Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Liebe, Literatur und Philosophie im Renaissancedialog
Pietro Bembo - Gli Asolani
Taschenbuch von Christin Pfeiffer
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Bedeutet "amore" zwangsläufig "amaro"? Oder ist die Liebe eine positive Kraft, die den Menschen zu neuen Tugenden befähigt und Freude schafft? Mit dieser Problematik beschäftigt sich Pietro Bembos Gli Asolani, die für dieses Buch die Grundlage in der Diskussion um die Berechtigung und moralischen Wertung von Liebe darstellen. Der Versuch, verschiedene Referenzsysteme für einen Renaissance-Autor wie Bembo zu ergründen, schließt neben den platonischen Definitionsansätzen, die größtenteils auf der Grundlage von Marsilio Ficinos De Amore rezipiert werden, auch das Liebeskonzept ein, das aus Francesco Petrarcas Canzoniere abgeleitet werden kann.
Ebenso wird die Problematik der imitatio im Zeichen des Humanismus fokussiert. Die Analyse des Genres widmet sich der Dialogpraxis Bembos und weist den Weg in Richtung Pluralitätsdebatte und der damit verbundenen Diskussion um einen epistemologischen Wandel. Das Buch leistet einen Beitrag zu der Fragestellung, ob es dem Begründer des umanesimo volgare Pietro Bembo um reine aemulatio seines Vorbildes Francesco Petrarca ging oder ob nicht ebenso die Thematisierung der Gegensätzlichkeit verschiedener Liebeskonzepte in ihrer ausgesprochenen Heterogenität eine zentrale Rolle spielt.
Bedeutet "amore" zwangsläufig "amaro"? Oder ist die Liebe eine positive Kraft, die den Menschen zu neuen Tugenden befähigt und Freude schafft? Mit dieser Problematik beschäftigt sich Pietro Bembos Gli Asolani, die für dieses Buch die Grundlage in der Diskussion um die Berechtigung und moralischen Wertung von Liebe darstellen. Der Versuch, verschiedene Referenzsysteme für einen Renaissance-Autor wie Bembo zu ergründen, schließt neben den platonischen Definitionsansätzen, die größtenteils auf der Grundlage von Marsilio Ficinos De Amore rezipiert werden, auch das Liebeskonzept ein, das aus Francesco Petrarcas Canzoniere abgeleitet werden kann.
Ebenso wird die Problematik der imitatio im Zeichen des Humanismus fokussiert. Die Analyse des Genres widmet sich der Dialogpraxis Bembos und weist den Weg in Richtung Pluralitätsdebatte und der damit verbundenen Diskussion um einen epistemologischen Wandel. Das Buch leistet einen Beitrag zu der Fragestellung, ob es dem Begründer des umanesimo volgare Pietro Bembo um reine aemulatio seines Vorbildes Francesco Petrarca ging oder ob nicht ebenso die Thematisierung der Gegensätzlichkeit verschiedener Liebeskonzepte in ihrer ausgesprochenen Heterogenität eine zentrale Rolle spielt.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 204
Inhalt: 204 S.
ISBN-13: 9783981047004
ISBN-10: 3981047001
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pfeiffer, Christin
Hersteller: edition hellweg
Maße: 220 x 155 x 13 mm
Von/Mit: Christin Pfeiffer
Erscheinungsdatum: 18.10.2005
Gewicht: 0,333 kg
preigu-id: 102263232
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 204
Inhalt: 204 S.
ISBN-13: 9783981047004
ISBN-10: 3981047001
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pfeiffer, Christin
Hersteller: edition hellweg
Maße: 220 x 155 x 13 mm
Von/Mit: Christin Pfeiffer
Erscheinungsdatum: 18.10.2005
Gewicht: 0,333 kg
preigu-id: 102263232
Warnhinweis