Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Licht und Schatten
Schauspielerin und Regisseurin auf vier Kontinenten. Vorw. v. Wolfgang Jacobsen
Taschenbuch von Leontine Sagan
Sprache: Deutsch

24,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
1890 in Budapest geboren und in Johannesburg aufgewachsen, absolvierte Leontine Sagan eine Schauspielausbildung in Wien und Berlin, der Theaterengagements in Dresden, Wien, Frankfurt am Main und Berlin folgten. Weltweite Beachtung erlangte sie jedoch als Regisseurin des Kinofilms "Mädchen in Uniform", der 1958 mit Romy Schneider und Lilli Palmer als Remake verfilmt wurde. Kurz nach der sehr erfolgreichen Berliner Premiere im Jahr 1931 entschloss sich Leontine Sagan wegen ihrer jüdischen Herkunft Deutschland zu verlassen.
Nach Stationen als Schauspielerin und Regisseurin in England und den USA fand sie schließlich in Südafrika die Möglichkeit, ihre Erfahrungen und ihr Talent in der Ausbildung von Schauspielern und beim Aufbau einer südafrikanischen Theater- und Filmkultur einzusetzen. Leontine Sagan starb 1974 und gilt heute als wichtige Wegbereiterin von Theater und Filmindustrie in Südafrika. Ihre Memoiren, 1996 in Johannesburg erschienen, liegen nun erstmals in deutscher Sprache vor.
1890 in Budapest geboren und in Johannesburg aufgewachsen, absolvierte Leontine Sagan eine Schauspielausbildung in Wien und Berlin, der Theaterengagements in Dresden, Wien, Frankfurt am Main und Berlin folgten. Weltweite Beachtung erlangte sie jedoch als Regisseurin des Kinofilms "Mädchen in Uniform", der 1958 mit Romy Schneider und Lilli Palmer als Remake verfilmt wurde. Kurz nach der sehr erfolgreichen Berliner Premiere im Jahr 1931 entschloss sich Leontine Sagan wegen ihrer jüdischen Herkunft Deutschland zu verlassen.
Nach Stationen als Schauspielerin und Regisseurin in England und den USA fand sie schließlich in Südafrika die Möglichkeit, ihre Erfahrungen und ihr Talent in der Ausbildung von Schauspielern und beim Aufbau einer südafrikanischen Theater- und Filmkultur einzusetzen. Leontine Sagan starb 1974 und gilt heute als wichtige Wegbereiterin von Theater und Filmindustrie in Südafrika. Ihre Memoiren, 1996 in Johannesburg erschienen, liegen nun erstmals in deutscher Sprache vor.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Inhalt: 360 S.
3 Illustr.
ISBN-13: 9783941450127
ISBN-10: 3941450123
Sprache: Deutsch
Autor: Sagan, Leontine
Kommentar: Eckardt, Michael
Redaktion: Eckardt, Michael
Simon, Hermann
Herausgeber: Michael Eckardt/Hermann Simon
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Hentrich & Hentrich
Maße: 192 x 115 x 20 mm
Von/Mit: Leontine Sagan
Erscheinungsdatum: 19.03.2010
Gewicht: 0,447 kg
preigu-id: 101397348
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Inhalt: 360 S.
3 Illustr.
ISBN-13: 9783941450127
ISBN-10: 3941450123
Sprache: Deutsch
Autor: Sagan, Leontine
Kommentar: Eckardt, Michael
Redaktion: Eckardt, Michael
Simon, Hermann
Herausgeber: Michael Eckardt/Hermann Simon
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Hentrich & Hentrich
Maße: 192 x 115 x 20 mm
Von/Mit: Leontine Sagan
Erscheinungsdatum: 19.03.2010
Gewicht: 0,447 kg
preigu-id: 101397348
Warnhinweis