Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lettre internationale
Geschichte einer europäischen Zeitschrift
Taschenbuch von Roman Léandre Schmidt
Sprache: Deutsch

62,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Seit Jahr und Tag zählt es zum guten Ton zwischen Lissabon und Tallinn, Dublin und Bukarest, auf die unzureichende Europäisierung der nationalen politisch-literarischen Debatten zu verweisen und diesen Zustand zu beklagen. Er ist ja auch beklagenswert. Wie aber hätten »europäische Zeitschriften« auszusehen, unter welchen Bedingungen könnten sie sich etablieren, und aus welchen Konstellationen heraus wurden sie in der Vergangenheit lanciert? Von diesen Fragen lässt sich Roman Léandre Schmidt in der ersten Studie zur Genese von Lettre internationale anleiten. Es ist eine bewegte und in weiten Teilen wenig bekannte Geschichte, die dabei zutage tritt. Einige ihrer Stationen: Das transnationale Netzwerk reformkommunistischer Intellektueller und der »Geist von Prag« in den 1960er Jahren; der politischliterarische Diskurs der 1970er Jahre über Antitotalitarismus und Dissidenz; die Krise der französischen Intellektuellen um 1980; schließlich die Gründung von Lettre internationale durch den tschechischen Publizisten Antonin Liehm, zunächst in Paris, dann in zahlreichen Ländern und Sprachen zwischen Atlantik und Ural. Ein Buch über die Schwierigkeiten grenzüberschreitender Medien in Europa - aber auch über die Kunst des Zeitschriftenmachens. Ein intellektuelles Abenteuer von höchster Aktualität.
Seit Jahr und Tag zählt es zum guten Ton zwischen Lissabon und Tallinn, Dublin und Bukarest, auf die unzureichende Europäisierung der nationalen politisch-literarischen Debatten zu verweisen und diesen Zustand zu beklagen. Er ist ja auch beklagenswert. Wie aber hätten »europäische Zeitschriften« auszusehen, unter welchen Bedingungen könnten sie sich etablieren, und aus welchen Konstellationen heraus wurden sie in der Vergangenheit lanciert? Von diesen Fragen lässt sich Roman Léandre Schmidt in der ersten Studie zur Genese von Lettre internationale anleiten. Es ist eine bewegte und in weiten Teilen wenig bekannte Geschichte, die dabei zutage tritt. Einige ihrer Stationen: Das transnationale Netzwerk reformkommunistischer Intellektueller und der »Geist von Prag« in den 1960er Jahren; der politischliterarische Diskurs der 1970er Jahre über Antitotalitarismus und Dissidenz; die Krise der französischen Intellektuellen um 1980; schließlich die Gründung von Lettre internationale durch den tschechischen Publizisten Antonin Liehm, zunächst in Paris, dann in zahlreichen Ländern und Sprachen zwischen Atlantik und Ural. Ein Buch über die Schwierigkeiten grenzüberschreitender Medien in Europa - aber auch über die Kunst des Zeitschriftenmachens. Ein intellektuelles Abenteuer von höchster Aktualität.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Medium: Taschenbuch
Seiten: 405
Inhalt: 405 S.
20 s/w Fotos
ISBN-13: 9783770560516
ISBN-10: 3770560515
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmidt, Roman Léandre
Auflage: 1/2017
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 235 x 156 x 28 mm
Von/Mit: Roman Léandre Schmidt
Erscheinungsdatum: 21.04.2017
Gewicht: 0,696 kg
preigu-id: 108900649
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Medium: Taschenbuch
Seiten: 405
Inhalt: 405 S.
20 s/w Fotos
ISBN-13: 9783770560516
ISBN-10: 3770560515
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmidt, Roman Léandre
Auflage: 1/2017
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 235 x 156 x 28 mm
Von/Mit: Roman Léandre Schmidt
Erscheinungsdatum: 21.04.2017
Gewicht: 0,696 kg
preigu-id: 108900649
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte