Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Als Enrico Anna zum ersten Mal sieht, läuft sie gerade lachend mit ihren Freundinnen über die Piazza Maggiore. Hier schlägt jetzt, im März 1977, das Herz der Proteste in der Universitätsstadt Bologna, und hier treffen sich die jungen Studierenden, die voller Kreativität und Lebenslust nach Alternativen zur Lebensweise ihrer Eltern suchen. Obwohl Enrico sich zunächst nicht traut, Anna anzusprechen, wird aus ihnen ein Paar. Doch ihre Liebe ist eine, die unweigerlich enden muss, ebenso wie die Proteste der Studierenden, die von Polizei und Justiz mit stetig wachsender Brutalität verfolgt werden.

Enrico Palandri erzählt auf unnachahmliche Weise von einer Zeit des Aufbruchs und der Utopien: Briefe, Notizen und Gedichte verweben sich collagenartig zur Chronik der Geschichte von Anna und Enrico - und zugleich zur Chronik einer Bewegung. Lichter auf der Piazza Maggioreerschien 1979 in Italien und avancierte sogleich zum Kultbuch. Nun ist der Klassiker erstmals in deutscher U¿bersetzung zu entdecken.

Als Enrico Anna zum ersten Mal sieht, läuft sie gerade lachend mit ihren Freundinnen über die Piazza Maggiore. Hier schlägt jetzt, im März 1977, das Herz der Proteste in der Universitätsstadt Bologna, und hier treffen sich die jungen Studierenden, die voller Kreativität und Lebenslust nach Alternativen zur Lebensweise ihrer Eltern suchen. Obwohl Enrico sich zunächst nicht traut, Anna anzusprechen, wird aus ihnen ein Paar. Doch ihre Liebe ist eine, die unweigerlich enden muss, ebenso wie die Proteste der Studierenden, die von Polizei und Justiz mit stetig wachsender Brutalität verfolgt werden.

Enrico Palandri erzählt auf unnachahmliche Weise von einer Zeit des Aufbruchs und der Utopien: Briefe, Notizen und Gedichte verweben sich collagenartig zur Chronik der Geschichte von Anna und Enrico - und zugleich zur Chronik einer Bewegung. Lichter auf der Piazza Maggioreerschien 1979 in Italien und avancierte sogleich zum Kultbuch. Nun ist der Klassiker erstmals in deutscher U¿bersetzung zu entdecken.

Über den Autor
Enrico Palandri wurde 1956 in Venedig geboren, studierte bei Umberto Eco an der Universität Bologna und stellte ein Buch u¿ber den populären Untergrundsender Radio Alice zusammen, in dem sich die damalige Protestbewegung der Studierenden wiederfand. Lange Zeit lebte er als Professor in London und inzwischen wieder in Italien. Neben Gedichten, Essays und Erzählungen schrieb er sieben weitere Romane; Lichter auf der Piazza Maggiore ist sein erstmals 1979 erschienenes Debu¿t.
Zusammenfassung
  • Das italienische Kultbuch erstmals in deutscher U¿bersetzung
  • Gastland Italien auf der Frankfurter Buchmesse 2024
  • Mit einem Nachwort der U¿bersetzerin
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Originaltitel: Boccalone. Storia vera piena di bugie
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783895611544
ISBN-10: 3895611549
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Italienisch
Einband: Gebunden
Autor: Palandri, Enrico
Übersetzung: Hansen, Esther
Hersteller: Schoeffling + Co.
Schöffling & Co. Verlagsbuchhandlung GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Schöffling & Co. Verlagsbuchhandlung GmbH, Kaiserstr. 79, D-60329 Frankfurt am Mai, info@schoeffling.de
Maße: 205 x 126 x 25 mm
Von/Mit: Enrico Palandri
Erscheinungsdatum: 22.02.2024
Gewicht: 0,334 kg
Artikel-ID: 127967207

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch

11,85 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage

Buch