Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1, Fachhochschule Salzburg (MultiMediaArt), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelor-Arbeit soll die Frage, Wie das Licht im Film noir eingesetzt wird?, beantwortet werden. Zuallererst wird das Thema Licht genauer behandelt. Der Begriff an sich wird zu allererst definiert, besonders im Hinblick auf das Filmlicht, auf das danach noch einmal genauer eingegangen wird. Folgend werden die Regeln der Lichtgestaltung im Film aufgezählt, die vor langer Zeit festgesetzt wurden, bis heute noch gültig sind und die man erst dann brechen kann, um neue, beeindruckende Werke zu erschaffen, wenn man den richtigen Umgang mit dem Licht bereits erlernt hat. Aufbauend auf diesem Wissen, werden darauffolgend die Möglichkeiten der Lichtgestaltung beschrieben.

Um das Genre Film noir einzuleiten, wird die Entstehungsgeschichte des Filmlichts besprochen, von seinen Anfängen bis hin zu den Stilrichtungen, die sich in Folge dessen kurz nach dem Film noir entwickelt haben. Angekommen bei dem Kapitel des Lichts im Film noir, werden die Charakteristiken eines typischen Film noir und die ganz spezielle Lichtsetzung thematisiert. Mithilfe von Filmbeispielen erläutert diese Arbeit spezifische Szenenbilder der Filme und erwähnt einige bedeutende Vertreter des Genres.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1, Fachhochschule Salzburg (MultiMediaArt), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelor-Arbeit soll die Frage, Wie das Licht im Film noir eingesetzt wird?, beantwortet werden. Zuallererst wird das Thema Licht genauer behandelt. Der Begriff an sich wird zu allererst definiert, besonders im Hinblick auf das Filmlicht, auf das danach noch einmal genauer eingegangen wird. Folgend werden die Regeln der Lichtgestaltung im Film aufgezählt, die vor langer Zeit festgesetzt wurden, bis heute noch gültig sind und die man erst dann brechen kann, um neue, beeindruckende Werke zu erschaffen, wenn man den richtigen Umgang mit dem Licht bereits erlernt hat. Aufbauend auf diesem Wissen, werden darauffolgend die Möglichkeiten der Lichtgestaltung beschrieben.

Um das Genre Film noir einzuleiten, wird die Entstehungsgeschichte des Filmlichts besprochen, von seinen Anfängen bis hin zu den Stilrichtungen, die sich in Folge dessen kurz nach dem Film noir entwickelt haben. Angekommen bei dem Kapitel des Lichts im Film noir, werden die Charakteristiken eines typischen Film noir und die ganz spezielle Lichtsetzung thematisiert. Mithilfe von Filmbeispielen erläutert diese Arbeit spezifische Szenenbilder der Filme und erwähnt einige bedeutende Vertreter des Genres.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 40 S.
ISBN-13: 9783346173607
ISBN-10: 3346173607
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zisser, Julia
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Julia Zisser
Erscheinungsdatum: 03.06.2020
Gewicht: 0,073 kg
Artikel-ID: 118493143

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch