgabe erstmals erhellt durch autobiografische und volkskundliche Erzählungen und Landschaftsbilder, die noch zu Lebzeiten des Schriftstellers und Volksaufklärers in überregionalen Zeitschriften erschienen sind.
Über den Autor
Franz Michael Felder 1839-1869) wuchs in Schoppernau auf. Nach dem frühen Tod seines Vaters bewirtschaftete er mit der Mutter einen Kleinbauernhof. Ein Leben im schönen Bregenzerwald, aber in Armut, sommers mit den Kühen auf der Alp.
Als der Junge das Lesen entdeckt, weitet sich sein Horizont. Die wirtschaftliche Abhängigkeit von Handelsmonopolen und die weltanschauliche Zurüstung durch eine bildungsfeindliche Kirche erkannte Felder bald als Grundprobleme seiner Zeit.
Als 27-Jähriger gründete er eine landwirtschaftliche Genossenschaft. Mit Gleichgesinnten plante er die Gründung einer Reformpartei in Vorarlberg.
Den größeren Ruhm erlebte Felder aber als Schriftsteller. Sein Zeitroman (»Sonderlinge«) kam 1867 bei Hirzel heraus, gleichzeitig mit dem Druck der Novelle »Liebeszeichen«. Im Jahr darauf erschien sein Roman »Reich und Arm«. Der Autor wurde Ehrenmitglied des Leipziger Germanistenclubs, auch wegen seiner Zuarbeiten für das Grimm'sche Wörterbuch.
Nach dem Tod seiner geliebten Frau schrieb Felder seine Lebensgeschichte nieder, sie wurde eine der lebendigsten deutschsprachigen Autobiografien.
Er starb, noch nicht dreißigjährig, am 26. April 1869.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 186
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783905707687
ISBN-10: 3905707683
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Felder, Franz Michael
Redaktion: Thaler, Jürgen
Peters, Jelko
Herausgeber: Jelko Peters/Jürgen Thaler
Hersteller: Libelle Verlag AG
Maße: 218 x 136 x 17 mm
Von/Mit: Franz Michael Felder
Erscheinungsdatum: 05.12.2018
Gewicht: 0,272 kg
preigu-id: 114981301
Über den Autor
Franz Michael Felder 1839-1869) wuchs in Schoppernau auf. Nach dem frühen Tod seines Vaters bewirtschaftete er mit der Mutter einen Kleinbauernhof. Ein Leben im schönen Bregenzerwald, aber in Armut, sommers mit den Kühen auf der Alp.
Als der Junge das Lesen entdeckt, weitet sich sein Horizont. Die wirtschaftliche Abhängigkeit von Handelsmonopolen und die weltanschauliche Zurüstung durch eine bildungsfeindliche Kirche erkannte Felder bald als Grundprobleme seiner Zeit.
Als 27-Jähriger gründete er eine landwirtschaftliche Genossenschaft. Mit Gleichgesinnten plante er die Gründung einer Reformpartei in Vorarlberg.
Den größeren Ruhm erlebte Felder aber als Schriftsteller. Sein Zeitroman (»Sonderlinge«) kam 1867 bei Hirzel heraus, gleichzeitig mit dem Druck der Novelle »Liebeszeichen«. Im Jahr darauf erschien sein Roman »Reich und Arm«. Der Autor wurde Ehrenmitglied des Leipziger Germanistenclubs, auch wegen seiner Zuarbeiten für das Grimm'sche Wörterbuch.
Nach dem Tod seiner geliebten Frau schrieb Felder seine Lebensgeschichte nieder, sie wurde eine der lebendigsten deutschsprachigen Autobiografien.
Er starb, noch nicht dreißigjährig, am 26. April 1869.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 186
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783905707687
ISBN-10: 3905707683
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Felder, Franz Michael
Redaktion: Thaler, Jürgen
Peters, Jelko
Herausgeber: Jelko Peters/Jürgen Thaler
Hersteller: Libelle Verlag AG
Maße: 218 x 136 x 17 mm
Von/Mit: Franz Michael Felder
Erscheinungsdatum: 05.12.2018
Gewicht: 0,272 kg
preigu-id: 114981301
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte