Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lieber wütend als traurig
Die Lebensgeschichte der Ulrike Marie Meinhof
Taschenbuch von Alois Prinz
Sprache: Deutsch

12,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Mit Anfang Dreißig hatte Ulrike Meinhof erreicht, wovon andere nur träumten: Sie war eine renommierte Journalistin, wohnte mit ihrem Mann und den beiden Töchtern in einer Villa in Blankenese und gehörte zur linken Partyszene in Hamburg und Sylt. Vielen galt sie als Vorbild ihrer Zeit, und ihr Grundsatz lautete 1962 noch: »Schießenderweise verändert man nicht die Welt, man zerstört sie.« Doch 1970 ließ sie dieses Leben hinter sich, um in den Untergrund zu gehen und mit Andreas Baader und Gudrun Ensslin die Rote Armee Fraktion zu gründen. Von nun an galt sie als »Stimme der RAF« - und als »Staatsfeind Nr. [...] Prinz folgt ihren Lebensspuren von der Kindheit im »Dritten Reich«, dem Engagement in der Friedensbewegung, der Auseinandersetzung mit der Schuld der Deutschen für die Naziverbrechen, der Karriere als Journalistin bis zu ihrem Tod in Stammheim. Er erzählt von einem ungewöhnlichen Leben, das auch ein Stück deutsche Geschichte ist.
Mit Anfang Dreißig hatte Ulrike Meinhof erreicht, wovon andere nur träumten: Sie war eine renommierte Journalistin, wohnte mit ihrem Mann und den beiden Töchtern in einer Villa in Blankenese und gehörte zur linken Partyszene in Hamburg und Sylt. Vielen galt sie als Vorbild ihrer Zeit, und ihr Grundsatz lautete 1962 noch: »Schießenderweise verändert man nicht die Welt, man zerstört sie.« Doch 1970 ließ sie dieses Leben hinter sich, um in den Untergrund zu gehen und mit Andreas Baader und Gudrun Ensslin die Rote Armee Fraktion zu gründen. Von nun an galt sie als »Stimme der RAF« - und als »Staatsfeind Nr. [...] Prinz folgt ihren Lebensspuren von der Kindheit im »Dritten Reich«, dem Engagement in der Friedensbewegung, der Auseinandersetzung mit der Schuld der Deutschen für die Naziverbrechen, der Karriere als Journalistin bis zu ihrem Tod in Stammheim. Er erzählt von einem ungewöhnlichen Leben, das auch ein Stück deutsche Geschichte ist.
Über den Autor
Alois Prinz, 1958 geboren, studierte Literaturwissenschaft und Philosophie in München und lebt heute mit seiner Familie bei München. Er veröffentlichte Biografien über Hermann Hesse, Ulrike Meinhof, Franz Kafka, Dietrich Bonhoeffer und andere. Sein Buch Hannah Arendt oder Die Liebe zur Welt (it 4172) ist ein Bestseller.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Belletristik, Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Originaltitel: Lieber wütend als traurig
Inhalt: 328 S.
ISBN-13: 9783518457252
ISBN-10: 351845725X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Prinz, Alois
Hersteller: Suhrkamp Verlag
Suhrkamp Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Suhrkamp Verlag GmbH, Torstr. 44, D-10119 Berlin, info@suhrkamp.de
Abbildungen: Mit Fotos
Maße: 175 x 93 x 26 mm
Von/Mit: Alois Prinz
Erscheinungsdatum: 20.05.2005
Gewicht: 0,208 kg
Artikel-ID: 102428910
Über den Autor
Alois Prinz, 1958 geboren, studierte Literaturwissenschaft und Philosophie in München und lebt heute mit seiner Familie bei München. Er veröffentlichte Biografien über Hermann Hesse, Ulrike Meinhof, Franz Kafka, Dietrich Bonhoeffer und andere. Sein Buch Hannah Arendt oder Die Liebe zur Welt (it 4172) ist ein Bestseller.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Belletristik, Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Originaltitel: Lieber wütend als traurig
Inhalt: 328 S.
ISBN-13: 9783518457252
ISBN-10: 351845725X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Prinz, Alois
Hersteller: Suhrkamp Verlag
Suhrkamp Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Suhrkamp Verlag GmbH, Torstr. 44, D-10119 Berlin, info@suhrkamp.de
Abbildungen: Mit Fotos
Maße: 175 x 93 x 26 mm
Von/Mit: Alois Prinz
Erscheinungsdatum: 20.05.2005
Gewicht: 0,208 kg
Artikel-ID: 102428910
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte