Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Libertärer Existenzialismus
Zur Aktualität der Theorie von Hannah Arendt
Taschenbuch von Paolo Flores d'Arcais
Sprache: Deutsch

12,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Flores d'Arcais definiert Hannah Arendts politische Theorie als »libertären Existentialismus«. Obgleich Arendt gegen den Marxismus polemisiert, ist ihre Position gegenüber der modernen Gesellschaft nicht weniger kritisch. Die Aushöhlung des Politischen, die Degeneration der Politik zur Profession und die Vermischung von Öffentlichem und Privatem führen ihrer Meinung nach zu einem bedrohlichen Verlust an Individualität.Zentral für die Überlegungen von Flores d'Arcais ist die Idee, dass sich der authentischste Konflikt der modernen westlichen Gesellschaften ganz innerhalb der Werte der liberalen Demokratie abspielt und nicht etwa auf ihre -utopische oder revolutionäre - Überwindung zielt. Damit ist aber keineswegs gesagt, dass dieser Konflikt deshalb weniger radikal wäre. Flores d'Arcais entlarvt den Euphemismus, der in der Formulierung »Transformation« der Demokratie steckt. Dieser verstellt nämlich den Blick für die Reduktion der Politik auf ein Ritual, in dem das Schachern um Positionen Vorrang vor dem Handeln hat.
Flores d'Arcais definiert Hannah Arendts politische Theorie als »libertären Existentialismus«. Obgleich Arendt gegen den Marxismus polemisiert, ist ihre Position gegenüber der modernen Gesellschaft nicht weniger kritisch. Die Aushöhlung des Politischen, die Degeneration der Politik zur Profession und die Vermischung von Öffentlichem und Privatem führen ihrer Meinung nach zu einem bedrohlichen Verlust an Individualität.Zentral für die Überlegungen von Flores d'Arcais ist die Idee, dass sich der authentischste Konflikt der modernen westlichen Gesellschaften ganz innerhalb der Werte der liberalen Demokratie abspielt und nicht etwa auf ihre -utopische oder revolutionäre - Überwindung zielt. Damit ist aber keineswegs gesagt, dass dieser Konflikt deshalb weniger radikal wäre. Flores d'Arcais entlarvt den Euphemismus, der in der Formulierung »Transformation« der Demokratie steckt. Dieser verstellt nämlich den Blick für die Reduktion der Politik auf ein Ritual, in dem das Schachern um Positionen Vorrang vor dem Handeln hat.
Details
Erscheinungsjahr: 1993
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 123
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783801502539
ISBN-10: 3801502538
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Flores d'Arcais, Paolo
Hersteller: Neue Kritik
Neue Kritik, Verlag
Maße: 215 x 147 x 14 mm
Von/Mit: Paolo Flores d'Arcais
Erscheinungsdatum: 15.01.1993
Gewicht: 0,2 kg
preigu-id: 121756309
Details
Erscheinungsjahr: 1993
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 123
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783801502539
ISBN-10: 3801502538
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Flores d'Arcais, Paolo
Hersteller: Neue Kritik
Neue Kritik, Verlag
Maße: 215 x 147 x 14 mm
Von/Mit: Paolo Flores d'Arcais
Erscheinungsdatum: 15.01.1993
Gewicht: 0,2 kg
preigu-id: 121756309
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte