Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Liebesgeschichte der schönen Magelone und des Grafen Peter von Provence
Taschenbuch von Ludwig Tieck
Sprache: Deutsch

2,60 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Noch keine Beschreibung vorhanden. Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Über den Autor
(Johann) Ludwig Tieck (31.5.1773 Berlin - 28.4.1853 Berlin) zählt zusammen mit Novalis und den Schlegel-Brüdern zu den wesentlichen Protagonisten der literarischen Romantik. Neben seiner Tätigkeit als freier Schriftsteller war er ab 1825 in Dresden als Hofrat und Dramaturg am Hoftheater tätig. 1842 folgte er dem Ruf König Friedrich Wilhelms IV. als Theatermacher nach Berlin, wo er auch seinen Lebensabend verbrachte.
Tieck begann bereits auf dem Gymnasium mit dem Verfassen von Dramen und Erzählungen. Der Briefroman »William Lovell«, in dem er den Niedergang eines enterbten jungen Briten beschreibt, steht am Beginn seines romantischen Schaffens. Besondere Bekanntheit erlangte Tieck mit dem Verfassen von Märchen: In den Bereich des Schauerromans begibt er sich mit »Der blonde Eckbert«, während »Der Runenberg" in romantischer Manier mit der Unvereinbarkeit von Realität und idyllischer Verklärung spielt. »Der gestiefelte Kater« - sein wohl bekanntestes Märchenspiel - löste, aufgrund des sprechenden Katers als Protagonist und dem fiktiven unerbittlichen Publikum auf der Bühne, bei seiner Uraufführung einen öffentlichen, aber auch von Tieck kalkulierten Eklat aus.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 72
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek
Inhalt: 72 S.
ISBN-13: 9783150007310
ISBN-10: 3150007313
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tieck, Ludwig
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Reclam, Philipp
Reclam Philipp Jun.
Maße: 149 x 95 x 5 mm
Von/Mit: Ludwig Tieck
Erscheinungsdatum: 19.02.2001
Gewicht: 0,039 kg
preigu-id: 107308627
Über den Autor
(Johann) Ludwig Tieck (31.5.1773 Berlin - 28.4.1853 Berlin) zählt zusammen mit Novalis und den Schlegel-Brüdern zu den wesentlichen Protagonisten der literarischen Romantik. Neben seiner Tätigkeit als freier Schriftsteller war er ab 1825 in Dresden als Hofrat und Dramaturg am Hoftheater tätig. 1842 folgte er dem Ruf König Friedrich Wilhelms IV. als Theatermacher nach Berlin, wo er auch seinen Lebensabend verbrachte.
Tieck begann bereits auf dem Gymnasium mit dem Verfassen von Dramen und Erzählungen. Der Briefroman »William Lovell«, in dem er den Niedergang eines enterbten jungen Briten beschreibt, steht am Beginn seines romantischen Schaffens. Besondere Bekanntheit erlangte Tieck mit dem Verfassen von Märchen: In den Bereich des Schauerromans begibt er sich mit »Der blonde Eckbert«, während »Der Runenberg" in romantischer Manier mit der Unvereinbarkeit von Realität und idyllischer Verklärung spielt. »Der gestiefelte Kater« - sein wohl bekanntestes Märchenspiel - löste, aufgrund des sprechenden Katers als Protagonist und dem fiktiven unerbittlichen Publikum auf der Bühne, bei seiner Uraufführung einen öffentlichen, aber auch von Tieck kalkulierten Eklat aus.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 72
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek
Inhalt: 72 S.
ISBN-13: 9783150007310
ISBN-10: 3150007313
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tieck, Ludwig
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Reclam, Philipp
Reclam Philipp Jun.
Maße: 149 x 95 x 5 mm
Von/Mit: Ludwig Tieck
Erscheinungsdatum: 19.02.2001
Gewicht: 0,039 kg
preigu-id: 107308627
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte